Seite 1 von 2

Scheinwerferlackierung

BeitragVerfasst: 05.02.2009, 13:55
von Pfälzerberglandbiker
Hallo K-Biker! Ich möchte an meiner K 1200 R die silberne Scheinwerferhülle lackieren lassen. Kann mir jemand sagen, wie man das Ding zerlegen kann, ohne was kaputt zu machen.

Für Infos bin ich sehr dankbar.

BeitragVerfasst: 05.02.2009, 14:15
von Meister Lampe
Klar , kann dir sogar Foto`s schicken , aber sag erst einmal guten Tag im Neuvorstellung/Gästebuch Fred , dann sind die Info`s sogar kostenlos , auch vom Georg ... ab und zu .. manchmal :wink:

Gruß Uwe Bild

Re: Scheinwerferlackierung

BeitragVerfasst: 05.02.2009, 14:20
von Maze
Pfälzerberglandbiker hat geschrieben:Für Infos bin ich sehr dankbar.


Hoffnung stirbt zuletzt

BeitragVerfasst: 05.02.2009, 14:56
von Bugi
Hallo,


den Scheinwerfer der K1200R kannst du nicht zerlegen. Die Scheinwerfergläser solltest Du sauber abkleben (am besten ein Blatt Papier zwischen Glas und Rahmen schieben) und das Gehäuse dann penibel Anschleifen.


Grüße... Bugi

BeitragVerfasst: 05.02.2009, 17:39
von Ralle
Es wurde alles gesagt... nicht zerlegbar.

BeitragVerfasst: 05.02.2009, 18:41
von Carboner
Jetz interessierts mich aber doch: Wurde das Plastikgehäuse um das Scheinwerferglas drumrum gegossen oder waz? :(

BeitragVerfasst: 05.02.2009, 18:43
von road-runner
Carboner hat geschrieben:Jetz interessierts mich aber doch: Wurde das Plastikgehäuse um das Scheinwerferglas drumrum gegossen oder waz? :(


das ist wie mit nem Buddelschiff, Sascha !! :lol: :lol:

BeitragVerfasst: 05.02.2009, 18:48
von Carboner
Wie? Die Berliner bauen Buddelschiffe? :D

BeitragVerfasst: 05.02.2009, 18:59
von Pendeline
In der NL sind einige mit wenig Kilometer auf der Uhr im Angebot.
Letzten Samstag wir ich mal wieder dort. Da ging ein KR weg. Ich denke, dass immer wieder frische Gebrauchte hereinkommen. Die K13 soll sich ja gut verkaufen....

Gruß - Pendeline

BeitragVerfasst: 05.02.2009, 19:19
von Carboner
Pendeline :?:

BeitragVerfasst: 05.02.2009, 20:22
von Ralle
Carboner hat geschrieben:Jetz interessierts mich aber doch: Wurde das Plastikgehäuse um das Scheinwerferglas drumrum gegossen oder waz? :(


Is wie bei den Ofenrohren. Da nehmen se n Loch und biegen Blech drumherum :roll: :wink:

BeitragVerfasst: 05.02.2009, 20:57
von tristan
Ralle hat geschrieben:
Carboner hat geschrieben:Jetz interessierts mich aber doch: Wurde das Plastikgehäuse um das Scheinwerferglas drumrum gegossen oder waz? :(


Is wie bei den Ofenrohren. Da nehmen se n Loch und biegen Blech drumherum :roll: :wink:


:lol: :lol:


Nee, jetzt aber im ernst!

Kurzfassung:

Nach einsetzen der Gläser in den Frontrahmen des Scheinwerfers, wird die ganze Sache aufgesetzt und verklebt.


Gruß

Tristan

BeitragVerfasst: 06.02.2009, 10:12
von andy (b)
Ralle hat geschrieben:
Carboner hat geschrieben:Jetz interessierts mich aber doch: Wurde das Plastikgehäuse um das Scheinwerferglas drumrum gegossen oder waz? :(


Is wie bei den Ofenrohren. Da nehmen se n Loch und biegen Blech drumherum :roll: :wink:


Und n passendes Loch bekommste, wenn du von nem alten Ofenrohr das Blech abmachst

BeitragVerfasst: 06.02.2009, 10:15
von Ralle
:lol: :lol: :lol:

BeitragVerfasst: 06.02.2009, 19:49
von maxe
Pendeline hat geschrieben:.. Da ging ein KR weg.


och kr war auch in der nl stuttgart :lol:

mal nebenbei ähm :oops: sag mal günter geht da was mit den auszubildenen das du soooo oft in der nl stuttgart bist!!! :lol: