Kupplungsnehmerzylinder von K1300 an K1200 anbauen

Hallo, hat sich mal jemand Gedanken darüber gemacht?
Der 1300er hat 34mm Durchmesser, der 1200er 32mm.
Das Teil kostet ohne Einbauen 118€.
Von den Schraubenlöchern her würds passen.
Der Vorteil ist weniger Handkraft beim Kuppeln, der Nachteil ist das der 34er Zylinder weniger Weg macht,
d.h. u.U. nicht ganz sauber auskuppelt, man bekäme die Gänge schwer oder fast gar nicht rein, wurde mir von meinem
gesagt.
Die Aussage bezweifle ich da der Kupplungsdruckpunkt (zumindest bei mir, aber ich hab bei anderen das Gleiche gelesen)
sowieso fast ganz außen ist, insofern wäre ein Druckpunkt näher am Lenker doch sogar von Vorteil, oder?
Bitte um weitere Antworten Gruß Sascha
Der 1300er hat 34mm Durchmesser, der 1200er 32mm.
Das Teil kostet ohne Einbauen 118€.
Von den Schraubenlöchern her würds passen.
Der Vorteil ist weniger Handkraft beim Kuppeln, der Nachteil ist das der 34er Zylinder weniger Weg macht,
d.h. u.U. nicht ganz sauber auskuppelt, man bekäme die Gänge schwer oder fast gar nicht rein, wurde mir von meinem

Die Aussage bezweifle ich da der Kupplungsdruckpunkt (zumindest bei mir, aber ich hab bei anderen das Gleiche gelesen)
sowieso fast ganz außen ist, insofern wäre ein Druckpunkt näher am Lenker doch sogar von Vorteil, oder?
Bitte um weitere Antworten Gruß Sascha