Seite 1 von 2
Wozu Frostschutz?

Verfasst:
16.03.2009, 11:50
von Thomas
Fragen, die die Welt bewegen:
Wozu Frostschutz, wenn mein Mopped nie frostgefährdet ist?
Könnte ich zugunsten der besseren Leitfähigkeit/Kühlung nicht auf ein reines Korrosionsschutzmittel ohne Frostschutz zurückgreifen. Kennt einer so ein Zeugs?
Hintergedanke: Ich erlebe im Sommer bisweilen schweißtreibende 40 Grad im Schatten, bei denen der Lüfter auch bei reichlich Fahrtwind überhaupt nicht mehr ausgeht. Vielleicht könnte hier das Weglassen von unnötigem Frostschutzmittel helfen.

Verfasst:
16.03.2009, 12:56
von harry 1150
Eher nicht , da der Frostschutz auch mehr oder weniger ein Rostschutz ist!
Gruß Harry


Verfasst:
17.03.2009, 15:51
von Gekko
Hallo Thomas ,
Ein ganz wichtiger Aspekt ist die Schmierung der Wapu . Ohne Frostschutz keine Schmierung !!
Gekko

Verfasst:
17.03.2009, 16:01
von Achim
Gekko hat geschrieben:Ohne Frostschutz keine Schmierung !!
Gekko
Sprach der Winzer ....


Verfasst:
17.03.2009, 17:34
von Gekko
Achim hat geschrieben:Sprach der Winzer ....

Solche Weine trinkst Du

Oder noch besser : Wein in den Kühler - für Notfälle
Gekko

Verfasst:
17.03.2009, 17:38
von Gekko
Ich habe bestimmt schon 2000 Posts , aber sie werden nicht gezählt
Gekko

Verfasst:
17.03.2009, 19:11
von HWABIKER
Moin Thomas,
die Wärmeleitfähigkeit, ist da wie ich glaube nicht so relavant, sondern neben den o.e. Gründen spielt sicher auch die Wärmekapazität der verwendeten Kühlflüssigkeit eine Rolle ..
Wasser hat, wie man sich erinnern mag ne relativ grosse, das ist dann auch ein Wärmepuffer, ...man denke an die Sommerliche Staufahrt..

Verfasst:
18.03.2009, 00:43
von Martin
harry hats nicht gelesen, franks hats nicht verstanden.
den rest habe ich nicht gelesen.
armer thomas, es tut mir leid für dich


Verfasst:
18.03.2009, 00:59
von Meister Lampe
xyz hat geschrieben:harry hats nicht gelesen, franks hats nicht verstanden.
den rest habe ich nicht gelesen.
armer thomas, es tut mir leid für dich

Ist doch erst die 1.Seite , ab der 2. geht`s dann ans Eingemachte ...
Gruß Uwe


Verfasst:
18.03.2009, 01:08
von Thomas
Danke, Martin, für die trostreichen Worte.
Manchmal fühl ich mich so unverstanden, dass ich die ganze Baggage am liebsten in der Kurve innen überholen möchte.
Aber dann gehts auch schon wieder besser.
Obwohl, es schmerzt...

Verfasst:
18.03.2009, 10:01
von Martin
Meister Lampe hat geschrieben:Ist doch erst die 1.Seite , ab der 2. geht`s dann ans Eingemachte ...
sicherlich nicht


Verfasst:
18.03.2009, 10:12
von Martin
Thomas hat geschrieben:Danke, Martin, für die trostreichen Worte.
Manchmal fühl ich mich so unverstanden, dass ich die ganze Baggage am liebsten in der Kurve innen überholen möchte.
Aber dann gehts auch schon wieder besser.
Obwohl, es schmerzt...
da hilft nur eins, wirklich mal innen überholen


Verfasst:
18.03.2009, 11:50
von Meister Lampe
Hallo Thomas ,
der Rennsport hat kein Interesse an einem anderen Zusatz und daher auch wenig erforscht , du darfst auf fast allen Rennstrecken nur Wasser fahren , falls Kühlwasser ausläuft würde es gefährlich rutschig werden , aber das mit dem Wein wäre eine Idee ...

, wenn er nachher noch schmeckt
Gruß Uwe


Verfasst:
18.03.2009, 15:29
von Thomas
Bisher ging ich davon aus, dass bereits der Korrosionsschutz die Schmierung der Wasserpumpe abdeckt.
Es gibt Sonnenkollektoren, die mit reinem Wasser ohne Frostschutzzusatz arbeiten und zumindest theoretisch wegen der besseren Wärmeaufnahmefähigkeit deutlich bessere Ergebnisse bringen. Auch deren Pumpen halten.
Aber ich will es dabei gut sein lassen, es gibt Wichtigeres.