Seite 1 von 2

Bremspower contest - Gewinner BMW´s mit ABS

BeitragVerfasst: 11.04.2009, 08:52
von Fly_Eagle
Moin Jungs,

ich habe gestern mit meinem Boxer-Kumpel beim ADAC ein Perfektionstraining absolviert, dabei wurde (unter anderem) das Bremsverhalten analysiert und optimiert - der Trainer hat eine kleine Box genutzt, die auf dem Tank angebracht wurde, um die Verzögerungskräfte und den Verzögerungsverlauf zu analysieren.

In unserer kleinen Gruppe (5 Fahrer) waren 2 BMWs, 1 Italiener mit ABS, 1 Japaner mit ABS, 1 Japaner ohne ABS.

Es gab jeweils drei Versuche pro Fahrer mit Geschwindigkeiten zwischen 80 und 120 km/h auf trockener Strecke sollte ab einer bestimmten Linie gebremst werden. Das Gerät zeichnete unabhängig von der Linie die Verzögerung und den Bremsweg auf und natürlich auch die Geschwindigkeit bei Bremsbeginn.

Die amtlichen Ergebnisse (jeweils bester Wert):

5. Japaner ohne ABS (Honda Hornet) 7,8 m/s2 , 94 km/h, 49 Meter Bremsweg
4. Italiener mit ABS (Aprilia ETV) 8,6 m/s2, 111 km/h, 58 Meter Bremsweg
3. Japaner mit ABS (FJR 1300) 9,2 m/s2, 100 km/h, 41 Meter Bremsweg
2. BMW 12er GS 9,5 m/s2, 110 km/h, 50 Meter Bremsweg

1. BMW K12R 10,1 m/s2, 109 km/h, 47 Meter Bremsweg

Damit habe ich den Tagesrekord aufgestellt, die oben genannte Verzögerung ist die DURCHSCHNITTLICHE Verzögerung über den gesamten Bremsverlauf der Bremsung.

Der Rekord des ADAC Fahrsicherheitszentrum liegt bei einem Wert von 10,4 m/s2 aufgestellt mit einer K1200R eines Instruktors.

Der Teilnehmer mit der Honda Hornet ohne ABS geht am Dienstag zu einem BMW Händler und holt sich einen Boxer, war also eine sehr eindrucksvolle Demonstration was BMW über die Jahre auf die Beine gestellt hat.

Übrigens wurden im zweiten Gang auch Bremsungen auf nasser Fahrbahn geübt bei Geschwindigkeiten bis 120 km/h, ist super wenn man weiß, daß der eigene Hobel steht wie ne Eins, und daß ein Japaner 15 km/h langsamer fahren muß, um den gleichen Bremsweg zu haben Grinsend

Sichere Grüße

Sven

BeitragVerfasst: 11.04.2009, 09:29
von Carboner
Cool!

Die K12R hat auch bei der Zeitschrift mit dem Moped im Namen den Rekord.

BeitragVerfasst: 11.04.2009, 09:46
von OSM62
Ich habs immer gewußt. :D

BeitragVerfasst: 11.04.2009, 10:01
von Sam'87
Laut der Tabelle hat die FJR den kürzesten Bremsweg, aber ihre Verzögerung ist 1m/s² schlechter als bei der ollen K :lol: :lol:

duck und weg

BeitragVerfasst: 11.04.2009, 10:03
von OSM62
Sam'87 hat geschrieben:Laut der Tabelle hat die FJR den kürzesten Bremsweg, aber ihre Verzögerung ist 1m/s² schlechter als bei der ollen K :lol: :lol:

duck und weg


Dann schau dir mal die Ausgangsgeschwindigkeit an.

BeitragVerfasst: 11.04.2009, 10:05
von Sam'87
verdammt :twisted:

BeitragVerfasst: 11.04.2009, 13:34
von Vessi
hmm....interessant wäre zu wissen, welche reifen wo drauf waren..
naheliegend wäre, dass auf der kr ein sportreifen ist,
auf der fjr ein touren-oder tourensportreifen ist
und auf der gs ein etwas grobstolliger reifen...

und da die reifen einen erheblichen teil zum bremsen beitragen,
wäre es gut möglich, dass bei gleicher reifenauswahl
die bremsleistung der kr wesentlich schlechter aussieht... :roll:

BeitragVerfasst: 11.04.2009, 13:46
von Fly_Eagle
Hi Vessi,

auf der KR waren Michelin Pilot Power, auf der GS waren Conti TrailAttack (Standardgröße), auf der FJR waren Z6, auf der Aprillia waren irgendwelche Enduroschlappen (mit viel Negativprofil), auf der hornet war Standardbereifung drauf (neues Moped).

Es mag ja sein, daß die Reifenwahl die Bremsleistung beinträchtigt, aus meiner Erfahrung JETZT würde ich sagen, daß die obere Hälfte des Motorrads den größten Einfluß auf die Bremswerte hat.

Und wie oben schon geschrieben, hält die K12RSport in der Motorrad immer noch den Rekord für den kürzesten Bremsweg, also würde ich mal sagen, daß das schon konzeptbedingt und BMW zuzuschreiben ist.

Daß die anderen ABS Motorräder nicht schlecht bremsen ist klar, trotzdem zählt im Notfall jeder Meter und von daher habe ich das für mich richtige Motorrad!

Grüße

Sven

BeitragVerfasst: 11.04.2009, 17:28
von Martin
erschwerend kommt hinzu. dass die KR wohl deutlich schwerer ist als die ital. und jap. modelle.

dennoch macht ihr das mehrgeweicht offenlichtlich nicht zu schaffen.

ja, die jungs von bmw haben wirklich geile bremsen auf dem markt gebracht.

schade nur, dass es das BKV ABS System nicht mehr gibt! echt schade! ich glaube (glaube heißt nicht wissen), dass mit den neuen bremssystemen ab Bj.07 die bremswege wieder länger werden.

weiß da jemand was drüber?

BeitragVerfasst: 11.04.2009, 17:39
von Meister Lampe
Letzte Woche bei den Jungs vom Rally Club Haltern haben wir auch Bremsentest gefahren , 120km/h Nass und Trocken , ich sag nur unter 40m mit MPP und MOTOMASTER Bremsscheiben , die Bremsscheiben sind der absolute Hit , deshalb werden sie auch im Rennsport immer beliebter , ich fahre sie mit Sinterbelägen von EBC ... :lol:

Gruß Uwe Bild

BeitragVerfasst: 11.04.2009, 17:40
von RHEINPFEIL
Jetzt nicht wissenschaftlich belegt, behaupte ich mal dass sich da nichts tut, da der BKV eigentlich nur die erforderliche Handkraft reduziert.
Einzig beim antippen vor Kurven hat man das Gefühl dass mit BKV mehr gebremst wird. Wenn Du voll reinlangst, langst Du voll rein, egal ob mit viel oder wenig Handkraft.

BeitragVerfasst: 11.04.2009, 18:07
von Taucher
Meister Lampe hat geschrieben:Letzte Woche bei den Jungs vom Rally Club Haltern haben wir auch Bremsentest gefahren , 120km/h Nass und Trocken , ich sag nur unter 40m mit MPP und MOTOMASTER Bremsscheiben , die Bremsscheiben sind der absolute Hit , deshalb werden sie auch im Rennsport immer beliebter , ich fahre sie mit Sinterbelägen von EBC ... :lol:

Gruß Uwe Bild


Kann ich diese Bremsscheiben bei meinem Fahrzeug einbauen, ohne die Garantie zu verlieren?

Gruß

Dirk

BeitragVerfasst: 11.04.2009, 18:13
von Vessi
Taucher hat geschrieben:Kann ich diese Bremsscheiben bei meinem Fahrzeug einbauen, ohne die Garantie zu verlieren?

Gruß

Dirk


manche verkaufen sogar 'nem eskimo 'nen kühlschrank... :lol:
:wink:

BeitragVerfasst: 11.04.2009, 18:23
von Meister Lampe
Vessi hat geschrieben:
Taucher hat geschrieben:Kann ich diese Bremsscheiben bei meinem Fahrzeug einbauen, ohne die Garantie zu verlieren?

Gruß

Dirk


manche verkaufen sogar 'nem eskimo 'nen kühlschrank... :lol:
:wink:


Ach Hans , du mußt nicht immer nur Orginalkram fahren , die Zubehörklamotten sind schon eine Verbesserung des Moped`s .

Die MOTOMASTER sind zugelassene Bremsscheiben mit ABE und sind auch in der Garantiezeit erlaubt , sogar die Bremsbeläge EBC oder Lucas darfst du fahren .

Ich habe einen Nigerianer mal Winterreifen verkauft und die Sonnenbank wollte er aber nicht ... :lol:

Gruß Uwe Bild

BeitragVerfasst: 11.04.2009, 18:35
von Vessi
uwe, ich wollte dir nicht das geschäft versauen, ehrlich... :wink:
ich fahre z.zt brembo scheiben mit lucas beläge, gute kombination

aber die motomaster werden bestimmt... na ja...zumindest gleich gut sein..

...glaub ich... :wink: