Seite 1 von 2

Streetguard 2 im Sommer mit Innenfutter?

BeitragVerfasst: 05.05.2009, 18:42
von Black KR
Hallo
Ich habe einen Streetguard 2 Anzug und frage mich ob das Innenfutter im Sommer raus muss oder ob es auch so eine Art Schutzfunktion in Sachen Schweiß hat den ob ich nun Multifunktionswäsche trage oder das Innenfutter drin lasse.Weiß einer ob das Innenfutter vielleicht auch ein bisschen isoliert und vielleicht auch gegen die wärme schützt.Mein Frage ist nehmt ihr es im Sommer raus oder lasst ihr es drin?

Gruß Manfred

BeitragVerfasst: 05.05.2009, 18:51
von Heinz
das meinst Du jetzt aber nicht ernst, Manfred, ist genau so als wenn Du im Sommer bei 30° mit nem Pullover rum läufst. :lol:

Innenfutter ist nur für die kalte Jahreszeit. :wink:

BeitragVerfasst: 05.05.2009, 18:54
von Sepp
kommt auf den Kontinent an :wink:

BeitragVerfasst: 05.05.2009, 19:48
von Heinz
stimmt, 30° am Südpol sind wesentlich kälter wie hier. :mrgreen:

BeitragVerfasst: 05.05.2009, 19:54
von Sepp
falsch, am Südpol wird das Innenfutter außen getragen :wink:

BeitragVerfasst: 05.05.2009, 20:41
von Pendeline
Bei hohen Außentemperaturen kommt das Innenfutter aus dem Streetguard raus. Funktionsunterwäsche ist Pflicht. Ansonsten keine weiteren Shirts drunterziehen (also keinen "Schweißzwischenspeicher" einbauen). Wenn's immer noch zu warm ist, die Belüftungen untern den Achseln aufmachen.

Mit dem Streetguard 2 läßt es sich in einem weiten Temperaturbereich angenehm aushalten.

Es gibt sogar welche, die machen Rücken-, Schulter- und Armprotektoren ganz raus und tragen stattdessen ein Protektoren-Hemd darunter :D

Gruß - Pendeline

BeitragVerfasst: 05.05.2009, 21:27
von OSM62
Ich sach immer, was gut ist gegen Kälte ist auch gut gegen Wärme. :wink:

BeitragVerfasst: 05.05.2009, 23:24
von käfer3
ich habs ab ca. 20° rausgenommen.
Wegen Verfärbung habe ich meine Streetguardjacke reklamiert und bekomme Ersatz, werde vermutlich auf Atlantis 4 umsteigen.

BeitragVerfasst: 07.05.2009, 19:48
von be-em-wuppdich
OSM62 hat geschrieben:Ich sach immer, was gut ist gegen Kälte ist auch gut gegen Wärme. :wink:


Stimmt :!:

Alte Münsterländer Weisheit. :mrgreen:

BeitragVerfasst: 07.05.2009, 19:53
von BMW Michel
be-em-wuppdich hat geschrieben:
OSM62 hat geschrieben:Ich sach immer, was gut ist gegen Kälte ist auch gut gegen Wärme. :wink:


Stimmt :!:

Alte Münsterländer Weisheit. :mrgreen:


Klar da ihr ja kaum Kurven habt, könnt ihr höhere Durchschnittsgeschwindigkeiten
fahren, da schwitzt man dann ja auch weniger :lol: :wink:

BeitragVerfasst: 07.05.2009, 19:56
von be-em-wuppdich
Immer diese diffamierenden Kommentare :twisted:

Wir haben doch jede Menge Kreisverkehre :!: :!: :)

BeitragVerfasst: 07.05.2009, 19:58
von Dachhase
BMW Michel hat geschrieben:
be-em-wuppdich hat geschrieben:
OSM62 hat geschrieben:Ich sach immer, was gut ist gegen Kälte ist auch gut gegen Wärme. :wink:

Stimmt :!:
Alte Münsterländer Weisheit. :mrgreen:

Klar da ihr ja kaum Kurven habt, könnt ihr höhere Durchschnittsgeschwindigkeiten
fahren, da schwitzt man dann ja auch weniger :lol: :wink:

Hochgeschwindigkeitsstraßenhalt :lol:

Gruß Ralf

BeitragVerfasst: 07.05.2009, 19:58
von BMW Michel
be-em-wuppdich hat geschrieben:Immer diese diffamierenden Kommentare :twisted:

Wir haben doch jede Menge Kreisverkehre :!: :!: :)


Ach da kommen die her :lol: :wink:

BeitragVerfasst: 07.05.2009, 20:00
von be-em-wuppdich
Und schau mal auf mein rechtes Verkleidungsteil.

Das ist kein S, sondern meine Hausstrecke.

Von Ochtrup nach Metelen :!: Jawoll :!: :!: :roll:

BeitragVerfasst: 07.05.2009, 20:01
von BMW Michel
be-em-wuppdich hat geschrieben:Und schau mal auf mein rechtes Verkleidungsteil.

Das ist kein S, sondern meine Hausstrecke.

Von Ochtrup nach Metelen :!: Jawoll :!: :!: :roll:


Uiih, na da gehts ganz schön hin und her :lol: :wink: