Federbeinschutz für die K

Alles, was noch mit den BMW - K - Modellen zu tun hat.

Re: Federbeinschutz für die K

Beitragvon Hirsch » 13.03.2011, 19:49

Also meiner K zieh ich keinen derartigen Condom an.... :wink:
Gruß Jörg

...ob's stimmt weiß ich net
Benutzeravatar
Hirsch
 
Beiträge: 12555
Registriert: 19.12.2010, 13:28
Motorrad: K 16, R 1250 GS

Re: Federbeinschutz für die K

Beitragvon Smarty » 13.03.2011, 20:02

Hmmm ... hört sich doch recht schlüssig an ... für den Preis kannst du eigentlich nichts falsch machen, oder :?:
Smarty
 

Re: Federbeinschutz für die K

Beitragvon Dietmar GM » 13.03.2011, 20:09

Dürfte bei einer GT nicht so sehr ins Auge fallen, die Region ist beim Pflegen eh
schlecht zu erreichen, die 10 € würde ich einsetzen.
Kannst nach entsprechender "Dreckfahrt" mal nachschauen, ob
der Dämpfer geschützt wurde. Bin gespannt auf das Ergebnis.
Alles wird gut.........außer Tiernahrung.
Grüsse aus der fränkischen Rhön.
Dietmar
Benutzeravatar
Dietmar GM
 
Beiträge: 4893
Registriert: 31.12.2004, 15:11
Wohnort: Bad K

Re: Federbeinschutz für die K

Beitragvon Hirsch » 13.03.2011, 20:34

Also ich weiß nicht. Wäre da eine Hinterradabdeckung nicht die bessere Lösung. Aber hier mal ne blöde Frage: Gibt es überhaupt eine Hinterradabdeckung für die 12- und 13-hunderter GT??
Gruß Jörg

...ob's stimmt weiß ich net
Benutzeravatar
Hirsch
 
Beiträge: 12555
Registriert: 19.12.2010, 13:28
Motorrad: K 16, R 1250 GS

Re: Federbeinschutz für die K

Beitragvon Hirsch » 13.03.2011, 21:48

Andi#87 hat geschrieben:
Smarty hat geschrieben:Hmmm ... hört sich doch recht schlüssig an ... für den Preis kannst du eigentlich nichts falsch machen, oder :?:


Genau Das ist die (Gescheite) Antwort, die ich höhren wollte (icl. Dietmar)

@ Mr. Hirsch: Sei dir sicher: Wenn es einen zusätzlichen Innenfender geben würde der passt und funktioniert: Ich hätte Ihn ... Deswegen war deine erste Antwort....höflich gesprochen...etwas am Thema vorbei :shock:

Also: Mal dranschrauben das Teil und beobachten. :mrgreen:

To be continiued........


Jetzt bass e mol uff:
Nachdem dir über 8 Stunden keiner auf deine Frage geantwortet hat habe ich - quasi aus Mitleid :wink: - ein Kommentar zu dem Thema abgegeben und somit weitere Schreiber angelockt, damit du dann letztendlich auch eine Antwort erhielst. Wenn ich sage, dass mir so ein Ding nicht dran kommt, dann konnte ich dir zwar keinen Hinweis geben aber ich bin doch nicht am Thema vorbei.

Zweitens habe ich nun endlich eine Antwort auf meine Frage (gibt es einen Innenfender für eine GT) erhalten und zwar von dir. In einem anderen Fred habe ich schon einmal diese Frage gestellt und keine Antwort darauf erhalten. Mir wollte nämlich ein Bekannter tatsächlich einen Innenfender der ursprünglich an seiner K 12 S montiert war, überlassen. Ich habe aber abgelehnt da ich vermute, dass dieser nicht passt.

So haben wir nun beide unsere Antwort erhalten und sind glücklich.

Gruß Hirsch :mrgreen:
Gruß Jörg

...ob's stimmt weiß ich net
Benutzeravatar
Hirsch
 
Beiträge: 12555
Registriert: 19.12.2010, 13:28
Motorrad: K 16, R 1250 GS

Re: Federbeinschutz für die K

Beitragvon Balu » 13.03.2011, 22:39

Ich persönlich würde ein normales Schutzblech (Fender) bevorzugen.
Ich hatte sogar mal im Netz irgendwo eines gefunden für meine KR, weiß aber leider nicht mehr wo...
Immer nur das Carbon-Teil zu einem stolzen Preis. Wenn ich es tatsächlich nicht mehr finde, muß ich mich wohl oder übel mit dem Carbon anfreunden.

Gruß
Klaus 8)
Balu
 

Re: Federbeinschutz für die K

Beitragvon DOK » 13.03.2011, 23:17

Wenn ich mich recht erinnere, dann schützt die Hinterradabdeckung auch nur die Unterseite vom Heck. Das Federbein wird partiell immer noch vom auf aufgewirbelten Dreck/Wasser getroffen, da es in Richtung Federbein nach unten nicht komplett abschliesst. Zumindest traf das für die Abdeckung zu, die ich auf der Internmot gesehen habe.

DOK
2013 Ducati Multistrada S Touring
2021 Ducati Multistrada V4S
Benutzeravatar
DOK
 
Beiträge: 210
Registriert: 12.04.2010, 19:27
Wohnort: Hilden
Motorrad: Ducati Multistrada S

Re: Federbeinschutz für die K

Beitragvon Balu » 13.03.2011, 23:28

Hallo, Andi
hab mich gefreut, dass so schnell eine Antwort kommt. Irgendwie komme ich trotzdem nicht weiter. Auch in diesem Beitrag geht es um Ilmberger... :?

Ich hatte irgendwo mal eine Hinterradabdeckung aus normalem Kunststoff für (fast) wenig Geld gesehen.

Gruß
Klaus
Balu
 

Re: Federbeinschutz für die K

Beitragvon Hirsch » 13.03.2011, 23:30

DOK hat geschrieben:Wenn ich mich recht erinnere, dann schützt die Hinterradabdeckung auch nur die Unterseite vom Heck. Das Federbein wird partiell immer noch vom auf aufgewirbelten Dreck/Wasser getroffen, da es in Richtung Federbein nach unten nicht komplett abschliesst. Zumindest traf das für die Abdeckung zu, die ich auf der Internmot gesehen habe.

DOK


Demnach wäre der Federbeinschutz von Louis eine Alternative. Dennoch werde ich weder das eine oder das andere montieren. Ist aber meine persönliche Entscheidung. Ich hatte sieben Jahre lang an meiner GS keinen Schutz montiert und das Federbein hielt trotzdem. OK, preislich ist das Louisteil interessant und wenn man es nicht sieht, soll's ja auch recht sein. Ist bestimmt ne gute Alternative aber letztendlich glaub ich nicht, dass ein Federbein ohne Schutz einfach so kaputt geht oder schneller verschleißt. Wir fahren mit der GT ja überwiegend auf geteerten Straßen und putzen unser Mopedchen auch ab und zu mal....oh je, das müsst ich auch mal wieder tun.... :wink: :wink:
Gruß Jörg

...ob's stimmt weiß ich net
Benutzeravatar
Hirsch
 
Beiträge: 12555
Registriert: 19.12.2010, 13:28
Motorrad: K 16, R 1250 GS

Re: Federbeinschutz für die K

Beitragvon harry 1150 » 13.03.2011, 23:32

Heeeeeeeeeee du Hirsch ich dachte du schlafst schon 8)
ERST stehen bleiben--DANN absteigen Bild
Benutzeravatar
harry 1150
 
Beiträge: 10148
Registriert: 24.07.2008, 07:41
Wohnort: München

Re: Federbeinschutz für die K

Beitragvon Hirsch » 14.03.2011, 18:59

Konnt noch nicht einschlafen, da hab ich gerade noch meinen Senf zu einem Beitrag gegeben :roll:
Gruß Jörg

...ob's stimmt weiß ich net
Benutzeravatar
Hirsch
 
Beiträge: 12555
Registriert: 19.12.2010, 13:28
Motorrad: K 16, R 1250 GS

Re: Federbeinschutz für die K

Beitragvon Brocki » 14.03.2011, 20:03

Hirsch hat geschrieben:Konnt noch nicht einschlafen, da hab ich gerade noch meinen Senf zu einem Beitrag gegeben :roll:


Ahhh, der Senf-Hirsch :mrgreen:
Gruß Brocki

Wie wird man eigentlich Autodidakt Bild
Benutzeravatar
Brocki
 
Beiträge: 6156
Registriert: 27.06.2008, 14:21
Wohnort: Okerterrassen

Re: Federbeinschutz für die K

Beitragvon Duese » 14.03.2011, 20:14

Andi#87 hat geschrieben:
Smarty hat geschrieben:Hmmm ... hört sich doch recht schlüssig an ... für den Preis kannst du eigentlich nichts falsch machen, oder :?:


Genau Das ist die (Gescheite) Antwort, die ich höhren wollte (icl. Dietmar)

@ Mr. Hirsch: Sei dir sicher: Wenn es einen zusätzlichen Innenfender geben würde der passt und funktioniert: Ich hätte Ihn ... Deswegen war deine erste Antwort....höflich gesprochen...etwas am Thema vorbei :shock:

Also: Mal dranschrauben das Teil und beobachten. :mrgreen:

To be continiued........

Andi,
mach datt ma'
Ansonsten mach ich es wie Kollege Vessi Hans und tacker mir da ne Gummimatte dran. :D
Dreckiges Federbein is mir eigentlich Latte, ich mach mir eher Sorgen um die Kabel des ESA....

Gruß
Dieter
Asphalt ist niemals gruen!
K1200GT BJ 09/2006
KAHEDO Sitze, SR-Racing Komplettanlage, GS911 - MotoScan Diagnosetool, Z-Technik V-Stream
in einem fröhlichen 'schwarz' - angerichtet auf RS III
Benutzeravatar
Duese
 
Beiträge: 1815
Registriert: 16.10.2004, 21:09
Wohnort: Niedersachsen
Motorrad: K1200GT


Zurück zu Plaudern rund um die BMW- K - Modelle.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum