Seite 1 von 1

Sebring macht Musik – erste Erfahrung

BeitragVerfasst: 21.05.2006, 22:34
von Fux
Nachdem ich mir die ganzen gepinnten Sound –Videos reingezogen habe, bin ich beim ESD von Sebring hängen geblieben. Ein schöner tiefer Sound, der mich an meine Devil - Ende der 80er - erinnert hat.

Also, in Hilzingen angerufen, problemlose Abwicklung, alle Auskünfte, Päckchen kommt. Schelle auf, Schraube auf – wer kein BMW-Werkzeug hat, mit ´nem Zoll-Imbus geht’s auch - Übergroße Originaltüte runter.

Zwischenrohr drauf, Tüte drauf, Federn einhängen Halterung anschrauben, fertig. Die Slip-on-Tüte ist nach 10 Minuten drauf, da alles sauber passt.

Erste Runde mit sehr zufriedenem Gesicht absolviert. Schöner, satter und tiefer Sound, sonorer Bass. Klingt einfach nach Kraft, ohne zu nerven. Hat nicht diesen schrillen Nähmaschinen-Ton, den ich nach einem Fehlkauf mal mit einer Laser an einer GPZ 900 aushalten musste.

Beim Fahren (K12R) kein Ruckeln, kein Loch, kräftiger Durchzug und sehr leichtes Vorderrad .

Und da ich ja keine Eichhörnchen fürchten muss, habe ich eben noch die Flöte ausgezogen und weggeschlossen ... jetzt ist die Musik aber richtig satt!! Fahrbericht an diese Stelle folgt später.

Fazit:
Bestellung und Kauf: problemlos
Montage: problemlos, 10 Minuten
Sound mit Flöte: überzeugt
Leistungssteigerung lt. Hersteller: subjektiv recht glaubhaft
Sound ohne Flöte: noch viel besser
Fahren ohne Flöte: to do

Prädikat: soweit sehr empfehlenswert

Fux

P.S. Ich hab den Beitrag einfach mal hier reingeschrieben, da er vielleicht nicht nur für die R-Fahrer interessant sen könnte.

BeitragVerfasst: 21.05.2006, 23:04
von Bugi
ja ja... Sound ohne Flöte to do!

Du hast es gut, bei Euch meckert ja keiner :)


Wieder gut zu Hause angekommen... hat leider am Freitag nicht mehr geklappt, musste noch einen Tag Ostsee dranhängen :(


Grüße... Bugi

BeitragVerfasst: 21.05.2006, 23:10
von Fux
ja, alles geklappt, heute Nacht angekommen, danke.

Ich mach jetzt nochmal 500 km drauf und nach dem ersten KD kommen dann die beiden Filter drauf - Bericht folgt. / Fux

ohne Flöte

BeitragVerfasst: 23.05.2006, 03:47
von Fux
Bin ich also heute mal schnell die ersten Kilometer ohne Flöte gefahren. Fazit: Die Flöte bleibt in der Schublade und die Schublade bleibt zu.

Ich hatte ja ein bisschen Bedenken, dass erstens der Krach nervt und zweitens der Durchzug vielleicht sogar etwas löchrig werden könnte. Aber nix ist eingetreten, das Ding läuft sauber und nervt auch nicht.

Tatsächlich ist das Standgeräusch recht klangvoll und auch ein kurzes Zwischengas beim Runterschalten ist ein richtiger Brüller. Noch lauter will ich es eigentlich nicht mehr 8), das wäre dann schon wieder zuviel des Guten

Fahrbetrieb ist recht angenehm. Man hört auch im Teillastbereich, dass da was läuft und wenn man die K dann etwas arbeiten lässt, dann wird es interessant... Lasst es mich mal so ausdrücken: Man kann damit unauffällig fahren, man kann aber auch seine Mitmenschen mit einer Handgelenksbewegung ins Staunen :shock: versetzen...

Sogar der Schubbetrieb ist eine Freude, man hört das typisch ungestüme Brabbeln und Frotzeln, welches dezent darauf hinweist, dass da tatsächlich auch Pferde drin sind ... (mal das Leistungsdiagramm von Sebring gesehen?)

So, und jetzt hab ich einen nagelneuen Original-ESD übrig ...

Fux

Re: ohne Flöte

BeitragVerfasst: 23.05.2006, 09:44
von Helmut
Fux hat geschrieben:Bin ich also heute mal schnell die ersten Kilometer ohne Flöte gefahren. Fazit: Die Flöte bleibt in der Schublade und die Schublade bleibt zu.

Ich hatte ja ein bisschen Bedenken, dass erstens der Krach nervt und zweitens der Durchzug vielleicht sogar etwas löchrig werden könnte. Aber nix ist eingetreten, das Ding läuft sauber und nervt auch nicht.

Tatsächlich ist das Standgeräusch recht klangvoll und auch ein kurzes Zwischengas beim Runterschalten ist ein richtiger Brüller. Noch lauter will ich es eigentlich nicht mehr 8), das wäre dann schon wieder zuviel des Guten

Fahrbetrieb ist recht angenehm. Man hört auch im Teillastbereich, dass da was läuft und wenn man die K dann etwas arbeiten lässt, dann wird es interessant... Lasst es mich mal so ausdrücken: Man kann damit unauffällig fahren, man kann aber auch seine Mitmenschen mit einer Handgelenksbewegung ins Staunen :shock: versetzen...

Sogar der Schubbetrieb ist eine Freude, man hört das typisch ungestüme Brabbeln und Frotzeln, welches dezent darauf hinweist, dass da tatsächlich auch Pferde drin sind ... (mal das Leistungsdiagramm von Sebring gesehen?)

So, und jetzt hab ich einen nagelneuen Original-ESD übrig ...

Fux


Und die lieben Gürteltiere und drolligen Nasenbären sind Dir wohl egal!!?? :wink:
Und wenn Dich dann auch noch die Papageien nachahmen... :roll:

Beste Grüsse
Helmut - neidvoll

BeitragVerfasst: 23.05.2006, 14:29
von bernile
Hallo,

in Deutschland würde ich die Flöte immer mitnehmen, sonst kann es sein das man bei einer Kontrolle nicht mehr weiterfahren darf.

Gruß
Bernhard

BeitragVerfasst: 23.05.2006, 15:21
von Bugi
bernile hat geschrieben:Hallo,

in Deutschland würde ich die Flöte immer mitnehmen, sonst kann es sein das man bei einer Kontrolle nicht mehr weiterfahren darf.

Gruß
Bernhard


ich glaube, dass ist in San Salvador das geringste Problem. Man sollte lieber aufpassen, dass man nicht erschossen wird :)


Bugi

BeitragVerfasst: 23.05.2006, 16:30
von bernile
:oops: deshalb habe ich auch "in Deutschland" nachträglich eingesetzt,
tja wer lesen kann ist klar im vorteil und wer es dann noch Versteht und umsetzten kann ... :oops: :wink:

Aber recht hast du auch wieder, es wäre bestimmt sinnvoller einen ganz leisen Auspuff dranzuschrauben das man nicht schon von weitem gehört wird :roll:

BeitragVerfasst: 23.05.2006, 20:29
von Bugi
bernile hat geschrieben:tja wer lesen kann ist klar im vorteil und wer es dann noch Versteht und umsetzten kann ... :oops: :wink:



ich nix lesen kann... ich nur putzi putzi... nix verstehen dich


Bugi

BeitragVerfasst: 23.05.2006, 20:37
von bernile
Hallo Bugi,

damit meinte ich eigentlich mich ( da ich erst später das "San Salvador" gesehen habe) aber ich sehe du bist auch noch nicht integriert :lol: :lol:

BeitragVerfasst: 24.05.2006, 05:41
von Fux
ehrlich gesagt, in Deutschland wäre ich inzwischen zu feige, um die Pfeife ganz draußen zu lassen. Ich erinnere mich, dass man früher für so was noch mit erhobenem Zeigerfinger gemahnt wurde, seit es aber die Verkehrszüge gibt, ist man wohl doch strenger geworden ... hm?

Also hebt Euch den Spaß für den Auslandsurlaub auf ...

Fux