Hayabusa./.K1200S

Alles, was noch mit den BMW - K - Modellen zu tun hat.

Hayabusa./.K1200S

Beitragvon Vessi » 05.03.2005, 23:41

hallo, wie ihr wohl seht fahre ich 'ne busa
@an alle, die schon mal eine Hayabusa hatten;
ich würde mal gerne wissen wo die Vor-und Nachteile
gegenüber der K1200S sind.
Möglichst objektiv natürlich.
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Beitragvon Vessi » 06.03.2005, 17:25

Wow !! bei so vielen Klicks ist das Thema wohl hoch interessant.
Hab die Frage glaub ich zu früh gestellt, bei dem Wetter.

Also erst mal abwarten bis es draußen gemütlicher wird. :lol:

Werd bei nächster Gelegenheit die K1200s mal Probefahren,
obwohl, ..
ach ne, lieber nich

bis denne...
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Beitragvon OSM62 » 06.03.2005, 17:41

Hallo Vessi,

wohnst ja ganz in der Nähe.

Ich hatte als vorletztes Mopped eine ZX12R, und muß sagen, die war mir zu bissig und unbeherschbar.

War mit meiner K1200S heute nach Kaiserberg und bin dann auf dem Rückweg auch mal über die Einfahrdrehzahl (7000 U/min bei 190) gefahren. Alles besser wie bei der Kawa, Windschutz, dosierbarkeit der Leistung, die Bremsen und das Fahrwerk, alles besser.

Sie vermittelte auch bei 270 km/h, heute noch die absolute Fahrstabilität und Vertrauen.
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14723
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Beitragvon Max » 06.03.2005, 17:56

Hi Vessi,

ohne jetzt eine misionarische Tätigkeit übernehmen,
oder sogar die Haya ins schlechtere Licht zu stellen, es liegen 6 Jahre Entwicklungsevolution zwischen beiden MRD´s.

Bei der Haya würde mich als erstes Fahrwerk bzw. die konventionelle Gabel stören, die beim harten anbremsen gerne an ihre Grenzen kommt.
Die S ist hier durch die Duolever Gabel ( System Hossak ) und der teilintegralen Bremse mit Bremskraftverstärkung überlegen.

Von einer kurzen Haya Probefahrt, habe ich keine weiteren Erfahrungen, ausser das sie bärig durchzieht
:arrow: aber am Sellajoch über 2000m habe ich eine Haya noch mit der K12RS stehen lassen.
Hier ist es das Motormanagment bzw. Einspritzung der Haya welches den geringeren Sauerstoffgehalt bei 2000 m nicht kompensieren kann.
Die Haya lief zu fett und man roch es schon im Abgasstrahl :lol: und der Durchzug war weg.
Die BMW hat seit Jahren eine durch Luftdruckmessung sich anpassende Einspritzung, die bei bei egal welcher Höhe einwandfrei arbeitet.
Bei der S ist die BMK Steuerung das modernste was der Motorradtechnik hergibt, für das White Power Fahrwerk mit Duolever würde ich das gleiche behaupten.
Die Bremsen mit Bremskraftverstärkung sind in der Dosierung besser geworden, ist aber eine Geschmacksache, aber dafür problemlos im Grenzbereich.
Zuletzt geändert von Max am 06.03.2005, 18:18, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß

Max
Max
 
Beiträge: 500
Registriert: 30.07.2004, 08:39
Wohnort: Kelkheim Ts.

Beitragvon peter » 06.03.2005, 18:18

hi vessi!
ich denke die antworten sind von den am meisten bisher gefahrenen herren. weitere wirst du frühestens in zwei monaten bekommen.
du willst ja nicht nur ein objektives urteil über die busa.
am besten ist sicher du leihst sie dir selbst einmal aus.
bin in den letzten jahren nur einmal mit einer zx12 von dieser kategorie gefahren. komme aber von den supersportlern. kann dir also keinen guten vergleich schildern.
will wieder etwas mehr motorrad "fahren". und nach einer probefahrt ist nur die k12s in frage gekommen.
Benutzeravatar
peter
 
Beiträge: 311
Registriert: 21.09.2004, 15:50
Wohnort: 8430 Leibnitz

Beitragvon Vessi » 06.03.2005, 18:21

Hallo Michael, Hallo Max

wie gesagt, ich hab die BMW noch nich gefahren,
kenne die Meinungen nur von Tests usw.

was die Einspritzung angeht hat die Busa definitiv einen Luftdrucksensor.
ansonsten hat der Motor einen sehr weichen Leistungseinsatz, geringen
Verbrauch (ca.6l normal) und wirklich schon von unten einen richtig
guten Durchzug. +++

Beim Fahrwerk glaub ich schon daß die BMW da sicherlich Vorteile hat,
obwohl bei höheren Geschwindigkeiten das ganze etwas unruhig werden
soll ??.( was man so ließt) O

und die Bremsen? BMW hat ABS, ja ne, is klar.+++
Kardan sollte auch besser sein, (wenn es da keine Probs gibt, dann
wirds teuer)

Wetter muss besser werden, dann kann man's ERFAHREN

bis denne ...
Hans
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Beitragvon Max » 06.03.2005, 18:32

Vessi hat geschrieben:was die Einspritzung angeht hat die Busa definitiv einen Luftdrucksensor.
ansonsten hat der Motor einen sehr weichen Leistungseinsatz, geringen
Verbrauch (ca.6l normal) und wirklich schon von unten einen richtig
guten Durchzug. +++

Hi Hans,

das mit dem Durchzug kann ich bestätigen und glaube das der 1300ccm Motor der Haya was Leistung und Durchzug betrifft nicht zu toppen ist.
Aber gab es nicht auch einige Modifikationen an der Einspritzung der Haya ?
Gruß

Max
Max
 
Beiträge: 500
Registriert: 30.07.2004, 08:39
Wohnort: Kelkheim Ts.

Beitragvon Hr.Vorragend » 06.03.2005, 18:35

@ Vessi

Sowas hört man ständig mit den teuren Kardan, letztens sagte der Hondahändler das selbe zu mir als ich ihm meine R1 andrehen wollte.
Er meinte BMW sei Schrott, naja darauf sagte ich ihm das ich da arbeite *g*

Jedenfalls meinte er das der Kardan einfach zu teuer sei wenn man mal was kaputt geht.

Und das is es....WENN mal was kaputt geht.
Bei den Japanern wechselst min. alle 20.000 Km den Kettensatz und wennst es net selbst kannst dann kostet auch gute 300 Euro.

Und Kardan wechseln an der K12S geht so: Hinterrad wech, Hinterachse 1 Schraube auf und runterklappen, Kardan rausziehen und dann mit einen dünnen Draht den neuen bis zum Getriebe vorziehen und einfädeln.
Mit etwas Übung eine Sache von 30 Minuten.

Der Kardan kostet selbst glaub ich zwar 300 Euro aber der muss zumidest nicht mit Sicherheit alle 20,000 Km gewechselt werden sondern nur wenn er kaputt geht was recht selten is.

Ansonsten kann ich dir nur Vergleich ZX12R, R1, CBR1100XX zur BMW K12S anbieten und muss sagen die K12S übertrumpft jede, in meinen Augen, deswegen hab ich sie ja auch bestellt ;)

Mfg
Hr.Vorragend
 
Beiträge: 22
Registriert: 22.01.2005, 20:42

Beitragvon Claus » 06.03.2005, 20:44

Weshalb wir die KS bestellt haben:

:idea: Fahrwerk, :idea: Kardan, :idea: ABS, :idea: Handling, :idea: ESA. Bedingt auch der Werterhalt.

Haben echt mit dem Gedanken gespielt ne Busa oder ZX12 zu kaufen, war ja preislich echt ein Angebot.

Aber ich glaube das ist letztendlich Geschmacks- und Ansichtssache.

Ansonsten sind ja in der Fachpresse die 4 Kandidaten ZX12, K1200S, Hayabusa, Blackbird (XX) ausgiebig verglichen worden. Da hat ja auch jede Maschine genügend Kritik bekommen.

Ich hab fast alle Hefte. Kann ja bei Bedarf nen Querverweis senden.

Einer befindet sich ja auch am Anfang dieser Page.

Hier nochmal der Link mit Hinweis zu Hayabusa/K1200S. In der Sparte PRAXIS steht da was:

http://focus.msn.de/D/DL/DLF/DLF04/DLF0 ... =3&snr=113

Gruß,

Claus
Benutzeravatar
Claus
 
Beiträge: 296
Registriert: 05.01.2005, 17:16
Wohnort: Burgthann

K1200S VS Hayabusa

Beitragvon K1200Rfan » 07.03.2005, 00:23

Hallo Japsenfahrer (noch)

:wink:

Da ich das ehrenwehrte Vergnügen schon hatte, beide Motorräder zufahren (Haya und K1200S wobei die Haya ca 2000km in 1 Woche und die S nur mal kurz beim Händler 50km)

Muss ich sagen:

Klarer Sieg für die BMW!

Ich zähl mal kurz die Pluspunkte/Minuspunkte der Haya und dann der BMW auf:

Haya: gut - Motor, Drehmoment, die Art und Weise der Leistungsentfaltung (das Sahnestück an der Suzuki)

schlecht - Windschutz, schon bei 160 bläst es dich von der Suzuki
- Sitzergonomie, sorry aber da haben die Japsen was faschgemacht!, Weder Supersportler noch Tourer!
-Federbein hinten, zu hart / Gabel zu weich
- Kette !

BMW: gut - Motor, aber nicht ganz so souverän wie die Suzuki
- Sitzergonomie, einfach perfekt!
- Windschutz, perfekt!
- Fahrwerk ein traum
- keine Kette :-)

schlecht - zu kurz war die Probefahrt, aber das eine oder andere wird sich sicherlich noch rauskristalieren...

aber insgesamt weis ICH was das bessere Motorrad ist!


die 20km/h die die Suzuki schneller ist - vergiss es ! ich bin zwar mal die 330 laut Tacho gefahren - na ja muss nicht nochmal sein!
K1200Rfan
 
Beiträge: 7
Registriert: 03.03.2005, 00:23

wegen unruhr Fahrwerk

Beitragvon K1200Rfan » 07.03.2005, 00:35

ca 330 laut Tacho hab ich mich nicht so sehr wohlgefühlt, der Wind hat mir den Helm hin und hergerissen das ich die Strasse nicht mehr richtig erkannt habe ( trotz liegend auf dem Moped) , Fahrwerk war dabei noch i.o. (330 laut Tacho sind bei der Suzi ca 290 echt)

bei der BMW fühlte ich mich bei 270 laut Tacho (muessen ca echte 260 gewesen sein) noch sehr wohl, hab kein unruhiges Fahrwerk bemerkt. schneller wollte ich nicht - war kalt !
K1200Rfan
 
Beiträge: 7
Registriert: 03.03.2005, 00:23

Busi-Design

Beitragvon Gallo » 20.04.2005, 17:31

Max hat geschrieben:Hi Vessi,

ohne jetzt eine misionarische Tätigkeit übernehmen,
oder sogar die Haya ins schlechtere Licht zu stellen, es liegen 6 Jahre Entwicklungsevolution zwischen beiden MRD´s.



Hi,

war gerade zufällig in einem Suzukiladen und da stand ne neue Haya rum. hatte mir dieses Mopped früher nie ernsthaft angeschaut, jetzt wo die K 12 S-Sensibilisierung für solche Powerbikes durchschlägt, habe ich einfach mal mit meinen blau-weiss-getrübten Augen genauer hingeschaut.
Punkt 1: Es liegen nicht nur bei der Technik 6 Jahre dazwischen sondern natürlich auch beim Design.
Punkt 2: Es fallen einem dazu noch viele lieblose Detaillösungen auf, wo man glauben könnte, die Suzi-Designer haben nachträglich noch was "hingepfriemelt", wie z.B. die Plaste-Abdeckungen zwischen Tank und Rahmen, sowie diverse "Kabelbinderlösungen" im Sichtbereich.
Punkt 3: Aber alleine der Gesamteindruck ist ausschlaggebend und da haben die Bayern nicht nur den neuen Papst sondern auch den grossen Wurf gelandet, die K 12 S sieht einfach aus jeder Perspektive durchdacht aus... und Sorry - Vessi - will hier nicht die Polemik neu anzetteln, deren Opfer du geworden bist, aber man kann die beiden Motorräder nicht vergleichen, nur weil sie zufällig ähnliche Leistung haben.

Bin mal gespannt, was da aus Japan als Antwort kommt, aber eines kann ich mir schon jetzt erlauben zu sagen: Eine BMW wird nach 6 Jahren nie so "alt" aussehen, wie diverse Mitbewerber, weil das Design vorausschauend konzipiert ist und auch in 15 bis 20 Jahren noch "zeitgemäss" oder sollte ich sagen "zeitlos" sein wird. (Man erinnere sich an die RS-Verkleidung der 2 V-Boxer, heute immer noch nicht "alt")

Unter diesem Gesichtspunkt sollte man auch die Kritik an der "Grubenlampe" der neuen ST sehen, schaut die euch mal in 10 Jahren an...

Ich jedenfalls schaue mir die K 12 S jeden Tag gerne an und habe noch nichts entdeckt, was ich ändern würde, sogar der Spritzschutz ist durchdacht und nicht einfach ein Fremdkörper am Heck, der rausragt und sowieso weggemacht wird... :lol:
Gallo
 

Beitragvon Vessi » 20.04.2005, 18:03

Hallo Vincent,

du hast recht, in praktisch allen Punkten, einschl. das Zitat von Max.

Wobei, mit der Optik das ist so 'ne Sache. Was die einen mögen, empfinden andere fast als Beleidigung.
Ich habe die Haya nicht wegen der Optik gekauft. Den Heckbereich sehe
ich auch als verbesserungswürdig an.
Ne, gekauft hab ich sie weil man mit ihr ein unheimlich souveränes Fahrgefühl hat.
Und das wiederum kommt eigentlich nur vom Motor/Getriebe.

und was ich eben vermisse, das habe ich mit der K12S erlebt.
Jenes unheimlich souveränes Fahrgefühl was hier vom Fahrwerk/Bremsen herrührt.

und darauf werde ich warten, ein Motorrad mit diesen beiden Eigenschaften.

Wenn BMW es schafft den Motor/Getriebe so zu optimieren, ja dann
wird es eine BMW.
Und sollten die Japaner nächstes Jahr so etwas vorstellen, auch gut.
(vieleicht die neue Honda VFR 1200?)

Ich bin da wirklich nicht markenbezogen, hab da keine Probs, auch nicht
mit BMW

Wir sind Motorradfahrer, keine Markenvertreter Bild
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Beitragvon K. und S. Treiber » 20.04.2005, 21:14

So mal auf einige verschiedene Antworten hier meine Meinung dazu.

Ich fahre eine ZX 9R/E.... eine GSX 1100 R mit Motorumbau auf 1250 ccm und zusätzlich eingebautem Turbo.

Ich habe mal eine K100 RS gefahren .... allerdings nur 1 Sommer und es war noch nicht mal meine eigene .... danach hatte ich keine Lust mehr ewig den anderen nur hinter her zu fahren und bei schnellen Kurvenwechsel waren es ein reiner Kraftakt und micht mehr "Freude am Fahren". Mag ja sein das die neuen Modelle von BMW schneller sind und inzwischen auch leichter durch schnelle Kurven zu bewegen ist... aber einer von uns fährt immer noch eine K 1100 RS und wenn´s zur sache geht fällt er gnadenlos ab. (Fährt er eine von meinen Maschinen mischt er vorne mit. Fahren kann er also.)

Wenn´s einfach nur etwas zügig quer durch Deutschland gehen soll nehme ich die 9R .... flott genug ....

Richtig Dumms hat die Susi mit 225 PS und Busa oder ZX 12 R und co. sehen nur noch ein Bauj. 90 Susi - Heck. Allerdings ist der Reifenverschleiß dementsprechend hoch.
Was mich eigendlich bewogen hat hier zu Antworten ist die Kettenfrage die hier mit nur 20000 km Haltbarkeit auch angesprochen wurde.

1. Auf der 9R hielt die erste Kette (530) satte 60000 km ... Dank automatischen Scottoiler. Die zweite ist nun bereits 52000 km drauf.

2. Auf der Susi ist eine 532 Verstärkte Kette montiert und die hält die enorme Belastung bereits über 30000 km aus .... aber halt auch mit Selbstöler ....

3. Unser Kumpel mit der K 1100 hat bereits die 3. Kadanreperatur hinter sich ( 1 mal ist er gebrochen und 2 mal hat sich das Kegelgetriebe hinter verabschiedet ) .... und das nach 140000 km ...... :?

Soweit meine persönliche Erfahrung mit Kette zu Kadan.
Von den ABS System an der BMW wollen wir lieber erst gar nicht anfangen zu Reden ..... das sind andere Themen und es ist genug dummes Zeug darüber geschrieben worden. Fehlerfrei is nix :!:

Ich persönlich mag ABS am Motorrad nicht .... das ein Computer bestimmt wie extrem ich eine Bremsung dosiere .... das es eigendlich sicherer ist, weiß ich :!: ... ich mag es nicht .... ist mir zu viel Eingriff in meinen persönlichen Fahrstiel ..... denn mit ABS kann ich nicht so hart und Punktgenau Bremsen wie ohne .... wenn du bei ABS richtig reingreifst kommt das ABS rattern ... und das würde mich schon ablenken und wertvolle Zeit zum reagieren fehlt dann.
Ich habe auch 2 Motorräder mit ABS gehabt ...... wohlgemerkt gehabt!!! und kenne den Unterschied also.

Ich weiß das ein ABS System in vielen Situationen bestimmt die bessere Wahl ist und daher wohl auch sicherer .... nur ich fahre lieber ohne. :!:


Und zur Optik sag ich auch nix ...... jeder fährt das was ihm gefällt ... :lol:
K. und S. Treiber
 

Beitragvon Thomas » 21.04.2005, 11:57

Wenn BMW es schafft den Motor/Getriebe so zu optimieren,
ja dann wird es eine BMW.


Vessi,
das ist unfair. Du weißt ganz genau, daß BMW keine Zahnräder kann!
Thomas
Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein. (Voltaire)
Benutzeravatar
Thomas
 
Beiträge: 3262
Registriert: 15.08.2004, 09:35
Wohnort: Kiel
Motorrad: R1250RS

Nächste

Zurück zu Plaudern rund um die BMW- K - Modelle.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum