Seite 1 von 1

Erster Eindruck

BeitragVerfasst: 12.03.2005, 17:53
von Vessi

BeitragVerfasst: 12.03.2005, 18:54
von Vessi
hab mir euer mopped mal 'n bischen genauer angeschaut.
muss schon sagen, verarbeitung, detaillösungen und vor allem
die sitzpostion (190) trotz tiefen sitz klasse !

was ich nicht so toll find ist der (geringe) tankinhalt, kein stauraum
unterm sitz und, lt. verkäufer, dass man alle 10000-20000 die
ventile einstellen muss.

beim verbrauch meinte der :) noch, dass man ohne probs auch
einfaches super tanken kann.

fand ich ja super

bis denne

BeitragVerfasst: 12.03.2005, 19:10
von Claus
Vessi hat geschrieben:was ich nicht so toll find ist der (geringe) tankinhalt, kein stauraum
unterm sitz und, lt. verkäufer, dass man alle 10000-20000 die
ventile einstellen muss.


Hab ich da was verpasst? Muß man bei der Busa keine Ventile einstellen?

Bei Kawa (auch Schlepphebel) war das häufiger notwendig (7500km)

BeitragVerfasst: 12.03.2005, 19:27
von OSM62
Vessi hat geschrieben:was ich nicht so toll find ist der (geringe) tankinhalt, kein stauraum
unterm sitz und, lt. verkäufer, dass man alle 10000-20000 die
ventile einstellen muss.


Ich muss Reinhard oder Rüdiger bei meinem :) wohl mal die Inspektionsarbeiten bei der K1200S noch mal genau erklären.

Bei 20000 wird erst mit dem Moditec nachgeschaut, ob eine Ventilspielkontrolle notwendig ist.

BeitragVerfasst: 12.03.2005, 19:46
von Vessi
Claus hat geschrieben:
Vessi hat geschrieben:was ich nicht so toll find ist der (geringe) tankinhalt, kein stauraum
unterm sitz und, lt. verkäufer, dass man alle 10000-20000 die
ventile einstellen muss.


Hab ich da was verpasst? Muß man bei der Busa keine Ventile einstellen?

Bei Kawa (auch Schlepphebel) war das häufiger notwendig (7500km)


ne ne, nichts verpasst, müssen so alle 24000 eingestellt werden.

hätte bei einem so modernem motor eigentlich mit 30000-40000
gerechnet, zb. fjr1300 alle 40000

BeitragVerfasst: 12.03.2005, 20:40
von Blue
Vessi hat geschrieben:hätte bei einem so modernem motor eigentlich mit 30000-40000
gerechnet, zb. fjr1300 alle 40000


Du willst doch hoffentlich nicht den Yami Roller mit der S vergleichen?*
Das Teil kannste allenfalls mit einer R1200RT in Konkurrenz stellen und auch da gewinnt die BMW noch Haushoch!

Eine S wird im Normalfall sicher nicht auf extreme Jahreskilometerleistungen kommen, daher kann man mit Einstellintervallen von 20tkm für die Ventile gut leben.

Gruss Blue

*ich darf da mitreden, habe mich selbst ein Jahr lang mit der FJR rumgequält.

BeitragVerfasst: 12.03.2005, 21:15
von Vessi
Erstens hat die Jahreskilometerleistung herzlich wenig mit den Ventil-Intervallen zu tun - oder steht in deinem Inspektionsheft drin, dass spätestens nach einem Jahr die Ventile einzustellen sind

und zweitens war die Aussage des Verkäufers "alle 10000 bis
20000km.

ach ja, und drittens hab ich dein Mopped doch nicht schlecht gemacht.
Hab nur hingewiesen, dass es auch andere Intervalle gibt.

Also, ruhig Blut .....

schönen Abend noch

BeitragVerfasst: 12.03.2005, 23:26
von Boxer-Olli
Hi Vessi,
mit der Jahresfahrleistung gebe ich dir Recht. Nur oder "Gott sei Dank" schrauben die Verkäufer bei BMW nicht an den Moppeds rum. Sie haben in der Regel keine Ahnung.
Bei der K gibt es eine Ventielspielkontrolle mittels Tester, braucht also nichts aufgemacht werden. Getestet wird bei der 20 tkm Inspektion. Das Einstellen ist abhängig von der Fahrweise. Mag sein, das bei nur Rennstrecken einsatz die Ventile nach 10 tkm eingestellt werden müssen. Im normalen Betrieb zwischen 20-40 tkm. Der Motor wird aber nur aufgemacht wenn es nötig ist ! Bei allen anderen Moppeds muß der Motor auch für die Kontrolle aufgemacht werden!
Ich denke das ist schon ein Fortschritt.
Gruß
OLLI
Für die, die meinen der Tank sei zu klein,die sollten besser auf die neue GT od. RS warten. Die K ist ein Sporttourer kein Reisedampfer. Für die Autobahnheizer, die nach knapp ner Stunde den Tank leer haben ist es eh besser mal ne pause zu machen :wink:

Positiv

BeitragVerfasst: 28.03.2005, 16:42
von Vessi
ist mir heute ganz bewußt aufgefallen:

die K12S lässt sich, speziell im Hinterradbereich sehr schön sauber machen.
Für'n BMW-Fahrer vieleicht nichts besonders, für'n Japsenfahrer
mit Kette 'n echten Fortschritt

Bild

ne, ne, nix geschleimt