Seite 1 von 2
Diebstahlshäufigkeit der K12GT

Verfasst:
29.01.2015, 22:42
von A.Wedel
Hallo!
Vor einigen Tagen habe ich den neuen Versicherungsschein für die kommende Saison erhalten. Nun überlege ich mir, ob ich mir die Kosten für Voll- und Teilkasko nicht einfach sparen soll.
Leider habe ich nirgendwo herauskriegen können, wie oft eine K12GT (Baujahr 2008) so geklaut wird. Auch der GDV und die HUK-Coburg konnten mir nicht weiterhelfen. Ein Freund, der bei der Kripo Motorraddiebstähle bearbeitet, meinte nur pauschal, daß BMW-Motorräder häufig gestohlen würden. Aber 'ne GT?
Wer hat vielleicht Insiderwissen, wie es mit diesem Motorrad im Raum Berlin ausschaut?
Viele Grüße!
Andreas
Re: Diebstahlshäufigkeit der K12GT

Verfasst:
29.01.2015, 23:16
von Hubbl-e
Stell sie doch mal eine Nacht auf die Strasse: Du brauchst die K12GT nie wieder putzen......

Re: Diebstahlshäufigkeit der K12GT

Verfasst:
29.01.2015, 23:52
von K1200R_Wip
Versicherungen sind doch so eine Art Wahrscheinlichkeitsrechnung. Auf beiden Seiten: der Versicherer und der Versicherten.
Du kannst ein hohes Risiko haben und dir kann trotzdem nix passieren. Oder du hast ein unwahrscheinlich kleines Risiko und trotzdem bist du auf einmal der Beklaute.
Ich lebe relativ ländlich, meine Nachbarn sind Senioren (=fast ständig da und sehr aufmerksam) und somit ist die Wahrscheinlichkeit dass ich irgendwann zu meiner Maschine gehe und sie ist nicht mehr da sehr gering.
Trotzdem habe ich die Teilkasko abgeschlossen und es ist ein beruhigendes Gefühl. Zu Hause und erst Recht auf Tagesausflügen, wenn man sie während eines Restaurantbesuches nicht ständig im Auge halten muss und noch mehr beim Urlaub im Ausland.
Und Vollkasko hätte ich gerne gehabt, als irgend so ein Vollpfosten seinen Tankdenkel vom Diesel nicht zugeschraubt, Diesel in der Kurve verloren hat und ich ihn fand.
Ich denke mal, ich bin so unterwegs, dass ich eigentlich keine Vollkasko brauche. Wenn der Fehler jedoch hauptsächlich auf die Handlung von anderen basiert ... da hätte ich mich über die Vollkasko gefreut. Das hätte sich dann schon gerechnet!
Die Frage ist also doch eher weniger, wie hoch das Risiko ist, sondern ob dir deine Maschine die Versicherung wert ist (vice versa)?
Jörg
Re: Diebstahlshäufigkeit der K12GT

Verfasst:
30.01.2015, 00:44
von A.Wedel
@Jörg:
Du hast grundsätzlich recht, wenn Du sagst, daß das Spiel mit der Versicherung (mit dem Schadenseintritt) im Prinzip 'ne Wette ist. Ich wette auf den Diebstahl, die Versicherung wettet dagegen.
Dabei habe ich aber noch eine andere Rechnung im Kopf: Wenn der Zeitwert 9.000 € beträgt und ich jedes Jahr 450 € Kaskoprämie abdrücke, dann bezahle ich jedes Jahr 5 % des Zeitwerts an Prämie, das macht in fünf Jahren ein Viertel des Zeitwerts aus.
Und dazu kommen ja noch zwei andere Komponenten: Ich habe eine Selbstbeteiligung von 500 € und werde im Schadensfall nächstes Jahr auch noch hochgestuft (also beim Vollkaskoschaden, bei der Teilkasko ja Gott sei Dank nicht). Aber wenn dem so wäre, kostet mich der erste Treffer immer ca. 1.200 €.
Soll heißen: Nur weil man 'ne Vollkaskoversicherung hat, ist der Unfall für einen ja nicht umsonst.
Am liebsten wäre mir eine Aussage nach dem Muster: In Berlin werden von eintausend K12GTs soundsoviele gestohlen. Und wenn das nur ein paar Stück sind... na ja... dann rechnen wir die Privatentsorgungen mal von ab, und dann will ich mal sehen, was übrig bleibt. Bei den aktuellen K13Rs u.ä. schaut es wahrscheinlich schon wieder ganz anders aus. Aber daß die GT in Berlin zum Hauptaugenmerk der Diebe gehört, wage ich mal zu bezweifeln.
Re: Diebstahlshäufigkeit der K12GT

Verfasst:
30.01.2015, 04:52
von Tourenfahrer
A.Wedel hat geschrieben:Hallo!
Vor einigen Tagen habe ich den neuen Versicherungsschein für die kommende Saison erhalten. Nun überlege ich mir, ob ich mir die Kosten für Voll- und Teilkasko nicht einfach sparen soll.
Leider habe ich nirgendwo herauskriegen können, wie oft eine K12GT (Baujahr 2008) so geklaut wird. Auch der GDV und die HUK-Coburg konnten mir nicht weiterhelfen. Ein Freund, der bei der Kripo Motorraddiebstähle bearbeitet, meinte nur pauschal, daß BMW-Motorräder häufig gestohlen würden. Aber 'ne GT?
Wer hat vielleicht Insiderwissen, wie es mit diesem Motorrad im Raum Berlin ausschaut?
Viele Grüße!
Andreas
Das Thema ist doch ganz einfach und innerhalb 2 Sec zu beantworten
Wenn du die Maschine am 01.03.2015 wieder anmeldest und die Maschine wird dir am 02.03.2015 geklaut

Hast du das Geld bar auf der Hand dir sofort eine gleichwertige Maschine zu kaufen
Alles andere ist Blödsinn:
Was nützt dir den die Aussage in Berlin gibt es 250 GT und davon werden im Schnitt 5 im Jahr geklaut
Wenn einer dieser Maschine genau deine Maschine ist hast du ein Problem
Ein Motorradsaison kostet mich alles in allem rund X Euro und da soll es auf ein paar Kröten für die Versicherung ankommen.
Nein dafür ist mir mein Schlaf zu wichtig
Re: Diebstahlshäufigkeit der K12GT

Verfasst:
30.01.2015, 07:44
von dachi
Ich habe es da wie K1200R_wip. Wohne auf nem Dorf bei dem die leute sehr argwöhnisch auf fremde sind. Ein auto das ausspioniert fällt sofort auf. Icb habe auch nur TK. Da ich ne Garage und 5 Hunde habe wird sie mir wohl daheim nicht gemopst. Unterwegs kann alles oder nichts passieren. Das sie mir vor der Eisdiele mit Lenkradschloss und DWA geklaut wird, daran glaube ich nicht. Bikerhotels haben meist abschließbare Unterstände.
Meistens sind die anderen mopeds die die Kumpels haben klauenswerter

Aber 100% Sicherheit habe ich natürlich nicht.
Re: Diebstahlshäufigkeit der K12GT

Verfasst:
30.01.2015, 19:49
von UU80
Mir ist ja einmal eine K 1300 GT gestohlen worden (allerdings nicht in Berlin). Der Zeitwert minus Selbstbeteiligung (500 €) wurde ersetzt, ich würde mich heute noch ärgern, wenn ich keine TK gehabt hätte.
Uli
Re: Diebstahlshäufigkeit der K12GT

Verfasst:
30.01.2015, 21:28
von Puschel
dachi hat geschrieben:Ich habe es da wie K1200R_wip. Wohne auf nem Dorf bei dem die leute sehr argwöhnisch auf fremde sind. Ein auto das ausspioniert fällt sofort auf. Icb habe auch nur TK. Da ich ne Garage und 5 Hunde habe wird sie mir wohl daheim nicht gemopst. Unterwegs kann alles oder nichts passieren. Das sie mir vor der Eisdiele mit Lenkradschloss und DWA geklaut wird, daran glaube ich nicht. Bikerhotels haben meist abschließbare Unterstände.
Meistens sind die anderen mopeds die die Kumpels haben klauenswerter

Aber 100% Sicherheit habe ich natürlich nicht.
Wenn du TK (Teilkasko) hast, ist das Motorrad gegen Diebstahl versichert
Re: Diebstahlshäufigkeit der K12GT

Verfasst:
30.01.2015, 21:39
von dachi
Stimmt, jetzt wo de es sagst
Mir ging es primär um Schäden die durch Wildwechsel entstehen könnten, da hier im Wald öfter mal ein Fuchs- Reh oder gar Wildschwein auf der Straße steht und man manchmal nur noch in den Wald ausweichen kann (wenn man pech hat) oder den bock halt wegschmeißt.
Re: Diebstahlshäufigkeit der K12GT

Verfasst:
31.01.2015, 00:12
von UU80
dachi hat geschrieben:Stimmt, jetzt wo de es sagst
Mir ging es primär um Schäden die durch Wildwechsel entstehen könnten, da hier im Wald öfter mal ein Fuchs- Reh oder gar Wildschwein auf der Straße steht und man manchmal nur noch in den Wald ausweichen kann (wenn man pech hat) oder den bock halt wegschmeißt.
Wenn du den Bock wegschmeißt und kein Wild erlegt hast oder keinen Zeugen, der dir das Wild als Ursache bestätigt, zahlt die TK auch nicht.
Re: Diebstahlshäufigkeit der K12GT

Verfasst:
31.01.2015, 06:59
von BMW-Eifel
Sorry, meine TK kostet für 1 Saison (8 Monate von 03 bis 10) gerade mal soviel wie 2 Tankfuellungen.
Das ist mir die Sache wert.
Re: Diebstahlshäufigkeit der K12GT

Verfasst:
31.01.2015, 08:15
von dachi
UU80 hat geschrieben: Wenn du den Bock wegschmeißt und kein Wild erlegt hast oder keinen Zeugen, der dir das Wild als Ursache bestätigt, zahlt die TK auch nicht.
Ich fahr immer mit nem Messer zwischen den Zähnen da stech ich es im flug ab!
haste recht klar. Die Vers. schaut immer um sich vor Zahlungen zu drücken. Sonst wären wohl auch die Beiträge viel höher! Aber meist fahr ich mit nem kumpel(s). Wenn was passiert ohne zeugen ist das eigentlich immer zum Nachteil. Aber davon gehen wir ja nicht aus und haben die TK ja nur für den unwahrscheinlichen Fall das doch mal

Re: Diebstahlshäufigkeit der K12GT

Verfasst:
31.01.2015, 10:20
von K1200R_Wip
BMW-Eifel hat geschrieben:Sorry, meine TK kostet für 1 Saison (8 Monate von 03 bis 10) gerade mal soviel wie 2 Tankfuellungen.
Das ist mir die Sache wert.
Also entweder fährst du das Modell "Exxon Valdez", tankst nur biologisch angebauten Sprit der von Jungfrauen im Mondschein geklöppelt wird oder ich mache was falsch.
Zwar habe ich ein Saisonkennzeichen 1-12, aber ich zahle ~57 Euro. Pro Monat!
Darf ich mal nach deiner Versicherung fragen, da würde ich auch gerne mal anfragen.
Jörg
Re: Diebstahlshäufigkeit der K12GT

Verfasst:
31.01.2015, 11:40
von Puschel
K1200R_Wip hat geschrieben:BMW-Eifel hat geschrieben:Sorry, meine TK kostet für 1 Saison (8 Monate von 03 bis 10) gerade mal soviel wie 2 Tankfuellungen.
Das ist mir die Sache wert.
Also entweder fährst du das Modell "Exxon Valdez", tankst nur biologisch angebauten Sprit der von Jungfrauen im Mondschein geklöppelt wird oder ich mache was falsch.
Zwar habe ich ein Saisonkennzeichen 1-12, aber ich zahle ~57 Euro. Pro Monat!
Darf ich mal nach deiner Versicherung fragen, da würde ich auch gerne mal anfragen.
Jörg
Du meinst bestimmt Vollkasko.
Teilkasko = Diebsstahl, Brand und Haarwild, die TK gibt es ohne und mit Selbstbeteiligung
Vollkasko= Eigenverschulden
Re: Diebstahlshäufigkeit der K12GT

Verfasst:
31.01.2015, 12:08
von K1200R_Wip
Ääähhh ... nö, leider nicht!
Auch wenn ich vom Aussehen her so wirke, als ob ich bei TK nur ans Essen denke, in diesem Fall war Teilkasko gemeint!
Jörg