Seite 1 von 1

BeitragVerfasst: 01.09.2007, 13:46
von Trimmer
Ich kann mir das nur folgendermassen vorstellen:
Wenn die Sonne in einem bestimmtem Winkel von hinten auf die Scheibe scheint, könnte bei getönten Scheiben, jenachdem wie die Tönung erzeugt wurde, eine erhöhte Temperatur durch die reflexion der Sonnenstrahlen entstehen.

Ist ungefähr der gleiche effekt wenn man sich bei Sonnenschein direkt auf dem Wasser befindet; sei es auf einem Boot, einer Luftmatratze oder sonstwas. Je nach Sonnenstand kann man sich dort, allein durch die reflexion der Sonnenstrahlen,sehr schnell Verbrennungen holen :wink:

BeitragVerfasst: 01.09.2007, 16:39
von blauspani
Hört sich übertrieben an. Das ist doch keine Linse.

BeitragVerfasst: 01.09.2007, 21:33
von Trimmer
blauspani hat geschrieben:Hört sich übertrieben an. Das ist doch keine Linse.


Ne das nicht, es funktioniert auch andersrum: durch die wölbung der scheibe werden die Strahlen bei der Reflexion gebündelt und da kann es, je nach Sonnenstand und Winkel, schon sehr heiss werden.

BeitragVerfasst: 02.09.2007, 17:54
von Bruchpilot
blauspani hat geschrieben:Hört sich übertrieben an. Das ist doch keine Linse.


Deshalb lassen wir beim Segelflugzeug am Boden auch niemals die Haube offen stehen und ziehen ein Haubentuch drüber... da sind ebenfalls schon einige abgebrannt.

Ich kann mir durchaus vorstellen, dass je nach Wölbung der MRA-Scheibe ein ähnlicher Effekt eintritt... die Tönung hat aber gar nichts damit zu tun

BeitragVerfasst: 02.09.2007, 19:23
von Trimmer
Bruchpilot hat geschrieben:
blauspani hat geschrieben:Hört sich übertrieben an. Das ist doch keine Linse.


die Tönung hat aber gar nichts damit zu tun


Wie kommst Du darauf?

Ich gehe davon aus das bei einer hellen Scheibe die Diffussion/Absorbtion, und bei einer dunklen die Reflexion höher ist!

BeitragVerfasst: 03.09.2007, 07:02
von Gerd
Hatte den Brennglaseffekt auch schon bei der Originalscheibe. Im unteren Bereich ist sie ja auch schön gewölbt und hat so am Rahmen des Drehzahlmessers durch die Sonne ihre Spuren hinterlassen. Der Rahmen wurde ohne Probs bei BMW getauscht.

Das Problem mit den Zubehörscheiben war meines Wissens hauptsächlich mal bei Kawasaki-Modellen (ZX10) der Fall gewesen.

Zur Zeit hat hier aber wohl keiner mit der Sonne zu kämpfen :oops:

BeitragVerfasst: 03.09.2007, 10:26
von speed300
...den Effekt hatten wir schon im Hayabusa-Bereich. Daraufhin hat MRA die Wölbung der Scheibe geändert.

Gruß

Dieter