Seite 1 von 2

Sicherheitstraining für Anfänger oder Fortgeschrittene?

BeitragVerfasst: 05.04.2008, 12:28
von Fly_Eagle
Hallo Jungs (und Mädels),

aus gegebenem Anlaß möchte ich obiges Thema mal in die Forumsrunde schmeißen und fragen, was ihr zu dem Thema denkt.

Hintergrund: Ich bin ein überzeugter Verfechter von regelmäßigen Trainings (sei es PKW oder Motorrad) um meine (Überlebens-)Chance im Falle eines Falles zu erhöhen.

Als wir am Donnerstag an unserem Stammtisch von der bevorstehenden Trainingsmaßnahme beim ADAC (Intensivtraining) berichteten, wurden wir quasi ausgelacht. (nicht ganz so schlimm :wink: )

Und das von Motorradfahrern, die mit uns in der Gruppe fahren, kein ABS haben und definitv zügig unterwegs sind. (und jahrelang fahren!)

Frei nach dem Motto: "Das ist doch was für Anfänger usw."

Beim Training selber war der Freund meines Freundes der einzige ANFÄNGER!, alle anderen fuhren im Schnitt 8 - 20000km pro Jahr und waren wirklich erfahrene Motorradfahrer.

Was denkt ihr über den Nutzen eines solchen Trainings?

Was macht ihr um das Thema "Sicherheit" beim Motorrad zu "üben"?

Neugierige Grüße

Sven

Re: Sicherheitstraining für Anfänger oder Fortgeschrittene?

BeitragVerfasst: 05.04.2008, 12:44
von Raifi
Fly_Eagle hat geschrieben:Hallo Jungs (und Mädels),

Als wir am Donnerstag an unserem Stammtisch von der bevorstehenden Trainingsmaßnahme beim ADAC (Intensivtraining) berichteten, wurden wir quasi ausgelacht. (nicht ganz so schlimm :wink: )

Und das von Motorradfahrern, die mit uns in der Gruppe fahren, kein ABS haben und definitv zügig unterwegs sind. (und jahrelang fahren!)
es gibt solche und solche, es soll auch die geben die während des Mopädfahrens (z.B. mittags) Alkohol trinken, was ich nicht verstehen kann.
Frei nach dem Motto: "Das ist doch was für Anfänger usw."

Beim Training selber war der Freund meines Freundes der einzige ANFÄNGER!, alle anderen fuhren im Schnitt 8 - 20000km pro Jahr und waren wirklich erfahrene Motorradfahrer.
daran sieht man, daß leider erst nach ein paar Jahren, und mehreren Tausend km die Erfahrung dazukommt, daß ein Training sinnvoll ist.
Was denkt ihr über den Nutzen eines solchen Trainings?
wirklich sehr sinnvoll
Was macht ihr um das Thema "Sicherheit" beim Motorrad zu "üben"?
sicherheitstraining
Neugierige Grüße

Sven

BeitragVerfasst: 05.04.2008, 12:48
von Riviero
Hi Sven!

Ich denke ein Training kann niemandem schaden, egal wieviele Kilometer er im Jahr fährt. Etwas dazu lernen oder das bereits Gelernte auffrischen ist immer von Vorteil. Ich fahre so alle 2-3 Jahre auf dem LUK oder Hockenheimring mit Instruktor und das hat bisher immer Spaß gemacht und ich konnte meine Technik hierdurch verbessern bzw. aktuell halten.

Gruß Heinrich

BeitragVerfasst: 05.04.2008, 13:12
von hohe
Trainings sind ein "muß" :shock: :!:

Als ich vor vier Jahren wieder angefangen hab Motorrad zu fahren, war ein "Wiedereinsteigertraining" angesagt. Seit dem immer, mögilchst zum Saisonstart. Letztes Jahr hab ich einen Freund "überredet" mitzumachen. Er hat mit 19 Jahren mit dem Motorrad angefangen und nicht - wie ich - 25 Jahre Pause gemacht, sondern ist seit 1979 immer gefahren. War seit dem wohl > 500.000 km auf zwei Rädern unterwegs. Er meinte nach dem Training: ... war super! .... und er wurde auf ein paar Dinge aufmerksam gemacht, die er verbessern kann - nicht unbedingt um schneller zu sein, aber auf jeden Fall um sicherer zu sein.

Wer behauptet "Sicherheitstrainings sind was für Anfänger" ist (entschuldigung!) dumm :!: Man lernt nie aus - auch nicht auf dem Motorrad und außerdem machts Spaß...

BeitragVerfasst: 05.04.2008, 13:19
von road-runner
Jedes Training ist ein Gewinn .Man kann immer was dazu lernen !!! :!: :!: :!:

BeitragVerfasst: 05.04.2008, 13:26
von Paolo
road-runner hat geschrieben:Jedes Training ist ein Gewinn .Man kann immer was dazu lernen !!! :!: :!: :!:



Vollkommen Richtig!


Paolo

BeitragVerfasst: 05.04.2008, 13:45
von HWABIKER
Fahrfehler macht jeder Motorradfahrer!

Da Fahrfehler auf dem Motorrad meistens mehr Probleme nach sich ziehen, als im Auto muss man immer wieder:

trainieren, sie zu vermeiden

trainieren, sie zu korrigieren

das heisst mann muss sie auch mal bewusst begehen, um zu lernen damit umzugehen..

all das kann man gefahrlos nur in einem Training auf abgesperrter Strecke

auf der dann das zu umfahrende Hindernis aus Schaumstoff ist und nicht aus Stahl ...

Ich habe schon oft erlebt, dass selbst alte Motorradfüchse in den Trainings immer wieder Aha Erlebnisse hatten...

Meistens sieht man die übrigens bei den Bremsübungen...

also, es ist schon richtig, das alte deutsche Sprichwort, dass nur aus drei Wörtern besteht:

üben
üben
üben

:wink: :wink: :wink:

BeitragVerfasst: 05.04.2008, 14:11
von Audi+Bmw+dieWelt is OK ;)
Hallo,

ich bin auch ein "Wiedereinsteiger" nach 12 Jahren... Fühle mich auf meiner KS recht wohl, habe auch wenig Situationen, in denen ich mich komplett unsicher fühle. Denoch hätte ich auch Interesse an nem "wiedereinstiegstraining" etc... Denn ich denke wie meine Vorrdner: Schaden kann es nie - eher nutzen und wenns unbewusst ist...


Weiss einer von Euch, wo ich (ausser bei einer XY-Fahrschule) sowas machen kann? Ich wohne bei Augsburg - ich hätte ein ADAC Fahrsicherheitszentrum in der Nähe - oder gibts was besseres?


DANKE für die Info`s


THOMAS

Es gibt nix...

BeitragVerfasst: 05.04.2008, 14:58
von Petrocelli
...besseres als zu trainieren. Wer behauptet, das braucht man nicht - dem ist nicht zu helfen. Auch als "erfahrener" Motorradfahrer, der nicht nur Zweiräder, sondern auch noch größere Fahrzeuge bewegt, kann das Training nur ein Lernprozess sein :!:
Es gibt hierzu keine Alternative - ausser man befasst sich mit der Thematik und dann kommt man um ein Sicherheitstraining oder evtl. noch mehr nicht herum...

Übrigens auf dem Hockenheimring kann man auch Renntrainigs absolvieren, nicht gerade billig - aber empfehlenswert...
Der ADAC bietet solche Trainigs an, in Kronau nahe bei Heidelberg ist sowas ebenfalls möglich. Mein Dealer macht jedes Jahr in Boxberg auf der Bosch - Teststrekce ebenfalls ein Sicherheitstraining, dieses Jahr sogar mit Instruktoren aus dem Hause BMW.

BeitragVerfasst: 05.04.2008, 15:16
von WolfgangN
Hallo,
es wurde alles schon gesagt -- geschrieben---

es sind eigentlich die die Trainings am nötigsten haben die behaupten das braucht man nicht. :(

warum trainiert bloß ein Rossi u.s.w. noch :)

Es gibt sehr viel anbieter
unter www.ifz.de findet man ein kleine zusammenstellung-
Ich selbst bin in kontakt mit dem AVP und dem Team Motobike.
mein Frau zusätzlich mit www.motorradfrau.de

Gruß Wolfgang und immer schön Trainieren :)

re

BeitragVerfasst: 05.04.2008, 16:08
von erhu
wer sagt, dass ein Sicherheitstraining nichts bringt, der sollte einfach mal eins mitmachen, dann wird er sehen wieviel sowas bringt. Außerdem machts einen Mordsspass. Trainings gibts beim ADAC, bei Rennveranstaltern, bei Motorsportclubs (z.B. MSC Fürstenfeldbruck und bei speziellen Fahrschulen (z.B. Fahrschule Rausch).
Ich bin der Meinung man sollte eigentlich jedes Frühjahr zu Saisonbeginn eins machen.....

BeitragVerfasst: 05.04.2008, 16:21
von gorash
der adac in augsburg veranstaltet solche trainings auch

BeitragVerfasst: 05.04.2008, 16:50
von WolfgangN
Ich bin der Meinung man sollte eigentlich jedes Frühjahr zu Saisonbeginn eins machen.....


sehe ich auch so --- man sollte dies dann seinem eigenen Fahrkönnen
steigern bis hin zum Renntraining.
eigene selbsteinschätzung ist natürlich wichtig.

Gruß Wolfgang

BeitragVerfasst: 05.04.2008, 18:16
von Fly_Eagle
Hi Leute,

gut. das beruhigt mich, ich dachte schon ich wäre der einzige, der so denkt.
8)

Interessant ist auch, daß dann auch "das Geld" als Ausrede benutzt wird und sich gleichzeitig alle möglichen Carbon-Teile und Schutzpads angeschraubt wird
:roll:

Habe schon vielerlei Trainings mitgemacht, ADAC und Hechlingen waren bisher die rundesten (vom didaktischen Konzept).

Das didaktisch schlechteste war das "Ein Tag Wheelie lernen", aber lustig war es trotzdem :evil:

Persönlich muß ich sagen, daß mir auch das zweitägige Hechlingen-Training sehr viel gebracht hat, da machste Dinge mit dem Moped, die Du vorher nicht für möglich gehalten hast... 8)

Jetzt muß ich auf alle Fälle dafür sorgen, daß die Hintermänner ausreichend Abstand zu mir halten, bei dem Bremsweg der KR ist der mal schnell zu kurz gewählt :!: (beim Training mein Ergebnis: Vollbremsung aus 50 km/h : 6 M Bremsweg, bester der restlichen Gruppe:R1200 GS: 8 M, alle anderen um die 10 - 15 Meter!

Die KR ist wirklich ein beeindruckend sicheres Moped!

grüße

Sven

BeitragVerfasst: 05.04.2008, 21:47
von schubbler
WolfgangN hat geschrieben:Ich bin der Meinung man sollte eigentlich jedes Frühjahr zu Saisonbeginn eins machen.....


sehe ich auch so --- man sollte dies dann seinem eigenen Fahrkönnen
steigern bis hin zum Renntraining.
eigene selbsteinschätzung ist natürlich wichtig.

Gruß Wolfgang

Sehe ich genauso! :!: