Seite 1 von 3

...während der Fahrt Funkstille !!!

BeitragVerfasst: 12.04.2008, 17:19
von kivo
Wollte eben endlich meine erste Runde fahren ! Bin bis zum Ortsausgang gekommen :evil: Beim Beschleunigen ging schlagartig der Motor aus und ließ sich danach nicht mehr starten :twisted: :twisted: :twisted:

Habe dann den den Bock bis zu meinem Schwager geschoben und wir haben erstmal die Batterie ausgebaut und ans Ladegerät gehängt...

Das die Batterie ne Macke hat, ist mir ja irgendwie einleuchtend, aber warum geht die Mühle während der Fahrt schlagartig aus ???

Hinterher ist mir auch aufgefallen, dass die Kilometerstandsanzeige noch genauso angezeigt hat, wie beim Start, also sozusagen keinen Kilometer gefahren, komisch, hat einer von Euch einen Plan oder hat sowas schon erlebt ???
...schöne Schei..e

sacht watt :!:

BeitragVerfasst: 12.04.2008, 17:35
von Achim
Klar, das ein Optiker da keinen Durchblick mehr hat. :lol:

Die Batterie ist oppe. Es reicht noch so eben um zu starten.
Bei der ersten Bremsung mit BKV zieht der den gesamtem Saft aus der LiMa, da in der Batterie ja nixmehr ist. Moped aus!
Wenn Du Glück hast, kannst Du die Batterie nochmal voll aufladen.
Andernfalls wirds wohl eine Neue brauchen! :idea:

BeitragVerfasst: 12.04.2008, 17:46
von kivo
also wenn´s dann "nur" die Batterie ist... :twisted:

für mich ist es nur "unverständlich", dass während der Fahrt der Strom der LiMa nicht reicht :shock:

also mit laufendem Motor die Batterie abklemmen und weiterfahren würde theoretisch nicht funktionieren ???

übrigens, als Motor plötzlich aus ging, war nixe mit Bremse, sondern nur Gas geben :roll:

BeitragVerfasst: 12.04.2008, 17:49
von Achim
Jörg, das was Du da oben geschrieben hast,

ganz schnell löschen!!!

:lol: :wink:

BeitragVerfasst: 12.04.2008, 19:07
von Stoppel
Hallo Kivo

nicht ohne Batterie fahren, auch nicht mit dem PKW o.ä.

wenn ich mich recht erinnere hattest du schon in der Schwäbischen Alb über unregelmäßiges/unruhigen Motorlauf berichtet, was ist daraus geworden?

ich drück dir die Daumen das es nichts ernstes ist..

Und sag durch was los ist..

BeitragVerfasst: 12.04.2008, 19:15
von schubbler
Hi Kivo,

was Du geschildert hast ist mir in ähnlicher Weise auch mal passiert. Damals noch mit meiner 2. S (hatte ja u.a. auch Batterieprobs am Gardasee).

Und da war es genau das was Achim beschrieben hat. Batterie Schrott!

Extrem ärgerlich und gefährlich! :evil:

Ich hoffe Du kannst bald wieder fahren!

:wink:

BeitragVerfasst: 12.04.2008, 19:24
von kivo
@Achim,
...ich denk ja nicht wirklich über das "ohne Batterie fahren" nach, ich hab ja auch nur "theoretisch" gemeint :wink:
@Stoppel,
...nee, das war (ist noch) mein "Airboxproblem", welches durch Tausch gelöst werden wird...

ich bin dann, bitteschön, bei Batterie Nr. 4 angekommen...
...Trotz penibler Winterpflege der "Stromkiste"

BeitragVerfasst: 12.04.2008, 19:27
von Martin
kivo hat geschrieben:@Achim,
...ich denk ja nicht wirklich über das "ohne Batterie fahren" nach, ich hab ja auch nur "theoretisch" gemeint :wink:


theoretisch hat kivo recht, achim!!!!

da der generator bei fahrt genügend leistung generiert, könnte man auch ohne batterie auskommen, wenn der motor mal läuft. dem ist aber nicht so, weil das konstrukt generator und batterie als "leistungsangepasstes system" zu betrachten ist. bei ausschluss der batterie fehlt der innenwiderstand betreffender batterie, der genertor würde am liebsten jetzt auf P-max regeln, der regler des generators unterbindet aber den gesamten stromfluss. Der motor geht nun aus und das ist auch gut so. die board elektronik hätte mit diesem ungeregelten müll erhebliche probleme!

praktisch hat Achim recht

BeitragVerfasst: 12.04.2008, 20:11
von Vessi
der regler des generators unterbindet aber den gesamten stromfluss...

oder der geringe innenwiderstand der batterie belastet den generator so stark,
dass zu wenig "überbleibt", um die elektronik zu versorgen

BeitragVerfasst: 12.04.2008, 20:29
von Gekko
kivo hat geschrieben:...Trotz penibler Winterpflege der "Stromkiste"

Vielleicht zuviel des guten ? ich habe meine ausgebaut , in der kühlen Garage neben das Moped gestellt ( 5 Monate ) . Kürzlich eingebaut und gefahren. Bisher ohne Probs :wink:
Gekko

BeitragVerfasst: 12.04.2008, 20:47
von Stefan-K1200S

BeitragVerfasst: 13.04.2008, 07:42
von Achim
Theoretisch bräuchte Kivo auch nicht jeden Tag in seinem Laden zu stehen, sondern könnte sein Moos mit Motorradrennen verdienen.
Aber eben nur theoretisch! :wink:

Also dieses ganze Batteriegedöns geht mir tierisch auf den Senkel.
Ich hatte noch nie eine DWA verbaut. Aus diesem Grund habe ich auch kein Ladegerät, bzw. baue die Batterie auch nie aus.
In der Winterpause lasse ich die Maschine alle 3 - 4 Wochen
mal für 5 Minuten laufen. Ich hatte noch nie Probleme mit dem Teil.

BeitragVerfasst: 13.04.2008, 09:37
von kivo
Achim hat geschrieben:Theoretisch bräuchte Kivo auch nicht jeden Tag in seinem Laden zu stehen...


Sonntags mache ich das auch nicht :wink:

BeitragVerfasst: 13.04.2008, 15:33
von kivo
Sooo, Freunde :wink:

Batterie frisch aufgeladen, eingebaut, gestartet und...
...nixe, niente, Totentanz :twisted: :twisted: :twisted:

Motor dreht beim Starten kräftig durch, an der Batterie kann´s nicht liegen :twisted:

Hat jemand einen neuen Vorschlag zur Wiederbelebung :?:

BeitragVerfasst: 13.04.2008, 15:55
von Pendeline
Hi Kivo,

bitte nicht böse sein, wenn du den Tip hier liest. Könnte ja sein, dass ich nicht falsch liege.
Haste genug Benzin im Tank?

Gruß - Pendeline (will dich wirklich nicht veräppeln).