Seite 1 von 1

Regenkombi fuer die Rennstrecke

BeitragVerfasst: 23.05.2008, 17:44
von gerschdn
Hi,

kann mir jemand einen Tipp geben welche dieser enganliegenden Regenkombis sich auf einer Lederkombi flatterfrei und wasserdicht auf der Rennstrecke tragen lassen :?:

Es scheint ja nicht gerade viel Auswahl zu geben. Bin bisher nur bei der Arlen Ness Wet Race (wohl bauglich mit der Berik Wet Race) und bei Hein Gericke mit dem Racing Rainsuit fuendig geworden :cry:

Re: Regenkombi fuer die Rennstrecke

BeitragVerfasst: 23.05.2008, 21:45
von HWABIKER
gerschdn hat geschrieben:Hi,

kann mir jemand einen Tipp geben welche dieser enganliegenden Regenkombis sich auf einer Lederkombi flatterfrei und wasserdicht auf der Rennstrecke tragen lassen :?:

Es scheint ja nicht gerade viel Auswahl zu geben. Bin bisher nur bei der Arlen Ness Wet Race (wohl bauglich mit der Berik Wet Race) und bei Hein Gericke mit dem Racing Rainsuit fuendig geworden :cry:


wenns regnet, dann fahr ich in Textil, bin dann eh so langsam, dass Textil ausreicht :roll:

BeitragVerfasst: 23.05.2008, 21:53
von RHEINPFEIL
Polo hat doch jetzt auch so Verhüterli :D

BeitragVerfasst: 23.05.2008, 22:07
von gero
wenns regnet, dann fahr ich in Textil, bin dann eh so langsam, dass Textil ausreicht Mit den Augen rollen


Tja, mit Textil darfste auf der Rennstrecke leider nicht fahren :wink:



kann mir jemand einen Tipp geben welche dieser enganliegenden Regenkombis sich auf einer Lederkombi flatterfrei und wasserdicht auf der Rennstrecke tragen lassen Frage


Also ich trage auf meiner "Alne Kombi" eine Regenjacke/Hose von der Fa. FLM (das ganze eine Nummer kleiner) beim Kauf sollte man drauf achten das sie eng anliegend ist und vielleicht solche Klettverschlüsse an den Armen hat, hat noch zusätzlich eine Kopfhaube die man mit unter den Helm aufzieht so dass es am Hals schön dicht bleibt. Bis jetzt bin ich ganz zufrieden mit dem Teil. 8)

BeitragVerfasst: 23.05.2008, 22:20
von HWABIKER
gero hat geschrieben:
wenns regnet, dann fahr ich in Textil, bin dann eh so langsam, dass Textil ausreicht Mit den Augen rollen


Tja, mit Textil darfste auf der Rennstrecke leider nicht fahren :wink:



Mach ich bei Regen eh nicht, da wird man ja ganz nass... :roll:

Re: Regenkombi fuer die Rennstrecke

BeitragVerfasst: 24.05.2008, 11:00
von gerschdn
gerschdn hat geschrieben:Bin bisher nur bei der Arlen Ness Wet Race (wohl bauglich mit der Berik Wet Race) und bei Hein Gericke mit dem Racing Rainsuit fuendig geworden :cry:


War gestern mal unterwegs und habe die beiden oben erwaehnten Teile anprobiert.

Hein Gericke Racing Rainsuit (99 Euro):

Die Jacke hat vorne einen Reisverschluss mit einer unterliegenden "Lippe" von ca 1,5 cm, da bezweifle ich mal, dass das dicht halten kann. Der Ausschnitt am Kragen lag nicht end und buendig genug an. Die Hose hat auf jeder Seite einen Reissverschluss, allerdings sind diese asymetrisch. Der Rechte ist komplett zu oeffnen und schliesst von unten nach oben, das war ja noch in Ordnung, der Linke oeffnet nicht komplett (ca. 3 cm unter dem Hosenbund ist Schluss) und schliesst von oben nach unten, wobei ich den Reissverschluss nicht weiter als bis zu meinem Knie schliessen konnte :(.

Generelle wuerde ich sagen nicht tauglich fuer mich :!:

Berik Wet Race (159 Euro):

Die "Jacke" ist ganz interessant gemacht, denn eigentlich ist diese eine Art Pullover, da der Reissverschluss beim Offenen das Teil nur weitet, denn darunter befindet sich zusaetzliches Material, da die beiden Seiten der Jacke auf ca. 20 cm dicht verbindet. Der Reissverschluss weitet also das Ding nur, damit man reinkommt. Koennte eventuell wirklich dicht sein :shock:. Um in das Teil reinzukommen habe ich glauche ich mehr Schweiss vergossen, als ich jemals durch Regen an Fluessigkeit abbekommen werde, aber dann sitzt es wirklich gut, da sich das sehr elastische Material gut meine Lederkombi anpasst.

Die Hose hat drei Reissverschluesse, einen der vom Bund auf der linken Seite ca 30 cm nach unten oeffnet und zwei am Ende der Beine, welche ca 30cm nach oben oeffnen. Darunter befindet sich wie bei der Jacke jeweils wasserdichtes Material das die Gegenseiten verbinden, so dass man davon ausgehen kann, dass es wahrscheinlich ebenfalls dicht ist. Generell ist das Material elasitischer als bei der Hein Gericke Kombination und laesst sich einfach ueber die Hose ziehen. Die Stiefel musste ich ausziehen, ich bezweifle, dass man die Hose darueber gezogen bekommt. Der Reissverschluss am Bund laesst sich schliessen. Nachdem ich aber die Stiefel wieder anhatte, konnte ich zwar die Hose darueber stuelpen, den Reisverschluss aber nicht mehr schliessen, sass aber trotzdem flatterfrei und sollte (s.o.) selbst mit offenem Reissverschluss dicht halten.

Beide Fabrikate haben an den Hosen Oeffnungen fuer Knieschleife mit engen elastischen Buendchen, hier wird das Wasser wohl ueber die Zeit einen Zugang finden, aber mal den ersten Test abwarten (welcher hoffentlich nie kommen wird :wink:)

Ach ja, hab' mich am Ende fuer die Berik Kombination entschieden 8)