Heinz hat geschrieben:Respekt, Jörg.
Nix Respekt, nur aus meinen alten Unterlagen herausgeschrieben, ich wußte, da war mal was.

Heinz hat geschrieben:Respekt, Jörg.
Hirsch hat geschrieben:Ach ja: Man kann auf seinem Standpunkt stehen, aber man sollte nicht darauf sitzen (Erich K.).
Martin hat geschrieben:hat mir jetzt keine ruhe gelassen. jetzt habe ich mal google belästigt.
gibt mal flugbahn röhre ein
dann klicke auf den 7. link von oben. sofort öffnet sich ein pdf welches die physik der röhre gut beschreibt. dort wird auch von einer flugbahn gesprochen. man bezeichnet den verlauf des elektrons komplett als flugbahn nachdem der elektronenstrahl abgelenkt wurde.
im wahrsten sinner der physik kann das zwar keine flugbahn sein, aber ok.
Hirsch hat geschrieben:Mensch Martin,
so war halt damals die Aufgabenstellung. Die hatten tatsächlich von einer Flugbahn der Elektronen im Kondensator geschrieben. Kompromiss: Könntest du damit leben, wenn ich statt "berechnen Sie die Flugbahn der Elektronen....." schreibe: "...skizzieren und beschreiben Sie die Bahnkurve der Elektronen im homogenen elektrischen Feld...."
Schxxxx drauf, lange ist's her und ich bin kein Physiker geworden (obwohl mir das Fach damals Spaß gemacht hat).![]()
Übrigens: Ich konnte deiner Signatur entnehmen, dass wir gleich alt sind. Du bezeichnest dich als workoholik, ich hingegen bin eher faul und bevorzuge das leichte Leben. Deshalb werde ich mich in die Physik jetzt nicht mehr weiter vertiefen, was du hoffentlich verstehst.
Komm und bringe jetzt noch was von Erich Kästner, ist irgendwie lustiger. Nichts für Ungut Martin......a bientôt
Wolfe hat geschrieben:Martin hat geschrieben:hat mir jetzt keine ruhe gelassen. jetzt habe ich mal google belästigt.
gibt mal flugbahn röhre ein
dann klicke auf den 7. link von oben. sofort öffnet sich ein pdf welches die physik der röhre gut beschreibt. dort wird auch von einer flugbahn gesprochen. man bezeichnet den verlauf des elektrons komplett als flugbahn nachdem der elektronenstrahl abgelenkt wurde.
im wahrsten sinner der physik kann das zwar keine flugbahn sein, aber ok.
grad noch die Kurve gekriegt Martin![]()
Martin hat geschrieben:Wolfe hat geschrieben:Martin hat geschrieben:hat mir jetzt keine ruhe gelassen. jetzt habe ich mal google belästigt.
gibt mal flugbahn röhre ein
dann klicke auf den 7. link von oben. sofort öffnet sich ein pdf welches die physik der röhre gut beschreibt. dort wird auch von einer flugbahn gesprochen. man bezeichnet den verlauf des elektrons komplett als flugbahn nachdem der elektronenstrahl abgelenkt wurde.
im wahrsten sinner der physik kann das zwar keine flugbahn sein, aber ok.
grad noch die Kurve gekriegt Martin![]()
die kurve?
Hirsch hat geschrieben:Ach ja, schau mal, und es gibt sie doch, die Flugbahn:http://www.kostenlose-referate.de/flugteilchen-im-kondensator-103.html
Martin hat geschrieben:Hirsch hat geschrieben:Ach ja, schau mal, und es gibt sie doch, die Flugbahn:http://www.kostenlose-referate.de/flugteilchen-im-kondensator-103.html
prost bei deiner schorle. verdient hast du sie.
zusammenfassend aus dem bisherigen: ja, sie gibt es als wort, das ist ja die krux. man redet wie selbstverständlich davon, physikalisch betrachtet ist es aber keine wirkliche bahn. denn nur massebehaftete körper können eine bahn haben. ok, elektronen haben eine masse wenn sie sich bewegen (und das tun sie verdammt schnell innerhalb einer röhre) aber diese reicht bei weitem nicht aus, um auf distanzen innerhalb einer röhre eine flugbahn gemäß der trajektorie darzulegen. und abiturienten berechnen das jedenfalls schon garnicht.
schön, dass wir uns verstehen *fg*
aber vielleicht können wir ja mal mit unseren mopeds eine flugbahn hinlegen; es müsste sich bei meiner masse eine super, perfekte flugbahn ergeben *lol*
Martin hat geschrieben:auch wenn es eher in den gute n8 fred gehört ...
n8 hirsch
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste