Andy, das ist ja ne komplexe Nummer. Schau mal hier. http://www.de.onkyo.com/de/produkte/tx-nr818-80264.html Hier kannst Du dir die Anleitung runterladen, ob das das ist was du meinst. Du kannst dir den Receiver auch z.B. im Mediamarkt vorführen lassen. Nimm dir dann aber ein paar Tage Urlaub, wenn du alles anschließt incl. Repeater, Netzwerk,Server. Kann ggf Stress mit deiner Frau geben bei der Bedienung.
ich würde es trennen und einen guten Receiver und dazu diese Box kaufen. Kann DLNA, auf Verzeichnisfreigaben (NAS) zugreifen und es gibt Apps für Smartphones zur Fernbedienung. Schau´s Dir mal an!
Viele Grüße Ralf
3rad hat geschrieben:[...], lebe damit oder Fahr was anderes [...]
Ich habe eigentlich immer Onkyo Geräte benutzt und bin im Dezember auf den Yamaha RX-A3020 umgestiegen. Der ist zwar nicht ganz billig aber es erfüllt das HIFi Herz. Der Kaufgrund war übrigens das der Yamaha als einziger auch wenn er ausgeschaltet ist das HDMI Signal vom SAT-Receiver durch schleift. Der Receiver ist am Netzwerk angeschlossen (per Netgear N300 WNCE2001 ans W-Lan angebunden) und ich kann Iphone USB Internetradio und alles was es heute gibt nutzen. Ich kann Filme, Musik, Bilder usw vom laptop direkt (per Wlan)an den Receiver schicken und der scaliert es mir auf 1080i in beeindruckender Qualität an den TV. Auch die komplette Steuerung des Receivers über Laptop oder Smartphone ist möglich. Ich kann also auf der Terrasse sitzen ( Ausenlautsprecher) und mit meinen Laptop oder Handy den Receiver komplett steuern. 3-D fähig und Leistung ist ausreichend vorhanden ich betreibe den Receiver mit einem 7.1 Boxensystem vom MB- Quart. An der W-Lan Staion (Router) hängt auch noch eine Festplatte voll mit Musik auf die ich unter anderem auch von dem Receiver drauf zugreifen kann.