kenn ich...nix neues...
die kkws, die ich meine kann man nicht mit dem uralten schrott vergleichen...
wäre schön, wenn du mal einen sinnvollen vorschlag hättest,
wo der strom von millionen e.autos herkommen soll,
ohne die umwelt zu belasten

).
. Alle bislang entwickelten Techniken (leider auch die Fusions-Typen) haben einen entscheidenden Nachteil: sie erzeugen Abfall, von dem wir noch nicht einmal wissen, wie dieser gefahrlos gelagert werden kann. Das hat die Mehrheit der Gesellschaft (zumindest in DE, AT und CH) auch erkannt und will diese Technologie damit nicht mehr haben. Ganz zu schweigen von der Betriebsgefährdung, die eigentlich immer bei solchen Anlagen vorhanden ist, nicht nur die nukleare...
.
.

Wolfgang66 hat geschrieben:Soeben gelesen: Die MotoGP setzt ab 2024 auf Nachhaltige Kraftstoffe. Zu diesem Zeitpunkt sollen die Kraftstoffe
nicht-fossilen Ursprungs sein. Ab 2027 ganz frei von fossilen Rohstoffen.
Jedes MotoGP Team sucht sich seinen eigenen Kraftstoffhersteller, sodass unter diesen ein Konkurrenzkampf
in der Herstellung nicht-fossiler Kraftstoffe entstehen soll.
Ziel ist es, dass diese nachhaltigen Kraftstoffe über kurz-oder lang auch in den privaten Motorrädern
genutzt werden sollen/können.

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste