Tsunami

Alles was nirgends reinpasst!

Re: Tsunami

Beitragvon Vessi » 16.03.2011, 13:28

...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Tsunami

Beitragvon Lachgummi » 16.03.2011, 13:50

Thomas hat geschrieben:
...und der gemeine Japaner vermutlich auch.

Das war jetzt aber gemein!

So war das aber nicht gemeint.
Der Lachgummi
Benutzeravatar
Lachgummi
 
Beiträge: 5224
Registriert: 03.07.2009, 12:36
Motorrad: MultiStrada

Re: Tsunami

Beitragvon Maze » 16.03.2011, 13:50

Lachgummi hat geschrieben:Wenn sich die Erdachse in die "richtige" Richtung verschoben hat, dann bedeutet das, dass wir zukünftig besseres Wetter zum Motorradfahren haben. :lol:
Wenn nicht, dann ist es halb blöd. :cry:


sorry Harald, aber in diesem Fred und mit dem Wissen des Leids in Japan, finde ich jegliche Späße mehr als deplaziert :!:
* Gottes schönste Gabe ist der Schwabe
I han nix gega Badener – zumindescht nix was hilft !
Bild
Benutzeravatar
Maze
 
Beiträge: 11858
Registriert: 26.04.2006, 14:00
Wohnort: bei Stuttgart

Re: Tsunami

Beitragvon Lachgummi » 16.03.2011, 13:55

Thomas hat geschrieben:
Wenn nur Deutschland aus der Kernenergie aussteigt bringt das gar nix.

Doch! Ein Umdenken auch bei unseren Nachbarn. Das Mißtrauen wird steigen. Die halten uns nicht für bekloppt.

Genau.
Irgendwer muss halt mal anfangen.
Der Lachgummi
Benutzeravatar
Lachgummi
 
Beiträge: 5224
Registriert: 03.07.2009, 12:36
Motorrad: MultiStrada

Re: Tsunami

Beitragvon Helmut » 16.03.2011, 14:05

Lachgummi hat geschrieben:
Thomas hat geschrieben:
Wenn nur Deutschland aus der Kernenergie aussteigt bringt das gar nix.

Doch! Ein Umdenken auch bei unseren Nachbarn. Das Mißtrauen wird steigen. Die halten uns nicht für bekloppt.

Genau.
Irgendwer muss halt mal anfangen.


Da muss ich widersprechen!
Wenn ich die Resonanz meiner italienischen und französischen Bekannten recht deute,
halten die uns für bekloppt!
Für die "französische Meinung" dienen mir nur eine Handvoll Leute, welche ich persönlich kenne.
Die "italienische Meinung" würde ich schon fast als representativ betrachten wollen.

Aber egal....Harald hat recht! Irgendwer muss anfangen.
Auch wenn es (wie meistens) wir sind.

Ich bin zugegebener Massen nicht besonders informiert, wie den unsere Alternativen aussehen.
Daher sei mir die naive Frage gestattet: "Woher nehmen wir die benötigte Energie ohne Atomkraft?"
Wenn ich den See seh' , brauch' ich kein Meer mehr.
Helmut
 
Beiträge: 8557
Registriert: 05.01.2006, 13:57

Re: Tsunami

Beitragvon Vessi » 16.03.2011, 14:09

Helmut hat geschrieben:Ich bin zugegebener Massen nicht besonders informiert, wie den unsere Alternativen aussehen.
Daher sei mir die naive Frage gestattet: "Woher nehmen wir die benötigte Energie ohne Atomkraft?"



und genau das ist das problem...wenn man die leute fragt, die immer "abschalten" schreien,
glauben anscheinend tatsächlich, man kann das mit wind und sonne erreichen,
oder, auch immer beliebt "strom sparen"...und wollen gleichzeitig den umstieg auf elektroauto's... :|
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Tsunami

Beitragvon Rennkucki » 16.03.2011, 14:35

Helmut hat geschrieben:Ich bin zugegebener Massen nicht besonders informiert, wie den unsere Alternativen aussehen.
Daher sei mir die naive Frage gestattet: "Woher nehmen wir die benötigte Energie ohne Atomkraft?"


Tja die größte Winparkanlage der Welt( Stand September 2010) mit 300 MW steht da: http://de.wikipedia.org/wiki/Windpark_Thanet

Nimmt man jetzt die Leistung der AKW, welche abgeschaltet werden sollen und noch am Netz sind zusammen, siehe hier bischen unten: http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_ ... eutschland

dann benötigen wir 21 solcher Windkraftanlagen :shock:
Viele Grüße
vom
Detlef
Benutzeravatar
Rennkucki
 
Beiträge: 6450
Registriert: 15.10.2007, 20:23
Wohnort: Rheinberg

Re: Tsunami

Beitragvon KDouze » 16.03.2011, 14:43

Im Kernkraftwerk Fukushima-Daiichi ist jetzt so alles explodiert, was explodieren kann. Die Arbeiter sind zeitweise abgezogen worden.

Fukushima-Daiichi ist 250 km von Tokio entfernt.

In der Tokio-Metropole leben 35 Millionen Menschen.

"Radioaktivität verschwindet nicht einfach" (Quelle: Morgenpost 16.03.11).

Die von der TEPCO betriebenen Atomkraftwerke haben jetzt ein gigantisches Zerstörungspotential. Viele Leben sind gefährdet. Ich bin mit denen einverstanden, die das Thema mit dem entsprechenden Respekt vor dem japanischen Volk behandeln wollen. Der Schmerz der Japaner muss immens sein (auch wenn sie das nicht immer zeigen).

Der Thread-Titel sollte jetzt eigentlich "Drohende Nuklearkatastrophe"oder "Fukushima" (stellvertretend für die Ereignisse) heißen.
Benutzeravatar
KDouze
 
Beiträge: 125
Registriert: 01.05.2010, 12:15
Wohnort: Saint-Priest-en-Jarez (bei Saint-Etienne / Frankreich)

Re: Tsunami

Beitragvon Brocki » 16.03.2011, 14:44

Strombörse Leipzig (oder wo die steht), die verkaufen das Zeuch sogar :roll:
Hier glaubt doch wohl keiner, daß uns der Strom ausgeht :shock:
Wir haben z. T. so große Überkapazitäten, daß die nicht wissen, wohin damit :!:
Gruß Brocki

Wie wird man eigentlich Autodidakt Bild
Benutzeravatar
Brocki
 
Beiträge: 6156
Registriert: 27.06.2008, 14:21
Wohnort: Okerterrassen

Re: Tsunami

Beitragvon DH-Ontour » 16.03.2011, 14:48

Andi#87 hat geschrieben:@ Karla,
deine Antworten sind genau die, die kommen wenn mann sich nicht mit der Risikoanalyse beschäftigt....

Hi all,

ich kann Andi nur Recht geben! Jede Firma, die ein systematisches Risikomanagement implementiert hat, findet auf solche Fragen auch die entsprechenden Lösungen! Habe im Morgenmagazin von einem deutschen Reporter ein paar haarsträubende Dinge gehört. Bis hin zu Notstromaggregaten, bei denen banalerweise nicht einmal die Stecker zusammenpassten.

Bei allem Mitleid und aller Anteilnahme mit den Japanern muss aber auch zu gegebener Zeit die Frage erlaubt sein, wie das so eskalieren konnte!

Gerade WEIL man weiß, dass man einem Tsunami nichts entgegensetzen kann, müssen geeignete Prozeduren her, um die Auswirkungen zu minimieren! Spätestens seit der Tsunami-Katastrophe in Südostasien 2004 weiß man, dass es genau so kommen kann! Und selbstverständlich kann man etwas tun gegen "bewusstes Umgehen" von Sicherheitsvorschriften tun! Dafür gibt es systematische Prozeduren zum Betrieb von technischen Anlagen in Abhängigkeit der Riskokategorien. Man muss sie nur anwenden!

Ich finde das alles sehr beunruhigend und befürchte, dass wir nun schrittweise einer riesigen technischen Schlamperei des "japanischen AKW-Betreibermodells" und der Kontrollbehörden auf die Schliche kommen!

Hoffentlich kommen die Japaner (und wir) mit 2 blauen Augen und einer "Verwundung" davon!

Viele Grüße, Herbert
PS: Dank an Vessi für den Link, den kannte ich noch nicht!
D&H grüßen aus der (Vor-) Eifel
http://www.dh-ontour.de/motorrad
Bild
Benutzeravatar
DH-Ontour
 
Beiträge: 602
Registriert: 28.07.2007, 15:56
Wohnort: Ahr-Eifel

Re: Tsunami

Beitragvon Lachgummi » 16.03.2011, 14:54

Brocki hat geschrieben:Strombörse Leipzig (oder wo die steht), die verkaufen das Zeuch sogar :roll:
Hier glaubt doch wohl keiner, daß uns der Strom ausgeht :shock:
Wir haben z. T. so große Überkapazitäten, daß die nicht wissen, wohin damit :!:

Das glaube ich so jetzt erst mal nicht.
Man muss beim Strom schon auf die Tageszeit schauen.

Wir produzieren tagsüber viel Strom. Und auch im Sommer mehr als im Winter.
Aber benötigen tun wir ihn eben abends/nachts und mehr im Winter als im Sommer.

Wenn man alle AKW's vom Netz nähme, dann hätten wir definitiv (hab ich erst die Tage genau gelesen) eine Unterdeckung zu bestimmten Spitzenzeiten.
Der Lachgummi
Benutzeravatar
Lachgummi
 
Beiträge: 5224
Registriert: 03.07.2009, 12:36
Motorrad: MultiStrada

Re: Tsunami

Beitragvon KDouze » 16.03.2011, 14:54

DH-Ontour hat geschrieben:Bei allem Mitleid und aller Anteilnahme mit den Japanern muss aber auch zu gegebener Zeit die Frage erlaubt sein, wie das so eskalieren konnte!


Klar. Richtig.
Benutzeravatar
KDouze
 
Beiträge: 125
Registriert: 01.05.2010, 12:15
Wohnort: Saint-Priest-en-Jarez (bei Saint-Etienne / Frankreich)

Re: Tsunami

Beitragvon Helmut » 16.03.2011, 14:56

Vessi hat geschrieben:
Helmut hat geschrieben:Ich bin zugegebener Massen nicht besonders informiert, wie den unsere Alternativen aussehen.
Daher sei mir die naive Frage gestattet: "Woher nehmen wir die benötigte Energie ohne Atomkraft?"



und genau das ist das problem...wenn man die leute fragt, die immer "abschalten" schreien,
glauben anscheinend tatsächlich, man kann das mit wind und sonne erreichen,
oder, auch immer beliebt "strom sparen"...und wollen gleichzeitig den umstieg auf elektroauto's... :|


Ich muss zu meiner Schande gestehen, dass ich mich mit dem Thema "Energiegewinnung" bislang
nicht ernsthaft auseinandergestzt habe. Ich bin ein klassischer "User"! Was da ist, benutze ich. Punktum.
Allerdings habe ich mich beruflich schon mit Windenergieanlagen auseinandergesetzt. Zwar weniger aus
technischer Sicht...aber für einen Überblick reicht es.

Rein rechnerisch reicht die weltweit durch Wind erzeugte Energie aus, um den Bedarf zu decken.
Das scheint aber wirklich Theorie zu bleiben, da der Wind eine sehr unangenehme Eigenschaft hat: Er ist unzuverlässig!
Dort wo er ständig pustet, kann man ihn zwar einfangen aber die Speicher- und Transportfrage dieser Energie scheint
nicht effizient zu sein. Wo er die meiste Energie abgibt, beherrscht man ihn nicht.
Nichtsdestotrotz scheint man damit zu rechnen, dass rund 20 % des deutschen Energiebedarfes mit Windkraft gedeckt
werden kann. Gut, wenn es funktioniert.
Aber woher kommt der Rest? Wasserkraft? Photovoltaik? Geothermie?
Was ist eigentlich mit der Sonnenenergie im Allgemeinen? Die hat die letzten 200 jahre ein Schattendasein (Wortspiel!) geführt!

Ich stelle jetzt einfach mal eine Behauptung auf: Wenn uns nicht kurzfristig ein Quantensprung zum Thema
Energieverbrauch gelingt, werden wir uns die nächsten 20-30 Jahre von der Kernenergie nicht lösen können.
Zukauf aus dem Ausland, nur weil wir ausgestiegen sind, gilt nicht! :wink:

Aber für diese Diskussion braucht es eigentlich einen eigenen Fred.
Wenn ich den See seh' , brauch' ich kein Meer mehr.
Helmut
 
Beiträge: 8557
Registriert: 05.01.2006, 13:57

Re: Tsunami

Beitragvon Brocki » 16.03.2011, 15:00

Lachgummi hat geschrieben:
Brocki hat geschrieben:Strombörse Leipzig (oder wo die steht), die verkaufen das Zeuch sogar :roll:
Hier glaubt doch wohl keiner, daß uns der Strom ausgeht :shock:
Wir haben z. T. so große Überkapazitäten, daß die nicht wissen, wohin damit :!:

Das glaube ich so jetzt erst mal nicht.
Man muss beim Strom schon auf die Tageszeit schauen.

Wir produzieren tagsüber viel Strom. Und auch im Sommer mehr als im Winter.
Aber benötigen tun wir ihn eben abends/nachts und mehr im Winter als im Sommer.

Wenn man alle AKW's vom Netz nähme, dann hätten wir definitiv (hab ich erst die Tage genau gelesen) eine Unterdeckung zu bestimmten Spitzenzeiten.


Papier ist geduldig, mein Gummitierchen. Auf dem Sektor wird vieles künstlich hochgehalten.
Allein Norwegen könnte mit seinen Wasserkraftwerken wahrescheinlich halb Europa beliefern.
Ich glaube nicht, daß wir nur den Strom verbrauchen, der in good old Germany produziert wird :wink:
Die Regierung (mal abgesehen davon, daß die anscheinend sowieso nicht wissen, was sie tun) wird kaum 7 AKW's für 3 Monate vom Netz nehmen, wenn dadurch eine Unterversorgung entstünde :roll:
Gruß Brocki

Wie wird man eigentlich Autodidakt Bild
Benutzeravatar
Brocki
 
Beiträge: 6156
Registriert: 27.06.2008, 14:21
Wohnort: Okerterrassen

Re: Tsunami

Beitragvon Bob » 16.03.2011, 15:45

Brocki hat geschrieben:Die Regierung (mal abgesehen davon, daß die anscheinend sowieso nicht wissen, was sie tun) wird kaum 7 AKW's für 3 Monate vom Netz nehmen, wenn dadurch eine Unterversorgung entstünde :roll:


Oder zwischendurch nicht Landtagswahlen wären... :roll:
Bob
 
Beiträge: 1000
Registriert: 10.02.2011, 16:32
Motorrad: SM

VorherigeNächste

Zurück zu off Topic

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum