Heißes Thema.
Biblische Vergeltung (Auge um Auge, Zahn um Zahn...) oder humanistisches Strafrecht?
Hier ein paar ungeordnete Gedankensplitter von mir dazu:
Ich glaube wie Johannes, dass Strafen bei bestimmten Sorten von Vergehen nicht vor Tatbegehung schützen.
Die Frage der Resozialisierung ist eigentlich keine, denn wie das Wort schon sagt, soll jemand wieder zurück sozialisiert werden und dies bedeutet, dass er voher schon mal sozial gewesen sein muss - und das sind viele dieser Straftäter aber nie gewesen. Sie sind also auch nicht re-sozialisierbar.
Büßt derjenige mehr, der seines Lebens beraubt wird, oder derjenige dem für den Rest seines Lebens die Freiheit genommen wird?
Eines der Hauptprobleme unseres Strafvollzugs ist meiner Meinung nach, dass er für die Gesellschaft nicht gewinnbringend, sondern kostenverursachend durchgeführt wird. Es lohnt sich für den Staat nicht, Gefangene zu haben, im Gegenteil.