Martin hat geschrieben:tja, so ist das im internet.
da wird ein konvolut an meinungen nicht kausal aneinandergereiht und man erwartet eine spannende diskussion. geht halt nicht. zumindest so nicht.
menschenskind, martin, sag mal, hast du stukadiert anne unität? "konvolut". ich bin blass. hand auf's herz: wieviele hier können das ad hoc in den richtigen kontext setzen?

Martin hat geschrieben:und ja, ich bin anderer meinung! und ich will natürlich nicht nur einen bmw händler pro bundesland. aber war das denn die hauptfrage? nein!
ach, nicht? und worauf, glaubst du, zielt das schlagwort "händlersterben" letztendlich ab?
Martin hat geschrieben:ich stehe jedoch hinter dem prinzip der wirtschaft.
schön. verstehst du es denn auch?
Martin hat geschrieben:1. händler, die schon beim leistesten windhauch einer krise in die pleite rutschen, werden wohl auch zu guten zeiten alles falsch gemacht haben.
nein, du verstehst es nicht. ich erkläre dir das mal:
bmw will flächendeckend in deutschland für eine georderte bmw den betrag x. dieser betrag ist modell- und ausstattungsabhängig eine konstante.
der händler in münchen kann sie für den betrag y verkaufen, der händler in hintertupfingen für den betrag z.
der händler in münchen hat einen durchsatz von vielleicht 1000 maschinen im jahr.
der in hintertupfingen, wenn's hoch kommt, 100.
nun, meister, wo hakt's? die konsequenz daraus wäre natürlich, daß der händler in hintertupfingen pleite macht, weil die marge zu gering ist und die stückzahl nicht stimmt. geht der händler halt pleite. der in münchen überlebt. müßte also der theoretisch interessierte kunde, den bmw nun von seiner yamakawasuzi weglocken will x kilometer zurücklegen um zudem noch 3,4,5 oder x-tausend euro mehr für eine bmw hinzulegen, weil die haben ja jetzt den japsen-blinker und werden so für japsen-fahrer interessanter.
jeder schwachkopf, der deine these unterstützt, gehört geohrfeigt. entschuldigung, ist nur meine meinung, weil das genau dieses typische manager-geschwafel ist, das deutschland in den ruin treiben wird. völlig hirnlos, ohne sinn und verstand wiederkäuen. sehr sinnvoll, alle achtung. doch tröste dich - wie an den hirnlos gouttierenden trittbrettfahrern zu sehen bist du nicht allein.
ach - erwähnte ich schon, daß ich in einer strukturschwachen, und damit einkommensschwachen, region lebe? nicht? sei hiermit nachgeholt.
ich habe keine ahnung, wie jeder händler wirtschaftet. es mag vögel darunter geben, die es zu recht erwischt hat. aber ich bin bmw-kunde. mir jedenfalls ist scheissegal welcher händler wie wirtschaftet. für mich als mehr-als-wenigfahrer ist interessant, daß ich a) ein sicheres moped bewege und b) wenn ich die kiste mal bewegen kann und sie zicken sollte, mir ad hoc jemand ohne mehrwöchige terminabsprache und zig kilometer weite, zeitintensive, anreise zur seite steht.
sollte bmw in eigenem interesse dem strauchelnden händler unter die arme greifen, ggfs. unter strikten auflagen bei unverkennbar vorliegendem missmanagement? hier liegt der hund im pfeffer, hier liegt der hase begraben, um einen alten arbeitskollegen mal zu zitieren.

verstehst du das, martin? ich bin kein gut betuchter pseudorentner, der mal eben 120 km zum reifenwechsel fahren kann ... weil der händler "rein zufällig" der günstigste und beste in personalunion ist. "rein zufällig" natürlich nur ... weil: "geiz" ist ja böse, da vorsätzlich, auch in strukturschwachen regionen.
Martin hat geschrieben:naja, zugegeben, das ist alles viel vielschichtiger als man hier niederschreiben kann und deswegen war dies auch mein letzter beitrag zu diesem thema.
ganz ehrlich, martin, das will ich auch hoffen.
Martin hat geschrieben:ich hoffe ich konnte meine position dennoch einigermaßen klar darstellen.
sei unbesorgt - das hast du, besser denn je.