Ducato anstelle Anhänger

Alles was nirgends reinpasst!

Re: Ducato anstelle Anhänger

Beitragvon Maze » 29.04.2011, 17:03

Stress hat geschrieben:Da hast du recht, wirtschaftlich gesehen :wink:



immer frei nach dem Motto ............ " fliegen sie erster klasse, ihre erben tun es bestimmt " :mrgreen:
* Gottes schönste Gabe ist der Schwabe
I han nix gega Badener – zumindescht nix was hilft !
Bild
Benutzeravatar
Maze
 
Beiträge: 11858
Registriert: 26.04.2006, 14:00
Wohnort: bei Stuttgart

Re: Ducato anstelle Anhänger

Beitragvon Norbert K. » 29.04.2011, 17:11

Ich war zwar Sprinter-verwöhnt, aber das italienische Trompetenblech (MB-Trapo-Verkäufer-Fachjargon) steht dem nichts nach :lol:
Norbert K.
 

Re: Ducato anstelle Anhänger

Beitragvon megue » 29.04.2011, 19:45

Servus Holger,

ein tolles Gefährt hast Du. Zum Ducato ist nichts negatives zu schreiben, ich hatte früher einmal 2 auf Langstrecke, die ohne Probleme 500.000 km runtergespult haben. Auch mein jetziger Fuhrpark besteht zum Großteil aus Fiat-Nutzfahrzeugen. Ich habe nur die besten Erfahrungen gemacht. Werde mir mal Deine Idee im Hinterkopf speichern.

Gute Fahrt
Günther
Zuletzt geändert von megue am 01.05.2011, 07:20, insgesamt 1-mal geändert.
Günther
Steiermark das grüne Herz Österreichs
Benutzeravatar
megue
 
Beiträge: 467
Registriert: 08.05.2009, 19:08
Wohnort: A 8940 Liezen
Motorrad: K1600GT

Re: Ducato anstelle Anhänger

Beitragvon Allgäuer » 29.04.2011, 19:55

Rennkucki hat geschrieben:
Maze hat geschrieben:dein Fahrzeug sieht genial und duchdacht aus, Respekt !

Stress hat geschrieben:Servus,
da auch wir uns die Reifen nicht auf der Bahn eckig fahren wollten, ein Anhänger aber nicht in Frage kam, wurde
für den Transport zu den Urlaubsdomizilien eine andere Lösung geschaffen:



Da denke ich zu wirtschaftlich. Ein Fahrzeug so zusammengebaut kostet nach deiner Aussage rund € 45.000.
Für 45.000 Ocken kannst mit einer auf Motorräder spezialisierten Spedition 45mal dein Moped in ganz Europa herum schicken.
D.h., 45 Urlaube, maximal 2 Urlaub im Jahr ergeben 22,5 Jahre .............

Ich rechne jetzt mal nicht aus, wieviel Reifen du für €45.000 kaufen kannst .............. :mrgreen:
Die jährlichen Unterhaltkosten des Ducs habe ich ja auch noch nicht mit eingerechnet.

Mein Anhänger kostet mich im Jahr €100.



dafür war der auch nicht ganz so billig :mrgreen:
Und dann könntest Du das beim normalen Auto weiterführen Lieber Martin, wofür braucht man einen X5 :mrgreen:
Aber Du hast schon Recht mit dem Ducato, obwohl schön sieht er aus :mrgreen:


Ich denke bei Maze ist so ein X5 immer auch ein Stück Arbeitsplatz. Bei mir ist mein Wagen jedenfalls zu 50% einer (fahr keinen X5). Und wer will schon mit schlechtem Werkzeug arbeiten?
So ein Ducato ist wohl eher Hobby pur. Der Vergleich hinkt gewaltig :wink:
Allgäuer
 
Beiträge: 605
Registriert: 28.08.2010, 21:59
Motorrad: 111R

Re: Ducato anstelle Anhänger

Beitragvon Heinz » 29.04.2011, 19:59

da hinkt eigentlich jeder Vergleich und beim Hobby reden wir besser nicht über Geld, jeder wie er es sich leisten kann und für die Bedürfnisse find ich die Lösung perfekt. :D
Heinz
 

Re: Ducato anstelle Anhänger

Beitragvon Allgäuer » 29.04.2011, 20:16

Heinz hat geschrieben:da hinkt eigentlich jeder Vergleich und beim Hobby reden wir besser nicht über Geld, jeder wie er es sich leisten kann und für die Bedürfnisse find ich die Lösung perfekt. :D

oder die :mrgreen:
http://images.motorradonline.de/sixcms/ ... le_010.jpg
Allgäuer
 
Beiträge: 605
Registriert: 28.08.2010, 21:59
Motorrad: 111R

Re: Ducato anstelle Anhänger

Beitragvon Heinz » 29.04.2011, 20:20

noch besser, hab sogar mal einen gesehen, da war ein Ferrari drin.

zum Glück haben wir noch Träume. :D
Heinz
 

Re: Ducato anstelle Anhänger

Beitragvon Hirsch » 29.04.2011, 20:55

Was an dieser Ducato-Variante auch nicht zu verachten ist: Die Schmuckstücke werden im Gegensatz zum Hänger nicht nass..... :wink:
Zuletzt geändert von Hirsch am 29.04.2011, 21:24, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Jörg

...ob's stimmt weiß ich net
Benutzeravatar
Hirsch
 
Beiträge: 12555
Registriert: 19.12.2010, 13:28
Motorrad: K 16, R 1250 GS

Re: Ducato anstelle Anhänger

Beitragvon Lachgummi » 29.04.2011, 21:02

Hirsch hat geschrieben:Was an dieser Ducato-Variante auch nicht zu veachten ist: Die Schmuckstücke werden im Gegensatz zum Hänger nicht nass..... :wink:


Kommt natürlich auf den Hänger an.
Der Lachgummi
Benutzeravatar
Lachgummi
 
Beiträge: 5224
Registriert: 03.07.2009, 12:36
Motorrad: MultiStrada

Re: Ducato anstelle Anhänger

Beitragvon Hirsch » 29.04.2011, 21:25

Lachgummi hat geschrieben:
Hirsch hat geschrieben:Was an dieser Ducato-Variante auch nicht zu veachten ist: Die Schmuckstücke werden im Gegensatz zum Hänger nicht nass..... :wink:


Kommt natürlich auf den Hänger an.


Stimmt. Maze hat so eine geschlossene Kugel - auch nicht schlecht.
Gruß Jörg

...ob's stimmt weiß ich net
Benutzeravatar
Hirsch
 
Beiträge: 12555
Registriert: 19.12.2010, 13:28
Motorrad: K 16, R 1250 GS

Re: Ducato anstelle Anhänger

Beitragvon Mikey » 01.05.2011, 15:43

Schließe mich an an, mir könnt so´n großes "Spielzeug" auch gefallen, zumal meine bessere Hälfte selbst fährt.
Und kurzerhand 2 Moppeds in den Transporter laden, Klamotten dazu und dann relaxt in kurzen Hosen und mit einer vernünftigen Reisegeschwindigkeit genItalien zu donnern, das hat schon was. :D
Man hat die Moppeds dabei und trotzdem für schlechtes Wetter oder zum Shoppen noch die Dose.
Das mag auf den Einen oder Anderen vielleicht dekadent wirken, für mich wäre es jedoch auch die "Traum-Konstellation".

Wir haben zwar ne Hängerkupplung aber das Gegurke mit Motorrad-Hänger und max. 100-110 km/h hat uns bisher davon abgeschreckt, uns sowas anzutun.

Deswegen haben wir uns dieses Jahr überlegt, nen Transporter auszuleihen und dann beide Moppeds mitzunehmen.
Kostet für eine Woche über Europcar knappe 450 Euro incl. Vollkasko und 1500 km frei.

Das einzigste, was mir ein bißchen Kopfzerbrechen bereitet, ist das sichere Verzurren der Moppeds. Die Leihfahrzeuge haben halt weder Schienensystem noch vernünftige Zurrösen im Boden.
Deshalb hab ich mir überlegt, zwei Vorderrad-Wippen zu kaufen und diese über ein selbstgebautes Stecksystem so zu verbinden, dass ich vorn wenigstens über die max. Fahrzeug-Innenbreite die Moppeds sicher angurten könnte.
Und wenn das funktioniert, wäre das ne echte Alternative zum Moppedtransport mit Hänger.

Glückwunsch zur perfekten, wenn auch nicht ganz billigen Lösung, Holger.
Hätte ich auch gern, aber die meiste Zeit würde das Fahrzeug bei mir sicher nur sinnlos rumstehen.

Grüße

Michael
[X] An dieser Stelle bitte einen Nagel einschlagen, falls du einen neuen Monitor benötigst
Benutzeravatar
Mikey
 
Beiträge: 120
Registriert: 09.08.2009, 16:08
Wohnort: Neu-Ulm

Re: Ducato anstelle Anhänger

Beitragvon Ralle » 01.05.2011, 23:02

Auf jeden Fall sind die Anfahrten von Stress, mit diesem Fahrzeug stressfrei :wink:
Finds ne gute Lösung, da auch ich weite Anreisen nicht mehr auf Achse mache.
Gruß aus dem Neckartal

Ralle
Ralle
 
Beiträge: 9789
Registriert: 04.08.2004, 08:52
Wohnort: Heilbronn im schönen Neckartal
Motorrad: RR, GS-LC, Speedy

Ducato anstelle Anhänger

Beitragvon esc » 01.05.2011, 23:48

Mikey hat geschrieben:Schließe mich an an, mir könnt so´n großes "Spielzeug" auch gefallen, zumal meine bessere Hälfte selbst fährt.
Und kurzerhand 2 Moppeds in den Transporter laden, Klamotten dazu und dann relaxt in kurzen Hosen und mit einer vernünftigen Reisegeschwindigkeit genItalien zu donnern, das hat schon was. :D
Man hat die Moppeds dabei und trotzdem für schlechtes Wetter oder zum Shoppen noch die Dose.
Das mag auf den Einen oder Anderen vielleicht dekadent wirken, für mich wäre es jedoch auch die "Traum-Konstellation".

Wir haben zwar ne Hängerkupplung aber das Gegurke mit Motorrad-Hänger und max. 100-110 km/h hat uns bisher davon abgeschreckt, uns sowas anzutun.

Deswegen haben wir uns dieses Jahr überlegt, nen Transporter auszuleihen und dann beide Moppeds mitzunehmen.
Kostet für eine Woche über Europcar knappe 450 Euro incl. Vollkasko und 1500 km frei.

Das einzigste, was mir ein bißchen Kopfzerbrechen bereitet, ist das sichere Verzurren der Moppeds. Die Leihfahrzeuge haben halt weder Schienensystem noch vernünftige Zurrösen im Boden.
Deshalb hab ich mir überlegt, zwei Vorderrad-Wippen zu kaufen und diese über ein selbstgebautes Stecksystem so zu verbinden, dass ich vorn wenigstens über die max. Fahrzeug-Innenbreite die Moppeds sicher angurten könnte.
Und wenn das funktioniert, wäre das ne echte Alternative zum Moppedtransport mit Hänger.

Glückwunsch zur perfekten, wenn auch nicht ganz billigen Lösung, Holger.
Hätte ich auch gern, aber die meiste Zeit würde das Fahrzeug bei mir sicher nur sinnlos rumstehen.

Grüße

Michael



Das hört sich interessant an! Wenn Deine Befestigungslösung steht kannst Du ja mal berichten.
Gruß Christoph


Sent from my iPhone using Tapatalk
Benutzeravatar
esc
 
Beiträge: 248
Registriert: 25.04.2011, 15:34
Wohnort: Ruhrpott
Motorrad: K1200r

Re: Ducato anstelle Anhänger

Beitragvon Norbert K. » 02.05.2011, 06:59

Hirsch hat geschrieben:Was an dieser Ducato-Variante auch nicht zu verachten ist: Die Schmuckstücke werden im Gegensatz zum Hänger nicht nass..... :wink:

Klugscheixxermodus an:
Anhänger heißt das, Anhänger!!!! Ein Hänger hat Du in der Buxe.
Kugscheixxermodus aus. :lol: :lol: :lol:
Norbert K.
 

Re: Ducato anstelle Anhänger

Beitragvon Brocki » 02.05.2011, 07:48

Norbert K. hat geschrieben:
Hirsch hat geschrieben:Was an dieser Ducato-Variante auch nicht zu verachten ist: Die Schmuckstücke werden im Gegensatz zum Hänger nicht nass..... :wink:

Klugscheixxermodus an:
Anhänger heißt das, Anhänger!!!! Ein Hänger hat Du in der Buxe.
Kugscheixxermodus aus. :lol: :lol: :lol:


:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Gruß Brocki

Wie wird man eigentlich Autodidakt Bild
Benutzeravatar
Brocki
 
Beiträge: 6156
Registriert: 27.06.2008, 14:21
Wohnort: Okerterrassen

VorherigeNächste

Zurück zu off Topic

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 24 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum