Volker hat geschrieben:Um es mal anders zu formulieren: niemand wird gezwungen, im fleckigen Jogginganzug in der Öffentlichkeit aufzutreten. Ich bin allerdings so "arrogant", diesen Anblick nicht besonders zu mögenDen schlampigen Umgang mit der deutschen Sprache empfinde ich ähnlich.
(Selbstverständlich bin ich mir bewusst, wie wenig diese Äusserung der pc entspricht und sehe Detlevs Replik gelassen entgegen)
Aber evt. hilft ja folgende - unbestätigte - Erkenntnis:
Gmäeß eneir Sutide eneir elgnihcesn Uvinisterät, ist es nchit witihcg in
wlecehr Rneflogheie die Bstachuebn in eneim Wrot snid, das ezniige was
wcthiig ist, ist daß der estre und der leztte Bstabchue an der ritihcegn
Pstoiion snid. Der Rset knan ein ttoaelr Bsinöldn sien, tedztorm knan man
ihn onhe Pemoblre lseen. Das ist so, wiel wir nciht jeedn Bstachuebn
enzelin leesn, snderon das Wrot als gseatems.
Ok., man sollte wissen, welches der jeweils erste und letzte Buchstabe eines Wortes sind....
Grüsse von Volker
volker,
ich mag den anblick fleckiger jogginganzüge auch nicht.
ich glaube keiner würde bei unser beider "meinung" von arroganz sprechen.
aber zu dem fleckigen jogginganzug-träger in aller öffentlichkeit zu sagen:
"was bist du denn für einer. wie läufst du denn rum. ziehe dich mal ordentlich an"
wie du es hier getan hast, das könnte man als "leicht" arrogant bezeichnen.

see u
hans-martin
p.s. falls du diese diskussion weiter führen möchtest öffne bitte im off topic einen fred
damit wir das eigentliche thema hier in frieden ruhen lassen können.
ich komme dann rüber
