Italienische Momente

Alles was nirgends reinpasst!

Re: Italienische Momente

Beitragvon CBR » 26.08.2012, 09:59

Ich bin mal in den genuss gekommen so eine TNT nach einer Probefahrt 2 km zu schieben bis zur Tanke.

Das teil hat auf 112 km den kompletten Tank leer gesaugt.

Säuft wie die Sau mittlerweile hat man den Kisten ja den Benzinsparknopf (der zwar nichts nützt) verpasst aber der Motor einfach Hammer :D
CBR
 

Re: Italienische Momente

Beitragvon kivo » 26.08.2012, 20:28

Vessi hat geschrieben:total unvernünftige kiste...glückwunsch klaus


Hansemann hat Recht, geile Hütte, viel Spaß damit, Klausimausi !
Harzlich
Kivo

Auch der Dumme hat manchmal einen gescheiten Gedanken. Er merkt es nur nicht.
Danny Kaye
kivo
 
Beiträge: 4007
Registriert: 22.04.2005, 18:21
Wohnort: 06493 Harzgerode
Motorrad: K1300S

Re: AW: Italienische Momente

Beitragvon Oettl » 27.08.2012, 07:03

Gratuliere undbviel Spaß mit dem Moped.;-)

Gesendet von meinem X7G mit Tapatalk 2
Gruß Oettl

Man muß das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Benutzeravatar
Oettl
 
Beiträge: 7156
Registriert: 11.01.2011, 16:41
Wohnort: Beverungen
Motorrad: K1600 GT

Re: Italienische Momente

Beitragvon Touareg » 27.08.2012, 13:45

altrocker hat geschrieben:Danke für Eure Glückwünsche.

Es ist übrigens eine gebrauchte TnT EZ 2005 mit knapp 15.000 km :!:
Allerdings kommt man mit einer Tankfüllung (16 l) i.d.R. nur 160 -180 km weit :? .

oh je, ne TnT. Ich habe das Vergnügen, mich seit mehreren Jahren 1 Woche/Jahr mit einem TnT Treiber in den Dolo`s bzw Alpen rumzutreiben.
Der Verbrauch ist gelinde gesagt " Rekord verdächtig ". Wenn meine K 12 S so um die 6 Liter auf 100 km nimmt, dann nimmt die TnT 8 - 8,5 l und das bei dem Tankvolumen.
So nach 130 km ist immer Ausschau nach einer Tanke angesagt, irgendwann kenne ich sie alle :)
Brocki hat geschrieben:Bei der Benelli sollen einen ja angeblich die Abgase einholen, aber hier ist eine HPE-Tüte verbaut, die etwas länger zu sein scheint.
:wink:

Stimmt, die Jacke des Fahrer`s ist nur noch als Sondermüll zu bezeichnen. Jede Menge von dem unverbrannten Sprit landet auf dem Rücken des Fahrer`s. Bei Pausen ist der Besuch eines Cafe`s nur möglich, wenn die Jacke draussen bleibt. Außerdem macht das Hinterherfahren süchtig, spätestens nach 2 Stunden fährt die TnT hinten :wink:
Da ist allerdings die Original Tüte dran, vielleicht geht es mit der HPE Tüte wirklich ein wenig besser.
Und sonst: alle 12 - 15 tkm neue Kette mit Kettenrädern, alle Zündspulen neu, Radlager vorn neu ( da kegelten tatsächlich die Kugeln raus ), Elektrik ne Katastrophe, Zündschloss ebenso.
Aber trotzdem viel Spaß mit dem Teil bei den italienischen Momenten.
Volker
Sicher ist, dass nichts sicher ist. Selbst das nicht. ( Joachim Ringelnatz )
Benutzeravatar
Touareg
 
Beiträge: 68
Registriert: 18.08.2008, 21:07
Wohnort: Gifhorn

Re: Italienische Momente

Beitragvon Brocki » 27.08.2012, 14:54

Mensch Volker, du machst ihm aber Mut :mrgreen: :mrgreen:
Gruß Brocki

Wie wird man eigentlich Autodidakt Bild
Benutzeravatar
Brocki
 
Beiträge: 6156
Registriert: 27.06.2008, 14:21
Wohnort: Okerterrassen

Re: Italienische Momente

Beitragvon Maze » 27.08.2012, 16:01

du hast einem Verkäufer Glück beschert :lol:

viel Spaß damit, Klaus ......... mal abwarten was danach kommt :mrgreen:
* Gottes schönste Gabe ist der Schwabe
I han nix gega Badener – zumindescht nix was hilft !
Bild
Benutzeravatar
Maze
 
Beiträge: 11858
Registriert: 26.04.2006, 14:00
Wohnort: bei Stuttgart

Re: Italienische Momente

Beitragvon altrocker » 27.08.2012, 19:06

Brocki hat geschrieben:Mensch Volker, du machst ihm aber Mut :mrgreen: :mrgreen:



Mit dem Verbrauch hat er recht :twisted:

Mit dem HPE Auspuff ist die Jacke geruchsfrei :D

Über die Verschleißteile kann ich nichts sagen, aber das Bike war vor 1000 km bei der Inspektion. Sollte eigentlich jetzt erst einmal alles ok sein :!:

Für größere Touren werde ich die TnT nicht nutzen, aber für die Abendrunde vor der Haustür oder einen Tagesausflug macht sie tierisch Spass :mrgreen:
Grüße vom Chiemsee

Klaus


Im Alter bereut man die Sünden, die man nicht begangen hat !




http://www.delta-t-messdienst.com/delta-t-prien/index
Benutzeravatar
altrocker
 
Beiträge: 2259
Registriert: 25.03.2007, 00:11
Wohnort: Chiemgau
Motorrad: S 1000 R

Re: Italienische Momente

Beitragvon Touareg » 27.08.2012, 19:48

Brocki hat geschrieben:Mensch Volker, du machst ihm aber Mut :mrgreen: :mrgreen:

Ja Brocki so bin ich, immer ehrlich. :mrgreen: :mrgreen:
Ach ja einen hab ich noch. Hoffentlich regnet es nicht bei so einer schicken Ausfahrt. Bei der TnT meines Kumpel`s fiel erst der linke Blinker aus, dann der rechte und dann das Rücklicht und dann warteten wir alle auf den Ausfall des kompletten Motor`s. Aber die Freude hat uns die TnT nicht gegönnt. :mrgreen:
Und was vor 2 Wochen mit dem Zündschloss passierte, das erzähl ich lieber ein anderes Mal.
Gruss
Volker
Sicher ist, dass nichts sicher ist. Selbst das nicht. ( Joachim Ringelnatz )
Benutzeravatar
Touareg
 
Beiträge: 68
Registriert: 18.08.2008, 21:07
Wohnort: Gifhorn

Re: Italienische Momente

Beitragvon Brocki » 27.08.2012, 19:51

Touareg hat geschrieben:
Brocki hat geschrieben:Mensch Volker, du machst ihm aber Mut :mrgreen: :mrgreen:

Ja Brocki so bin ich, immer ehrlich. :mrgreen: :mrgreen:
Ach ja einen hab ich noch. Hoffentlich regnet es nicht bei so einer schicken Ausfahrt. Bei der TnT meines Kumpel`s fiel erst der linke Blinker aus, dann der rechte und dann das Rücklicht und dann warteten wir alle auf den Ausfall des kompletten Motor`s. Aber die Freude hat uns die TnT nicht gegönnt. :mrgreen:
Und was vor 2 Wochen mit dem Zündschloss passierte, das erzähl ich lieber ein anderes Mal.Gruss
Volker


Nix da, laß hören, aber sofort, der Klaus muss wissen, was da auf ihn zukommen kann :mrgreen:
Ich würde so ein Teil ungeachtet der Macken trotzdem gern durch kurviges Geläuf scheuchen, aber dann siegt irgendwie doch die Vernunft :?
Gruß Brocki

Wie wird man eigentlich Autodidakt Bild
Benutzeravatar
Brocki
 
Beiträge: 6156
Registriert: 27.06.2008, 14:21
Wohnort: Okerterrassen

Re: Italienische Momente

Beitragvon altrocker » 27.08.2012, 19:55

Übrigens so klingen alle im Standgas, da helfen nur Ohrenstöpsel :mrgreen:

http://www.youtube.com/watch?v=BI1YdSQAn-w
Grüße vom Chiemsee

Klaus


Im Alter bereut man die Sünden, die man nicht begangen hat !




http://www.delta-t-messdienst.com/delta-t-prien/index
Benutzeravatar
altrocker
 
Beiträge: 2259
Registriert: 25.03.2007, 00:11
Wohnort: Chiemgau
Motorrad: S 1000 R

Re: Italienische Momente

Beitragvon paradiesquell » 27.08.2012, 20:02

Diese Geräuschkulisse ist natürlich mit einem einzigartigen "Suchtfaktor" ausgestattet.

Mit Grüßen nach Frasdorf im Chiemgau
R. Menzel
„Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden.“

Mark Twain
Benutzeravatar
paradiesquell
 
Beiträge: 801
Registriert: 01.12.2009, 06:50
Wohnort: Kreis Nienburg/Weser
Motorrad: R 1200 GS K50

Re: Italienische Momente

Beitragvon UU80 » 27.08.2012, 20:19

altrocker hat geschrieben:Übrigens so klingen alle im Standgas, da helfen nur Ohrenstöpsel :mrgreen:

http://www.youtube.com/watch?v=BI1YdSQAn-w


Naja, aber aussehen tut sie gut!!
Uli aus Mönchengladbach. R von der 75/5 bis 1200 GS. K 1200 R Sport, 1300 GT, 1300 R
Benutzeravatar
UU80
 
Beiträge: 1308
Registriert: 12.07.2009, 19:38
Wohnort: Mönchengladbach
Motorrad: R 1200 GS

Re: Italienische Momente

Beitragvon Touareg » 27.08.2012, 21:26

Brocki hat geschrieben:Nix da, laß hören, aber sofort, der Klaus muss wissen, was da auf ihn zukommen kann :mrgreen:

Na gut, Du hast es gewollt.
Also, wir 4 mit 1x K 1300 S, 1x Kawasaki Z 1000, 1x K 1200 S und natürlich 1x Benelli TnT haben gemütlich im Hotel in Truden gefrühstückt und machen uns so gegen 8.30 Uhr auf den Weg, unsere Moped`s für die Ausfahrt vorzubereiten. Es ist der vorletzte Fahrtag und Stimmung und Wetter sind ausgezeichnet. Ich schnalle also meine Hecktasche auf meine Sitzbank, stecke mein Navi in die Halterung, aktiviere meine Steffi im Helm, bringe meine nagelneue Drift action Kamera mit der ebenso neuen Saughalterung an meiner MRA Scheibe in Stellung und schiebe schließlich meine K in Startposition. Die anderen Jungs treffen ähnliche Vorbereitungen, wobei ich zugeben muß, daß ich mit meinem ganzen Elektronik Gedöns meistens etwas länger brauche. Ich aktiviere die Route, die wir am heutigen Tage geniessen wollen und will gerade so auf den Startknopf drücken. Es ist ca 8.50 Uhr und ich denke so bei mir, wird Zeit, daß wir endlich loskommen, weil mittlerweile auch etliche andere biker kurz vor dem Aufbruch stehen. Also, ein kurzes Kopfnicken der anderen und los gehts. Alle nicken bis auf einen, ihr dürft mal raten, richtig der TnT Treiber räuspert sich und meint: Ähem, es geht nicht. Ja was geht nicht ?? Also das Zündschloss......, ich kann den Schlüssel nicht drehen und weder die Lenksperre deaktivieren noch die Zündung einschalten. Ich raune ihm zu, ja dann steck den Schlüssel halt richtig rein und ab dafür. Meine Güte, eigentlich ist er doch ein ganz patenter Kerl, zuviel Alkohol hatten wir gestern abend auch nicht, also woran liegt es ?
Er steigt ab, murmelt zum wiederholten Male, es geht nicht und nimmt den Helm ab. Ich klappe also den Seitenständer aus, deaktiviere die Zündung, steige ebenfalls ab und nehme auch den Helm ab. Mittlerweile strahlt der Planet vom Himmel und mir stehen die ersten Schweißperlen auf der Stirn. Ich ziehe meine Jacke aus, denn mein T - shirt wird schon leicht feucht. Die beiden anderen Jungs sind inzwischen auch abgestiegen und nun stehen wir zu viert um die TnT herum und jeder darf mal. Gaaaanz vorsichtig, dann mit einem kleinen Ruck, nichts. Schlüssel etwas anheben, nur ganz zart und drehen, wieder nichts. Leichte Gewaltanwendung, wieder nichts. Unser Z 1000 Mann nimmt auf der Benelli platz und meint, ihr müßt das mit Gefühl machen und macht sich an die Arbeit. Nach einer gefühlten Ewigkeit, also nach ca 3 Minuten verdüstert sich seine Miene und er neigt zum Aufgeben. Wir treffen Entscheidungen: Zweitschlüssel vom Zimmer holen, WD 40 organisieren und nächster Versuch. Zweitschlüssel war eine gute Idee, leider aber ebenfalls erfolglos, das Schloss weigert sich hartnäckig. WD 40 rein, etwas einwirken lassen und nochmal, Erstschlüssel nichts, Zweitschlüssel auch nichts. Das WD 40 tropft unten schon wieder raus. So, jetzt sind gute Ideen gefragt, nein ein Ausbau des Zündschlosses ist nicht darunter. Es ist jetzt 9.20 Uhr. Mir geht gerade so der Gedanke durch den Kopf, wie wollen wir denn morgen die TnT in den Crafter verladen, wenn das Lenkschloss nicht entriegelt werden kann ? Ich werde zum Glück durch eine neue Idee abgelenkt. Es gibt einen Druckluftanschluß auf der anderen Seite der Garage. Vielleicht könnte man ein wenig mit Druckluft in das Schloss blasen und damit den Elefanten aus dem Schloss jagen. Gute Idee, zumindest hat keiner eine bessere. Nur, der Luftanschluss ist so ca 20 Meter entfernt genau auf der anderen Seite der Garage und der Schlauch natürlich viel zu kurz. Also beschließen wir, die TnT 2 Meter im Bogen zu schieben, dann vorne anheben, umsetzen und wieder 2 Meter und so weiter. Wir greifen es an. Unter den Anfeuerungsrufen der noch anwesenden biker verrichten wir unser Werk. Ehrlich gesagt, es geht leichter als gedacht. Dann erreichen wir die Reichweite des Luftdruckschlauches. Es ist sogar eine dünne Düse verfügbar. Ich richte mich auf, sehe mir meine Hände an, sie sind dreckig. Ich sage, Deine Felge ist aber saudreckig, darauf er, jetzt nicht mehr. Aber zurück zum Thema, die feine Düse in das Zündschloss gehalten und Feuer frei und nochmal und nochmal, fertig. Die Spannung steigt, der TnT Eigner nimmt seinen Erstschlüssel, steckt ihn in das Schloss und................. dreht ihn bis die Zündung aktiviert wird. Es ist tatsächlich vollbracht, Befall brandet auf und wir klopfen uns gegenseitig auf die Schultern. Ja wir sind schon Helden. Jetzt aber zack, zack. Ich gehe mir meine Hände waschen, wechsele mein T - shirt und treffe erneut die Vorbereitungen zur Abfahrt. Es ist jetzt 10.00 Uhr. Diesmal kommen wir tatsächlich los. Vielen Dank Benelli für diesen einzigartigen italienischen Moment.
Gruss
Volker
Sicher ist, dass nichts sicher ist. Selbst das nicht. ( Joachim Ringelnatz )
Benutzeravatar
Touareg
 
Beiträge: 68
Registriert: 18.08.2008, 21:07
Wohnort: Gifhorn

Re: Italienische Momente

Beitragvon altrocker » 27.08.2012, 21:34

Ist nicht benellitypisch ! Das gleiche Problem hatte ich bei meiner Honda XX 2-mal und da ging dann nur noch Abschleppen :!:
Grüße vom Chiemsee

Klaus


Im Alter bereut man die Sünden, die man nicht begangen hat !




http://www.delta-t-messdienst.com/delta-t-prien/index
Benutzeravatar
altrocker
 
Beiträge: 2259
Registriert: 25.03.2007, 00:11
Wohnort: Chiemgau
Motorrad: S 1000 R

Re: Italienische Momente

Beitragvon jonnyy-xp » 27.08.2012, 22:25

@Tuareg. genial geschrieben. Echt jetzt!
An diesem Moment hätte ich immer wieder meine Freude ( :evil: ).
PS: Mir ging es mal ähnlich mit der K1300R :evil: wat hab ick mir jeschämt vor der 675er Daytona meines Kollegen :oops: manno mann.
jonnyy-xp
 

VorherigeNächste

Zurück zu off Topic

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum