BMW Werkstatt Test Auto Motor Sport 2012

Alles was nirgends reinpasst!

Re: BMW Werkstatt Test Auto Motor Sport 2012

Beitragvon Beule » 31.08.2012, 13:01

ch sage dir an wem den sonst ? nur am Monteur vor Ort und sonst keinem,es schraubt kein Chef,Büroheini am Motorrad sondern nur der Monteur und der ist dafür verantwortlich.
Denn er bekommt 100 % Lohn und ich will dafür 100 % Leistung und genau mit dem Satz fangen fast alle meiner Schulungen an.


FALSCH FALSCH FALSCH

es ist doch ÜBERALL so :
DAS der Mechaniker das KLEINSTE/geringste Gehalt bekommt
Dafür aber 100 % auf die Fresse wenn es nicht läuft

Rumsitzen und DUMM quacken kann jeder(sogar Frösche)
aber die Arbeit machen ,dass will keiner
DENKT da mal drüber nach
wenn ihr euch beschwert
Benutzeravatar
Beule
 
Beiträge: 973
Registriert: 01.11.2008, 15:38
Wohnort: Alzenau
Motorrad: K1200 S BJ 2008

Re: BMW Werkstatt Test Auto Motor Sport 2012

Beitragvon OSM62 » 31.08.2012, 14:01

Widerspruch,
Jeder Arbeitnehmer hat an seiner Arbeitsstelle (die er sich ausgesucht hat)
an der arbeitet seine Arbeit fehlerfrei und ordnungsgemäß zu erledigen.
Besonders wenn Sie an sicherheitsrelevanten Geräten etc. arbeiten.
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14723
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Re: BMW Werkstatt Test Auto Motor Sport 2012

Beitragvon Tourenfahrer » 31.08.2012, 14:08

OSM62 hat geschrieben:Widerspruch,
Jeder Arbeitnehmer hat an seiner Arbeitsstelle (die er sich ausgesucht hat)
an der arbeitet seine Arbeit fehlerfrei und ordnungsgemäß zu erledigen.
Besonders wenn Sie an sicherheitsrelevanten Geräten etc. arbeiten.



Tausend Daumen hoch den das ist genau das was ich meine.
Bsp.Airbagkabel von Autos werden in sogenannten manuellen Hochspannungstestboxen manuell zu 100 % überprüft und hier gibt es keine Ausreden
wie Zeitdruck etc.
Und eine solche Genauigkeit verlange ich überall.
Ich muss mich mit meiner Árbeit die ich machen zu 100 % identifizieren,sonst kommt nur Sche................ dabei raus.

Jeder sogar die Putzfrau,Müllmann etc. sollte 100 % Arbeit abliefern

Fertig
Jetzt ist Sie weg weg ,und ich bin wieder allein allein
mal sehen was kommt
Tourenfahrer
 
Beiträge: 5297
Registriert: 03.05.2011, 12:32
Motorrad: .

Re: BMW Werkstatt Test Auto Motor Sport 2012

Beitragvon Tourenfahrer » 31.08.2012, 14:11

Beule hat geschrieben:
ch sage dir an wem den sonst ? nur am Monteur vor Ort und sonst keinem,es schraubt kein Chef,Büroheini am Motorrad sondern nur der Monteur und der ist dafür verantwortlich.
Denn er bekommt 100 % Lohn und ich will dafür 100 % Leistung und genau mit dem Satz fangen fast alle meiner Schulungen an.


FALSCH FALSCH FALSCH

es ist doch ÜBERALL so :
DAS der Mechaniker das KLEINSTE/geringste Gehalt bekommt
Dafür aber 100 % auf die Fresse wenn es nicht läuft

Rumsitzen und DUMM quacken kann jeder(sogar Frösche)
aber die Arbeit machen ,dass will keiner
DENKT da mal drüber nach
wenn ihr euch beschwert



Das hat doch damit gar nichts zu tun, ich kann doch nicht sagen puh ich bekomme hier das kleinste Gehalt also erbringe ich auch nur die kleinste /geringste Arbeitsleistung.
Wo sind wir denn ??
Dann müsste ja "Wir" die Chefs" 100 200 500 1000 % mehr Arbeitsleistung erbringen wie der mit dem geringstem Gehalt.

Nein jeder bringt 100 % und dann funktioniert das ganze.
Jetzt ist Sie weg weg ,und ich bin wieder allein allein
mal sehen was kommt
Tourenfahrer
 
Beiträge: 5297
Registriert: 03.05.2011, 12:32
Motorrad: .

Re: BMW Werkstatt Test Auto Motor Sport 2012

Beitragvon Smarty » 31.08.2012, 19:07

Nichts ist schwarz und weiss ...

Es gibt noch einige Tests, die dann wieder das gegenteil belegen ...usw.

http://www.adac.de/infotestrat/adac-im-einsatz/motorwelt/werkstatttest.aspx

Die Welt ist voll von Vorurteilen und Vorverurteilungen ...
Ich persönlich arbeite mein ganzes Berufsleben im Automobilbereich ... immer im "IAM" ... allerdings auch immer in unmittelbarer Nähe zu den OES und OEM Bereichen ... ich könnte Bücher füllen ...

Es gibt zurzeit ca. 16.000 sogenannte freie Werkstätten und auch in etwas genau so viele Markenwerkstätten.
Beide Gruppen verwenden sehr viel Zeit und Resourcen um die Qualität der Serviceleitungen auf einem gewissen Level zu halten ...
Es ist ein ganzes Bündel an Aktivitäten ... dazu gehört die Ausbildung ... klar ... wir bilden alleine an unserem Standort ca. 2.000 Werkstattmitarbeiter pro Jahr aus. Dazu kommen noch weitere Standort in D und auch im Ausland.
Hier geht es nicht nur um die Technik (Hybrid, Bremse, Powertrain, CAN Bus, etc.) sondern auch um Themen wie die Dialogannahme und einfache Dinge wie ..."wie verdiene ich Geld" ... "Wie führe ich ein Kundengespräch ..."
Jeder große Player macht das ... zudem bilden die starken Großhändler über ihre Werkstattsysteme wie Automeister, Meisterhaft, etc. nochmals in allen Bereichen aus.
Weiterhin arbeiten Verbände und Gremien in D und bei der EU um die Informationsverfügbarkeit gewährleisten zu können.
Gegenspieler, die OEMs müssen schlußendlich genau den gelichen Aufwand aufbieten. etc. etc.
Ja ... bei dieser schieren Zahl sind einige (es gibt ziemlich exakte Schätzungen, vor allem für die freien Werkstätten, die ich aber hier nicht nennen werde, wie viele dieser Werkstätten Potenzial haben und welche nicht...

Fakt ist ... man kann nicht einfach einer GRuppe die Schuld geben ... es ist das Zusammenspiel mehrerer Faktoren.

Große Zulieferer (Bosch, Schaeffler, Hella, Continental, TRW, etc.) treiben einen hohen Aufwand um die Interessierten der ca. 16.000 Betriebe in die Lage zu versetzen modernen Fahrzeuge warten und reparieren zu können.
Das es da schwarze Schafe gibt ... auch im OEM Bereich ... ist vollkommen klar ...

Einfach mal pauschal allen diesen 32.000 Betrieben einen über die Mütze zu ziehen, ist definitiv nicht fair und richtig.
Werkstatttests sind gut und richtig. "Jeder" führt sie durch! Welche Schlüsse man daraus zieht, bleibt jedem selbst überlassen ... die guten überprüfen ihre Leistungen kritisch ... andere nicht ...
DIe Zentralen ... im IAM als auch beim OE prüfen dies allerdings. Bis Maßnahmen greifen, dauert alleridngs auch.

Im Zweiradbereich sieht das Bild wiederum gänzlich anders aus. Da gibt es die Prozentuale Anzahl an "freien Werkstätten gar nicht.
Der Wettbewerb ist gar nicht in der Form gegeben wie im Automobilbereich.
Fakt ist aber auch hier ... eine gute Ausbildung ist durch nichts zu ersetzen ... nur die Verfügbarkeit von Testgeräten hilft nicht

Wie gesagt ... ein endloses Thema ... geht aber wie vieles hier viel zu tief ...
Smarty
 

Re: BMW Werkstatt Test Auto Motor Sport 2012

Beitragvon Thomas » 31.08.2012, 23:05

thomas s hat geschrieben:Der Fisch, der stinkt vom Koppe her.
Der Mechaniker ist vielleicht eine arme Sau, der alle zehn Minuten widersprüchliche Anweisungen erhält und im Dreieck springt, weil er die Arbeit von zwei kranken Kollegen mitmacht. Vieleicht aber auch ein schlampiger, fauler Hund, den man in den Arsch treten müsste.
In beiden Fällen Chefsache. Von wegen 100 % Leistung für 100 % Geld - das ist ganz großer Blödsinn.

Alles richtig!
Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein. (Voltaire)
Benutzeravatar
Thomas
 
Beiträge: 3262
Registriert: 15.08.2004, 09:35
Wohnort: Kiel
Motorrad: R1250RS

Re: BMW Werkstatt Test Auto Motor Sport 2012

Beitragvon K1200R_Wip » 31.08.2012, 23:27

Nach der letzten Erfahrung mit meiner Inspektion bei BMW gehe ich wieder zu meinem Reifenhändler. Er ist der ehemalige Werkstattleiter der örtlichen Honda-Werkstatt, der sich selbstständig gemacht hat.
BMW Kaltenbach wird mich nicht mehr sehen. 0% Kulanz = 0% ich als Kunde. Mag ja sein, dass sie damit einer 10er gespart haben. Aber einen Kunden haben sie dadurch verloren.

Jörg
Halben Tacho Abstand, mach ich. Mein Tacho hat einen Durchmesser von 10cm ...
Benutzeravatar
K1200R_Wip
 
Beiträge: 2542
Registriert: 30.08.2011, 19:18
Motorrad: K 1300 R

Re: BMW Werkstatt Test Auto Motor Sport 2012

Beitragvon CBR » 01.09.2012, 09:56

Die Kulanz entscheidet aber nicht der BMW Händler, der reicht das nur ein bei BMW ein und teilt Dir dann die Entscheidung mit.
CBR
 

Re: BMW Werkstatt Test Auto Motor Sport 2012

Beitragvon K1200R_Wip » 01.09.2012, 10:34

CBR hat geschrieben:Die Kulanz entscheidet aber nicht der BMW Händler, der reicht das nur ein bei BMW ein und teilt Dir dann die Entscheidung mit.


Ich glaube, in diesem Fall hat BMW nichts damit zu tun. Es ging bei der Inspektion u. a. um einen Ölwechsel am Kardan mit explizit angeordneter Kontrolle des Dichtrings. Lt. Angaben der Werkstatt war der Dichtring OK. Kurz danach kam dann doch Öl raus, der Urlaub war i. A. Insofern ist das für mich ein Fehler der Werkstatt.
Doch anstatt zu sagen "das Öl oder der Dichtring geht auf's Haus" machte man mit mir einen neuen Termin in der Werkstatt und ich durfte noch einmal ~100 Euro für Öl und (dieses Mal) Dichtring bezahlen.

Siehe viewtopic.php?f=16&t=6596714

Jörg
Halben Tacho Abstand, mach ich. Mein Tacho hat einen Durchmesser von 10cm ...
Benutzeravatar
K1200R_Wip
 
Beiträge: 2542
Registriert: 30.08.2011, 19:18
Motorrad: K 1300 R

Re: BMW Werkstatt Test Auto Motor Sport 2012

Beitragvon Smarty » 01.09.2012, 11:37

Gute Entscheidung :!:

Der örtliche Reifenhändler, ein mit Röntgenblck ausgestatteter ehemaliger Hondameister, wird mit hoher Wahrscheinlichkeit alle möglichen Fehler vorherahnen und mit dem einem Reifenbetrieb eigenen BMW Spezialwerkzeug und Diagnoseequipment alle Servicearbeiten entsprechend dem Wartungsplan ausführen. Natürlich noch schneller und zuverlässiger als der mit BMW Technik und den technischen Informationen ausgestattete BMW Werkstatt.

Yep :!:

So lange man daran glaubt und sich dabei wohl fühlt ist alles in Ordnung.
Smarty
 

Re: BMW Werkstatt Test Auto Motor Sport 2012

Beitragvon Bob » 01.09.2012, 11:42

:lol:
Bob
 
Beiträge: 1000
Registriert: 10.02.2011, 16:32
Motorrad: SM

Re: BMW Werkstatt Test Auto Motor Sport 2012

Beitragvon K1200R_Wip » 01.09.2012, 11:43

Smarty hat geschrieben:Gute Entscheidung :!:

Der örtliche Reifenhändler, ein mit Röntgenblck ausgestatteter ehemaliger Hondameister, wird mit hoher Wahrscheinlichkeit alle möglichen Fehler vorherahnen und mit dem einem Reifenbetrieb eigenen BMW Spezialwerkzeug und Diagnoseequipment alle Servicearbeiten entsprechend dem Wartungsplan ausführen. Natürlich noch schneller und zuverlässiger als der mit BMW Technik und den technischen Informationen ausgestattete BMW Werkstatt.

Yep :!:

So lange man daran glaubt und sich dabei wohl fühlt ist alles in Ordnung.


Danke, das tue ich. Nur weil ein Schild "BMW" an einer Halle prangert, müssen die in dieser Halle anwesenden Personen scheinbar tatsächlich nicht automatisch qualifizierter sein.
Schön dass wir einer Meinung sind!

Jörg
Halben Tacho Abstand, mach ich. Mein Tacho hat einen Durchmesser von 10cm ...
Benutzeravatar
K1200R_Wip
 
Beiträge: 2542
Registriert: 30.08.2011, 19:18
Motorrad: K 1300 R

Re: BMW Werkstatt Test Auto Motor Sport 2012

Beitragvon CBR » 01.09.2012, 11:56

Das Problem ist leider die technische Ausstattung der freien.

Ich habe auch einen Kumpel mit einer großen freien KFZ Werkstatt der ist auch regelmäßig am heulen weil er teilweise Aufträge ablehnen "muss".

Würde er sich das ganze Spezialwerkzeug von Audi bis VW hinlegen müsste er nochmal ne glatte Millionen investieren.

Ölwechsel kriegt heutzutage jeder Depp hin aber wenns ans eingemachte geht .....
CBR
 

Re: BMW Werkstatt Test Auto Motor Sport 2012

Beitragvon Smarty » 01.09.2012, 12:51

Yep ... Wobei der Kfz Betrieb noch die theoretische Zugriffsmöglichkeit auf die original Informationen der Hersteller hat. Es wurde allerdings mal ergoben, dass die jährliche Gebühr für die Zugriffe auf die wichtigsten Portale ca. 30.000€ ausmachen. Die OEMs bieten da die unterschiedlichsten Gebührenmodelle an.
Die EU hat auch klar entschieden, dass diese Zugänge für ein angemessenes Entgeld bereitgestellt werden müssen ... ob sich das gerade für kleinere Betriebe lohnt, ist die Frage. Da allerdings Garantiearbeiten in der freien Werkstatt nur auf Basis der OEM Pläne gemacht werden dürfen um im Fall der Fälle gerichtlich Bestand zu haben (es gab da mal einen Fall eines nicht erfolgten Zahnriemenwechsels mit der Folge eines Motorschadens ... der Betrieb hatte nicht die aktuellste Information über die Änderung von Audi), kommt ein moderner Betrieb gar nicht umhin das Geld auszugeben oder sich mit anderen freien Werkstätten (auch zum Austausch von Spezialwerkzeug) zusammen zu tun.


Und jetzt kommt der Punkt ... Der ach so viel bessere Reifenhändler mit angeschlossenem Motorradservice kommt doch gar nicht in den Genuss diese Daten zubekommen. Doe EU Regelung (welche die OEMs immer noch nicht akzeptieren und dagegeb klagen) gilt nicht für die Zweiradbranche ... diese ist viel zu unbedeutend.

Zum einen beklagen wir die mangelnde Ausbildung und verstehen aber, dass diese zusammen mit der Verfügbarkeit von Diagnose- und Speezialwerkzeugen unabdingbar für einen guten Service sind ... gehen dann aber zum Schrauber um die Ecke, der guten Gewissens nur noch einen gewissen Teil der geforderten Servicearbeten anbieten kann.
Das heisst nicht, dass diese Betrieb keine Daseinsberechtigung mehr haben ... sie können nur nicht die volle Bandbreite abdecken ... auch der gute Kollege, der jetzt der Meinung ist, sein Hondaschrauber wäre ja viel besser als die BMW Jungs, wird immer wieder mal in die Fachwerkstatt zurück müssen ... Es gibt Dinge die kann der freie Betrieb gar nicht ...
Dies ist wie im Automobilbereich ... heimlich, still und leise wird dann das Fahrzeug zum doch ach so bösen OEM gebracht (mit dem die freie Werkstatt fast immer einsehr gutes Verhältnis pflegt ... kaufe ich bei dir mal wieder Teile, dann bekomme ichauch mal wieder Informationen ... ) um Dimge reparieren zu lassen, die man nicht selbst kann oder deren Durchführung einfach zu lange dauert ...

Deshalb ... träume weiter ...
Smarty
 

Re: BMW Werkstatt Test Auto Motor Sport 2012

Beitragvon Smarty » 01.09.2012, 12:55

Tourenfahrer hat geschrieben:
Norbert K. hat geschrieben:Es wird für mich immer ein Rätsel bleiben, warum die Werkstätten immer wieder auf die Schnauze fallen. Es gibt für alle Inspektionen detailierte Check-Listen, die man nur abarbeiten braucht und alle Fehler würden gefunden. Der Kunde bezahlt für die Arbeiten auf der Check-Liste und wird quasi betrogen. :roll:
Trotz intensiver Service-Schulungen und und Werstatt-Tests hat sich die Situation in den letzten 20 jahren nicht grundlegend geändert. Schade und sehr traurig. :!:



Hallo Norbert,

ich sehe das genau so wie du
hier hilft nur eines die Personen die an dem Auto gearbeitet haben kosequent zu entlassen und zwar so lange bis sich die Situation bessert.
Und wenn ich jeden Tag einen rauschmeissen muss.
Es geht nicht darum Angst unter den mitarbeiter/innen zu schüren nur manche A................ muss man zu ihrem Glück zwingen.

Ich kann dieses "Wir sind allen Menschen und Menschen machen Fehler einfach nicht mehr hören"
Ich bezahle 100 % Geld also will ich 100% Arbeit Fertig.

Es ist einfach nur so das der servicegedanke und das Intresse an dem eigenen Beruf bei einigen einfach nicht mehr vorhanden ist.

Ich fahre mit meinem Motorrad 600 km ( einfacher Weg ) zum Freundlichen und das hat seinen Grund.


Na dann werden wir bei den Werkstattsystemen der SAG Sourcing (Derendinger, Technomag) und Hostettler in der Schweiz ja durch deine gute Beratung / Schulung einige Entlassungen sehen ....
Ich werde beim nächsten Besuch mal fragen, was man dort von dieser Strategie hält.
Ich denke, es gibt da immer noch eine andere, bevor man zum Äussersten greift ... :roll:
Smarty
 

VorherigeNächste

Zurück zu off Topic

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum