autoreisezug-retten.de

Alles was nirgends reinpasst!

Re: autoreisezug-retten.de

Beitragvon c-p » 12.01.2015, 20:06

Meister Lampe hat geschrieben:Im 21.Jahrhundert steht das Moped im Bus hinterm Fahrer , hat auch die DB erkannt und stellt ihren Dienst ein ... 8)

Gruß Uwe Bild

Man(n) kann damit aber auch fahren ThumbUP .
Grüße C-P
Organspender retten Leben !!!
Benutzeravatar
c-p
 
Beiträge: 381
Registriert: 23.07.2011, 16:59
Wohnort: Neustadt bei Coburg
Motorrad: K13R,R12GS,K16Gt,GS8

Re: autoreisezug-retten.de

Beitragvon Auli » 12.01.2015, 21:08

Meine letzte Reisezug-Fahrt war vor 2 1/2 Jahren, als meine K 1300 S die Einfahrkontrolle hinter sich hatte. Habe mich nach Innsbruck bringen lassen. Am nächsten Morgen Start zu einem einwöchigen Pässe-Urlaub. War noch empfehlenswert :!:
Früher auch Autobahn runtergebrettert cofus
Nach LINDAU auch öfters mit Motorrad-Reisezug arbroller
Man kann auch in den Süden kommen, wenn man mit dem Motorrad nur Landstraße fährt,- denn auch DEUTSCHLAND IST SCHÖN :!:
Zuletzt mit Motorrad-Transporter ( 4 Motorräder ) bis nach Südfrankreich ( war preisgünstig und schnell! - 130 km/h ),--- und dann nur noch Kurven :!: ThumbUP
1-IMG_0266.JPG

Eine fehlende Möglichkeit bedauert trotzdem
..................................................BERNHARD :mrgreen:
Zuletzt geändert von Auli am 13.01.2015, 18:05, insgesamt 3-mal geändert.
Herzliche Grüße aus Düsseldorf von
BERNHARD


Benelli Minibike,- Honda CL 450,- BMW R 75/5,- Münch TTS 1200,- Honda CB 750,- KTM GS 175,- Yamaha TY 250 2x Montesa Cota 348,- BMW R 75/6,- 2x Yamaha XT 350 Honda VF 750,- Suzuki DR 350 SHC,- Yamaha FJ 1200,- BMW K 1300 S ......?
Benutzeravatar
Auli
 
Beiträge: 192
Registriert: 03.06.2012, 17:15
Wohnort: Düsseldorf
Motorrad: K 1300 S ( 6/12 )

Re: autoreisezug-retten.de

Beitragvon K1200R_Wip » 12.01.2015, 22:07

In der Tat, es kommt natürlich immer darauf an, was man macht und möchte.
Wenn ich nach Südfrankreich in den Urlaub fahre (und jeden anderen Urlaub innerhalb Europas), dann fahre ich dorthin. 600 bis 800km Landstraße pro Tag sind durchaus möglich. Und wenn es durch die Eifel an Luxemburg vorbei nach Frankreich geht, warum nicht fahren?
Einen Tag brauche ich so oder so, na dann hänge ich jeweils einen weiteren Tag dran und fahre die komplette Strecke mit der Maschine.

Das mag aber auch daran liegen, dass für mich der Urlaub anfängt, wenn ich die Haustüre hinter mir zu ziehe. Ein Bekannter von mir sieht das z. B. anders. Für den fängt der Urlaub erst dann an, wenn er am Zielort ist.
Also brettert er (mit Bahn, Auto, ...) immer was das Zeug hält zum Zielort und hat da erst seine Ruhe (gut, ist mit Familie sicher auch anders).

In dem Club, in dem ich vorher mitgefahren bin, sind immer alle in der Gruppe über die Autobahn gefahren (um das Ziel an einem Tag gemeinsam zu erreichen). Das fand ich am allerschlimmsten. So um die 8 Stunden bei möglichst konstant 120/130 auf der Autobahn den Hahn immer schön gleichmäßig gezogen halten und in der Gruppe fahren. Da war ich immer nahe am Einschlafen. Und da ich nicht alleine via Landstraße zum Ziel fahren durfte, habe ich mich dann irgendwann aus der Gruppe verabschiedet und fahre nun größtenteils allein. Zwei Tage, in alle Ruhe zum Zielort.
Denn ich persönlich muss nicht schnell am Ziel sein, um dann dort endlich Motorrad fahren zu können ...

Just my 2 Cents.

Jörg
Zuletzt geändert von K1200R_Wip am 12.01.2015, 22:30, insgesamt 1-mal geändert.
Halben Tacho Abstand, mach ich. Mein Tacho hat einen Durchmesser von 10cm ...
Benutzeravatar
K1200R_Wip
 
Beiträge: 2542
Registriert: 30.08.2011, 19:18
Motorrad: K 1300 R

Re: autoreisezug-retten.de

Beitragvon HaJoRid » 12.01.2015, 22:19

Genau so und nicht anders. clap clap clap clap :mrgreen:
Gruß Hans
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild


[b]Fichtel & Sachs, BMW 250, Dürkopp, Honda 750 ( Bol D Or ), Yamaha GTS 1000a, BMW R 1150 RT, BMW R 1200 RT 2X und heute BMW K 1600 GTL.
Benutzeravatar
HaJoRid
 
Beiträge: 1070
Registriert: 02.03.2013, 20:56
Wohnort: Bochum-Wattenscheid
Motorrad: K 1600 GTL 2013

Re: autoreisezug-retten.de

Beitragvon UU80 » 12.01.2015, 23:10

Ich vermisse den Autoreisezug nicht. Bei den Angeboten, die ich mir angesehen habe, war es sehr teuer und die angebotenen Termine passten nicht zur Urlaubsplanung.
Heute machen wir es so, dass wir entweder auf Achse über Landstraßen fahren oder, wenn es zum Camping in den Süden geht, das Motorrad auf dem Anhänger hinter unserem VW-Bus mitnehmen. Mit dieser Lösung sind wir sehr zufrieden.
Uli aus Mönchengladbach. R von der 75/5 bis 1200 GS. K 1200 R Sport, 1300 GT, 1300 R
Benutzeravatar
UU80
 
Beiträge: 1308
Registriert: 12.07.2009, 19:38
Wohnort: Mönchengladbach
Motorrad: R 1200 GS

Re: autoreisezug-retten.de

Beitragvon Meister Lampe » 13.01.2015, 09:06

K1200R_Wip hat geschrieben:In der Tat, es kommt natürlich immer darauf an, was man macht und möchte.
Wenn ich nach Südfrankreich in den Urlaub fahre (und jeden anderen Urlaub innerhalb Europas), dann fahre ich dorthin. 600 bis 800km Landstraße pro Tag sind durchaus möglich. Und wenn es durch die Eifel an Luxemburg vorbei nach Frankreich geht, warum nicht fahren?
Einen Tag brauche ich so oder so, na dann hänge ich jeweils einen weiteren Tag dran und fahre die komplette Strecke mit der Maschine.

Das mag aber auch daran liegen, dass für mich der Urlaub anfängt, wenn ich die Haustüre hinter mir zu ziehe. Ein Bekannter von mir sieht das z. B. anders. Für den fängt der Urlaub erst dann an, wenn er am Zielort ist.
Also brettert er (mit Bahn, Auto, ...) immer was das Zeug hält zum Zielort und hat da erst seine Ruhe (gut, ist mit Familie sicher auch anders).

In dem Club, in dem ich vorher mitgefahren bin, sind immer alle in der Gruppe über die Autobahn gefahren (um das Ziel an einem Tag gemeinsam zu erreichen). Das fand ich am allerschlimmsten. So um die 8 Stunden bei möglichst konstant 120/130 auf der Autobahn den Hahn immer schön gleichmäßig gezogen halten und in der Gruppe fahren. Da war ich immer nahe am Einschlafen. Und da ich nicht alleine via Landstraße zum Ziel fahren durfte, habe ich mich dann irgendwann aus der Gruppe verabschiedet und fahre nun größtenteils allein. Zwei Tage, in alle Ruhe zum Zielort.
Denn ich persönlich muss nicht schnell am Ziel sein, um dann dort endlich Motorrad fahren zu können ...

Just my 2 Cents.

Jörg


Als wir mal Jung und Wild waren haben wir auch so gedacht , aber den Reifensatz schon für An- und Abreise nieder fahren tun wir uns nicht mehr an , denn in 7 Tagen ist ein Satz wegrasiert und du suchst dir dann am Urlaubsort ein Reifenhändler und verlierst ein Fahrtag , nee so machen wir es nicht mehr , Moped im Bus oder Anhänger , dann kommst du an den Zielort schön entspannt an und hast Ersatzfelgen mit Reifen dabei , sowie noch das eine und andere Ersatzteil , dass hat sich bewährt und für das Gepäck der Sozia ist auch Platz ... ;-) . Vor allem wird es sehr Spassig bei 10 Std, Anreise im Regen ... :? Fahr mal nach Sardinien , wir beobachten dich dann aus dem Flieger ... :mrgreen:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 11012
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: autoreisezug-retten.de

Beitragvon K1200R_Wip » 13.01.2015, 19:05

Meister Lampe hat geschrieben:Als wir mal Jung und Wild waren haben wir auch so gedacht , ..
...
. ;-) . Vor allem wird es sehr Spassig bei 10 Std, Anreise im Regen ... :? Fahr mal nach Sardinien , wir beobachten dich dann aus dem Flieger ... :mrgreen:

Gruß Uwe Bild


Nun, ja. Ich bin eben noch nicht alt und verbraucht, sondern noch jung und wild!
Außerdem ist jeder Jeck anders, ich ja sowieso.
Non-Stopp Südfrankreich <> Home sweet Home habe ich wegen Regen schon hinter mir (war eine interessante Erfahrung).
Und Sardinien mag ich sowieso nicht, ich bestelle meine Pizza immer ohne!

Jörg
Halben Tacho Abstand, mach ich. Mein Tacho hat einen Durchmesser von 10cm ...
Benutzeravatar
K1200R_Wip
 
Beiträge: 2542
Registriert: 30.08.2011, 19:18
Motorrad: K 1300 R

Re: autoreisezug-retten.de

Beitragvon FrankLT » 13.01.2015, 19:34

Bevor ich die Bahn nehme, kommt das Moped auf den Anhänger. Kann alles mit, kann anhalten wo ich will usw. Und hab keine unfreundliches Personal das lauwarme Currywurst serviert nogo
Benutzeravatar
FrankLT
 
Beiträge: 1309
Registriert: 27.07.2013, 18:24
Motorrad: K1200LT+R1200GS LC A

Re: autoreisezug-retten.de

Beitragvon GT-Cruiser » 13.01.2015, 19:48

FrankLT hat geschrieben:Und hab keine unfreundliches Personal das lauwarme Currywurst serviert nogo


Dann darfst Du aber an keiner Autobahnraststätte anhalten!!!!! arbroller arbroller
GT-Cruiser
 

Re: autoreisezug-retten.de

Beitragvon HaJoRid » 13.01.2015, 20:15

Andreas,
das du aber auch alles in einen Pott wirfst. neenee neenee
Gruß Hans
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild


[b]Fichtel & Sachs, BMW 250, Dürkopp, Honda 750 ( Bol D Or ), Yamaha GTS 1000a, BMW R 1150 RT, BMW R 1200 RT 2X und heute BMW K 1600 GTL.
Benutzeravatar
HaJoRid
 
Beiträge: 1070
Registriert: 02.03.2013, 20:56
Wohnort: Bochum-Wattenscheid
Motorrad: K 1600 GTL 2013

Re: autoreisezug-retten.de

Beitragvon Meister Lampe » 13.01.2015, 20:19

K1200R_Wip hat geschrieben:Und Sardinien mag ich sowieso nicht, ich bestelle meine Pizza immer ohne!

Jörg


Sardinien ist auch nix für dich , reicht wenn wir da dieses Jahr wieder hinfahren ... :mrgreen:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 11012
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: autoreisezug-retten.de

Beitragvon AndreGT » 13.01.2015, 20:58

War gern zwischen 2007 und 2011 mit dem Autoreisezug unterwegs, manches Jahr gleich 2x.
In den ersten Jahren hat Preis / Leistung gepasst, für 280€ Endpreis sind 2 Personen und 1 Motorrad
von Berlin Wannsee nach Villach und wieder zurück gefahren, das war nicht zu toppen.
Die letzte Fahrt 2011 hat mich aber nachdenklich gemacht zumal ich zu dem Zeitpunkt schon,
im Wechsel mit dem Autoreisezug, das Moped auf dem Anhänger transportiert habe.
Danach war das Thema Autoreisezug für mich abgehakt.
Die Gründe sind hier schon hinlänglich beschrieben, dem kann ich mich nur anschließen.

Auf eigener Achse und über mehrere Tage die Anfahrt in oder über die Alpen zu gestalten ist
auch nicht mein Ding.
Wie schon richtig geschrieben, Moped auf den Anhänger und im Auto kein Platzproblem, das
ist perfekt.
Angenehmer Nebeneffekt, so was wie hier auf dem Foto, Ende Mai 2013, lässt einen völlig kalt. winkG

Bild
Zuletzt geändert von AndreGT am 13.01.2015, 21:06, insgesamt 2-mal geändert.
Beste Grüße aus dem Harz
André


Bild Bild Bild
Benutzeravatar
AndreGT
 
Beiträge: 2092
Registriert: 14.05.2012, 15:04
Motorrad: K1600GT 04/2018

Re: autoreisezug-retten.de

Beitragvon K1200R_Wip » 13.01.2015, 21:01

Meister Lampe hat geschrieben:
K1200R_Wip hat geschrieben:Und Sardinien mag ich sowieso nicht, ich bestelle meine Pizza immer ohne!

Jörg


Sardinien ist auch nix für dich , reicht wenn wir da dieses Jahr wieder hinfahren ... :mrgreen:

Gruß Uwe Bild


Ja, dieses Jahr bin ich ja dann auch erst einmal in Colmar.
Man kann halt nicht alles haben. Aber 2016 ...

Jörg
Halben Tacho Abstand, mach ich. Mein Tacho hat einen Durchmesser von 10cm ...
Benutzeravatar
K1200R_Wip
 
Beiträge: 2542
Registriert: 30.08.2011, 19:18
Motorrad: K 1300 R

Re: autoreisezug-retten.de

Beitragvon HaJoRid » 13.01.2015, 21:26

Macht euch keine Sorgen.
Nach Sardinien kommen wir auch noch.
Wenn nicht in diesem Jahr, dann eben im nächsten. clap clap winkG
Gruß Hans
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild


[b]Fichtel & Sachs, BMW 250, Dürkopp, Honda 750 ( Bol D Or ), Yamaha GTS 1000a, BMW R 1150 RT, BMW R 1200 RT 2X und heute BMW K 1600 GTL.
Benutzeravatar
HaJoRid
 
Beiträge: 1070
Registriert: 02.03.2013, 20:56
Wohnort: Bochum-Wattenscheid
Motorrad: K 1600 GTL 2013

Re: autoreisezug-retten.de

Beitragvon Grenzlandfahrer » 14.01.2015, 16:35

Der Autoreisezug ist auch für Autofahrer ein Auslaufmodell. Schon mein vor über 10 Jahren erworbener Opel Zafira passte mit Dachreiling nicht durch die italienischen Tunnels, weil ZU HOCH. Durch die ständig wachsende Zahl an Grossraum-KFZ (neudeutsch "SUV") können viele Familien somit kaum noch das Land per Autozug verlassen. Die Flugpreise sanken parallel, auch die Auffahrrampen wurden immer weniger. Als Kölner konnte ich zuletzt noch in DÜSSELDORF finger
oder in Frankfurt am Main auf den Autoreiszug auffahren - wie umständlich.
Ich schaffe mir jetzt einen Anhänger fürs Bike an und fahre gemütlich wohin ICH will.
Gruss, Peter
Benutzeravatar
Grenzlandfahrer
 
Beiträge: 125
Registriert: 07.07.2012, 14:36
Wohnort: Frechen bei Köln
Motorrad: K 1200 GT

VorherigeNächste

Zurück zu off Topic

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum