Seite 2 von 3

Re: Neues von der Front

BeitragVerfasst: 25.05.2020, 10:58
von Oldie
Hallo marcpeter,

du hast es gut formuliert, nur in einem Punkt bin ich anderer Meinung:
marcpeter hat geschrieben:Auch die Begrenzung auf 80 DB wird nicht genau beschrieben wann und und welchen Abstand und Fahrzustand diese gelten soll.

Genau so ist es ja gerade, deswegen fällt es der Polizei so schwer, Lärmverstöße nachzuweisen.

Ich würde die 80 dB einfach festlegen. So laut darf ein Fahrzeug - egal ob Motorrad oder Pkw - maximal sein. Egal ob im Leerlauf, bei Vollgas, im Stand oder während der Fahrt. Und es ist dabei ebenso egal, ob das Messmikrofon links, rechts, vor oder unter dem Fahrzeug steht. Zu laut ist zu laut.

Alles andere wäre genauso schwachsinnig wie die aktuellen Kraftstoffverbrauchsmessmethoden. Da rechnet sich die Automibilindustrie Fantasiewerte zurecht, die in der Praxis nie erreicht werden können. Sowas möchte ich mit den Lärmpegelmessungen nicht haben.

Wäre es denkbar, dass die Politik zur Erreichung der Klimaziele uns das Kraftfahren vermiesen will? ?
  • Höhere Bußgelder
  • Fahrverbote bei immer geringeren Verstößen
  • Rückbau von Strassen oder Fahrspuren
  • immer mehr Tempolimits
  • Rückbau von Parkplätzen
  • und jetzt vielleicht noch die Aufhebung des Bestandsschutzes für Emmissionsgrenzwerte?

Wir verbrauchen mehr Ressourcen als die Erde liefern kann. Der ökologische Fußabdruck und der Welterschöpfungstag zwingen die Politik zum Handeln. Bin gespannt, wie sie den Gordischen Knoten aus Umweltproblemen und Arbeitsplätzen in der Automobilindustrie lösen werden.

Re: Neues von der Front

BeitragVerfasst: 25.05.2020, 15:57
von bigsmartchopper
Gut gebrüllt OLDIE,
dann fang an, sei so konsequent und hau deine alte Karre in die Tonne. Die 80dB wird der alte Eimer nie schaffen.
Und dann holst Du dein altes Fahrrad aus dem Keller und strampelst durch die Gegend. E-Bike is nich wegen Akku (endliche Ressourcen).

Re: Neues von der Front

BeitragVerfasst: 25.05.2020, 20:34
von Oldie
Hallo bigsmartchopper,

die 80 dB sind Zukunftsmusik und können daher nur Fahrzeug betreffen, die künftig produziert werden. Für den vorhandenen Fahrzeugbestand gelten die in den Fahrzeugpapieren werksseitig eingetragenen dB Werte. Da steht bei meiner K 1300 S ein Standgeräusch von 95 dB bei einer Drehzahl von 4625 U/min und ein Fahrgeräusch von 79 dB. Das Standgeräusch ist viel zu laut, da hast du recht, ich sehe aber keinen Sinn für 4625 U/min im Stand. Das künftig geforderte Fahrgeräuschlimt unterschreitet die K 1300 S bereits jetzt. Bei den Werten des immerhin 10 Jahre alten Motorrades halte ich es für unangebracht und unsachlich es "alte Karre" und "alten Eimer" zu nennen. Diese Polemik hilft niemandem weiter.

Bei Bedarf hole ich nicht mein Fahrrad aus dem Keller sondern meine 22 Jahre alte Honda, die hält die Lärmwerte locker ein.

Re: Neues von der Front

BeitragVerfasst: 25.05.2020, 22:07
von bigsmartchopper
...na klar war das provokativ :evil: ,denn eine Umrüstung von älteren Fahrzeugen auf die gewünschten 80dB ist fast gar nicht möglich.
Dein Motorrad (173PS, elektronische Klappensteurung) ist schon sehr modern ThumbUP , aber auch da ginge es nur, wenn 2 Zylinder still gelegt und der Auspuff zugestopft werden. Mit so einer K1300S wirst Du nicht mehr fahren wollen.
Die Leute, die den Forderungskatalog erstellt haben, wissen es entweder nicht besser, oder machen das mit dem Ziel uns alle in die Elektromobilität zu zwingen. Doch die ist auch nicht unumstritten.
Also lass uns unsere jetzigen Mopeds genießen. winkG

Re: Neues von der Front

BeitragVerfasst: 25.05.2020, 22:31
von topolino_rosso
bigsmartchopper hat geschrieben:Also lass uns unsere jetzigen Mopeds genießen. winkG


Tut das. Die Politik will "emissionslose" Elektromobilität. Ohne uns zu sagen, woher der dafür nötige Strom kommen soll und wie er bis zu uns verteilt wird. Aber auch ein Elektromotorrad hat einen Auspuff, nämlich beim nächsten Kraftwerk

Re: Neues von der Front

BeitragVerfasst: 26.05.2020, 08:37
von Oldie
Elektromobilität ist zur Zeit etwas für Millionäre und nicht für Millionen und solange man uns die Ressourcefrage schön redet kommt mir kein Elektromobil ins Haus.

Die meisten Familienkutschen einschließlich DB S 500 erreichen bei bei 160 km/h einen Geräuschpegel von 70 - 73 dB.
Wie laut sind eigentlich 80 dB? Ein Mini John Cooper Works GP (218 PS) hat bei diesem Tempo ein Innengeräusch von 80 dB.
Quelle: https://www.autobild.de/bilder/die-lautesten-und-leisesten-autos-ranking-1253038.html#bild69

Für die zweirädrigen Krachliebhaber hätte ich eine gute Idee: Mein popeliger 1er BMW hat serienmäßig - nicht abschaltbar! - hinten links im Kotflügel ein Steuergerät, das nennt sich "ASD - Active Sound Device". Damit wird das Auspuffgeräusch über die Stereoanlage wiedergegeben. Mit dieser technologischen Meisterleistung hat so viel ich weiß vor langer Zeit Porsche angefangen. Sowas könnte man doch in den Helm einbauen, mit Bluetooth ... und alle wären glücklich :mrgreen:

Re: Neues von der Front

BeitragVerfasst: 26.05.2020, 09:31
von Siegerländer
Sowas könnte man doch in den Helm einbauen, mit Bluetooth ... und alle wären glücklich ThumbUP ThumbUP

Prima Idee und für die Ohren werden ansonsten 30mm Löcher in die Helme gebohrt, dann ist der KRACH/(SOUND)
besser zu hören.

Die SOUND-Liebhaber sind ja eh alle schwerhörig arbroller arbroller

Re: Neues von der Front

BeitragVerfasst: 26.05.2020, 10:59
von marcpeter
Die Klappensteuerungen halte ich persönlich für grenzwertig und der technische Sinn des Ganzen ist mir nicht ganze.. außer mehr Sound und lauter.

Wenn das alles durchkommt verkaufe ich vorher mein Moped und kauf mir ein Auto...am besten AMG Mit Klappensteuerung schön laut.. dann Klappe auf im Dorf...im Stand am Vorgarten des deutschen Musterspießers.. :lol: :lol: :lol: :lol:

Und brüll dann rüber..weil so Laut.. Du wolltest ja nicht anders :P :P :P :P

Re: Neues von der Front

BeitragVerfasst: 26.05.2020, 13:16
von Siegerländer
Und brüll dann rüber..weil so Laut.. Du wolltest ja nicht anders :P :P :P arbroller

Und der Spießer ....schießt dir dann ein loch.......... arbroller
in die Klappensteuerung.......oder die Birne neenee arbroller

Re: Neues von der Front

BeitragVerfasst: 26.05.2020, 15:06
von bigsmartchopper

Re: Neues von der Front

BeitragVerfasst: 26.05.2020, 15:35
von Siegerländer
Hinweis: Nicht im Bereich der StVO zugelassen. Besitzt kein Teilegutachten!


Trotzdem sofort für 1700€-+-Versandkosten + Montage nachrüsten arbroller arbroller

Re: Neues von der Front

BeitragVerfasst: 26.05.2020, 17:11
von BMW Berti
Na, so einfach 80 dB pauschal, dass geht natürlich nicht. Meine alte CB 750 Four wird das auch nie schaffen und viele andere luftgekühlte und ältere Maschinen werden das nicht schaffen und das sie dann nur noch im Wohnzimmer zustaubt will ich auch nicht(und meine Frau erst recht nicht. ;-) ).
Wenn alle Maschinen die so rumfahren einigermaßen gesetzeskonform zu den aktuellen Geräuschvorschriften die Lautstärke einhalten würden, wäre schon ein großer Schritt gemacht.
Wenn ich Sonntagnachmittags mal im Garten sitze und gemütlich einen Kaffee trinke, höre ich manchmal Geräusche, als ob der Nürburgring vor meiner Nase wäre. Dabei ist die Landstraße locker 3 Kilometer entfernt. Ich selber finde den Sound ja gar nicht so schlecht, aber wenn man an solchen Strecken wohnt, kann ich verstehen, dass das den Anwohnern schon mal auf den Senkel geht.
Aber jetzt die Tür für haufenweise Streckensperrungen zu öffnen und Elektrosound als Standard festzulegen, dass geht absolut zu weit.

Gruß

Berti

Re: Neues von der Front

BeitragVerfasst: 29.05.2020, 21:42
von ludwig45
Leider ist es bei uns ab 10. Juni Realität ahh
https://www.motorradonline.de/ratgeber/ ... 5-db-2020/

Komme bei meiner K1600GT gerade noch mit dem blauen Auge davon, aber wie lange noch bis sie die 95dBA nochmals herabsetzen.
Hoffe nur das es in diesen Gegenden ordentlich Widerstand von Motorradbesitzern geben wird, da die Ihre Maschinen wenn diese über 95 dBA eingetragen haben praktisch verschrotten können.

Re: Neues von der Front

BeitragVerfasst: 30.05.2020, 08:12
von ThomasGL

Re: Neues von der Front

BeitragVerfasst: 01.06.2020, 10:57
von BMW Berti
Dann wollen wir mal hoffen, dass sie daran festhalten und es sich nicht noch anders überlegen. :roll:

Da hilft es eigentlich nur, wenn sich alle an die aktuellen Lautstärkebstimmungen halten, sonst wird das Aufbegehren zu gewünschten Streckensperrungen weiter aufflammen.

Gruß

Berti