K12ER hat geschrieben:Ist denn bei allen Auspuffanlagen diese Messung vom Standgeräusch bei 5000 1/min vorgegben?
Ich werde es jetzt einfach darauf ankommen lassen. Mein Shark wurde mit TÜV gekauft, und nix daran gebastelt. Wenn er Ärger macht bei einer Kontrolle fliegt das Ding ganz schnell wieder zurück zum Hersteller.
Bei der KR liegt die Nenndrehzahl (der Wert bei dem die höchste Leistung erzielt wird) bei 10.250 U/min.
1/2 der Nenndrehzahl, also 5.125 U/min, sind hier der relevante Drehzahlbereich für die Schallmessung.
Es erfolgen drei Messungen, bei denen bis zu dieser Drehzahl am Quirl gedreht wird (und schlagartiges Schließen erfolgt).
Die Werte werden mathematisch auf- oder abgerundet.
Der höchste erzielte Wert ist maßgeblich.
Davon wird der Toleranzwert abgezogen; bei der KR sind das 5 dB(A).
Also:
Mein Powercone hat als Höchstwert im Drehzahlbereich bis 5.375 U/min (ja, etwas Überschreitung - genauer ging´s aber nicht)
97,6 dB(A) geblasen.
Aufgerundet sind das 98 dB(A).
Minus 5 dB(A) sind wir bei 93 dB(A) Standgeräusch.
Da in der Zulassungsbescheinigung aber 94 dB(A) eingetragen sind, liege ich sogar noch darunter
Bin natürlich froh, dass trotz eines strengen Prüfers kein negatives Ergebnis dabei herauskam und der Powercone noch unter dem Grenzwert liegt.
Fazit:
99 dB(A) bei 5.125 U/min sind der absolute Höchstwert, den dein Auspuff erreichen darf! Abzüglich der Toleranz kommst du damit auf die eingetragenen 94 dB(A) - mehr ist nicht erlaubt!!!
Es kann natürlich auf Dauer zu einer Verschlechterung kommen, weil Dämmmaterial verbrennt und der Auspuff lauter wird...
Ich will es mal nicht hoffen, dass sich noch viel verändert; hab´ ja schließlich schon knapp 15.000 auf der Uhr...
Ein großes Problem für den TÜV-Ingenieur ist die Drehzahlgrenze nach oben, da sie extrem leicht überschritten wird.
Also immer schön mitgucken....
Der Hersteller wird vermutlich auf die von dir gefahrenen Kilometer pochen und dies als Grund für eine vorhandene Verschlechterung angeben - der schwarze Peter bleibt also erst einmal bei dir und als Eigentümer des Moppeds bist du für die Rennleitung "Zustandshafter" also verantwortlich...
Zumindest mit dem Powercone sollte man innerorts wirklich so < 4.500 U/min fahren, darüber steigt die Lautstärke drastisch an
Hoffe, dir geholft gehebbt zu habbe
Viele Grüße von Josef