Hörbücher

Alles was nirgends reinpasst!

Re: Hörbücher

Beitragvon Kradmelder » 13.01.2011, 13:52

RHEINPFEIL hat geschrieben:Verleih von Hörbüchern.........

Eine Mitgliedschaft in einer Bibliothek ist verhältnismäßig preiswert, für den Jahresbeitrag kann man gerade mal ein Hörbuch kaufen.


Klasse Tip, darauf wäre ich erstmal gar nicht gekommen. Und die Hörbücher sind bestimmt auch nicht so angegrapscht :lol:
Kradmelder
 

Re: Hörbücher

Beitragvon Vessi » 13.01.2011, 14:13

alles legastheniker hier... :roll: :lol:
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Hörbücher

Beitragvon Unbekannt » 13.01.2011, 14:19

Vessi hat geschrieben:alles legastheniker hier... :roll: :lol:


wenn du auch immer so schwierige wörter schreibst....
Unbekannt
 

Re: Hörbücher

Beitragvon Kradmelder » 13.01.2011, 14:21

Vessi hat geschrieben:alles legastheniker hier... :roll: :lol:


Wenn wir In Zukunft zusammen fahren höre ich dann nicht mehr WDR 4 auf der RT sondern ein Hörbuch, ist abwechslungsreicher... :lol:
Kradmelder
 

Re: Hörbücher

Beitragvon topperharly » 13.01.2011, 14:29

Gollum hat geschrieben:
RHEINPFEIL hat geschrieben:Verleih von Hörbüchern.........

Eine Mitgliedschaft in einer Bibliothek ist verhältnismäßig preiswert, für den Jahresbeitrag kann man gerade mal ein Hörbuch kaufen.


Klasse Tip, darauf wäre ich erstmal gar nicht gekommen. Und die Hörbücher sind bestimmt auch nicht so angegrapscht :lol:



Habt ihr keine zusätzliche Leihgebühr für "digitale Medien"?

Wie lange sind denn eure Leihfristen für Hörbücher?

Gruss TopperHarly
Benutzeravatar
topperharly
 
Beiträge: 648
Registriert: 24.08.2008, 16:16
Wohnort: Krefeld
Motorrad: K12R Sport

Re: Hörbücher

Beitragvon Unbekannt » 13.01.2011, 15:27

und hier noch ein Hörbuch, bei dem ich, obwohl ich eiegntlich am ziel war, noch mal ein paar kilometer drangehängt hab....

Jeffrey Deaver : Nachtschrei

In einer Polizeistation in Wisconsin geht ein unverständlicher Notruf aus einem einsam in einem Nationalpark gelegenen Ferienhaus ein. Obwohl Deputy Dingenskirchen dienstfrei hat, geht sie der Angelegenheit nach und gelangt als Erste an den Schauplatz eines grausamen Doppelmordes. Dabei gerät sie selbst in tödliche Gefahr, denn außer einer verängstigten Zeugin sind auch die Täter noch auf dem Grundstück. Die Polizistin übersteht einen Schusswechsel unverletzt, trifft im umliegenden Wald auf Michelle, eine Freundin des toten Ehepaares. Die beiden ungleichen Frauen verbünden sich, und versuchen gemeinsam zu entkommen. Ihnen ist klar, dass die beiden Killer keine Zeugen überleben lassen werden. Und so beginnt eine atemlose Hetzjagd durch die Wildnis des Nationalparks – ein nächtlicher Albtraum.

Eine Verfolgungsjagd durch den nächtlichen Wald scheint auf den ersten Blick keingeeignetes Thema für einen Thriller zu sein, aber der Autor baut derart viele Hindernisse und Überraschungen ein, dass man als Leser zwar nicht den Überblick verliert, aber stets auf neue Überraschungen gefasst sein muss. Zum letzten Drittel des Buches möchte ich zwar nichts verraten – aber da kommt es noch ziemlich »dicke«, weitere Überraschungen sind jedenfalls garantiert.
Und wenn Du dann meinst, dass Ding ist endlich aus und Du willst Dich zurücklehnen, geht es erst richtig los.

ein echter Burner

Jo
Unbekannt
 

Re: Hörbücher

Beitragvon topperharly » 13.01.2011, 15:52

Da ich mich im Schreibstyl nicht auf dem Niveau von Johannes bewege,

hier eine Rezession eine Hörbuches dass mich veranlasst hat die letzten Minuten vor dem Haus in der Kälte zu sitzen, anstatt die warme Stube aufzusuchen:

John Katzenbach: Das Opfer: gelesen von Simon Jäger:


Aus der Amazon.de-Redaktion
Will Goodwin sieht die Gefahr nicht kommen. Als die schwarze Gestalt in einer dunklen Gasse seine Richtung stürzt und er die Arme hebt, um sich zu schützen, ist es bereits zu spät. Mit einem Schlag mit einem Bleirohr, das ihn mit großer Geschwindigkeit „und mit unerbitterlicher Wucht“ an der Stirn trifft, ist er plötzlich zum Krüppel geworden. Den Täter Michael O’Connell kennt Goodwin nicht. Ihm wurde zum Verhängnis, dass ihn Ashley Freeman geküsst hat. Der Anschlag ist O’Connells grausame, skrupellose Rache.
Aber auch Ashley kennt O’Connell kaum. In einer unvernünftigen Minute hat sich die Studentin zu einem mehr als unbefriedigenden One-Night-Stand mit dem Computerfreak und Kleinkriminellen hinreißen lassen, den sie schon am nächsten Morgen bitter bereut. Noch bitterer wird die Reue, als Ashley begreift, dass O’Connell nicht bereit ist, sie in Ruhe zu lassen. Der smarte Psychopath ist der Meinung, dass er und die junge Frau auf ewig zusammengehören -- und dass niemand anderes sie lieben darf, wenn es ihm nicht erlaubt sein sollte. Ein tödliches Katz- und Maus-Spiel beginnt, in das auch Ashleys zerrissene Familie verwickelt wird...

Ausgehend von einem verdächtigen Zettel, den Ashleys Vater, der Geschichtsprofessor Scott Freeman aus dem Mülleimer fischt, entwickelt der US-amerikanische Bestseller-Autor John Katzenbach seinen Stalking-Thriller. Mit viel Sinn für Dramaturgie -- und für die sensible Psyche seiner Leser -- entwickelt er langsam, aber stetig aus der Retrospektive einen Plot, der bei der Lektüre den Atem raubt. Das Opfer ist Katzenbach at it’s best. Beste Krimiunterhaltung mit Grusel-Faktor. Garantiert. -- Stefan Kellerer, Literaturanzeiger.de
Zuletzt geändert von topperharly am 13.01.2011, 16:14, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
topperharly
 
Beiträge: 648
Registriert: 24.08.2008, 16:16
Wohnort: Krefeld
Motorrad: K12R Sport

Re: Hörbücher

Beitragvon Helmut » 13.01.2011, 16:01

Ich habe es getan! Ersttäter sozusagen. Mein erstes Hörbuch. :D
Eigentlich wollte ich mir das für meine ersten Termine nächste Woche
aufheben, aber ich war zuuuuu neugierig.

Die Landkarte der Zeit (Félix J. Palma)


Ich bin zwar erst bei ca. der Hälfte der Story angelangt, aber schon total begeistert!

Man stelle sich vor, Sir Arthur Conan Doyle hätte die "Zurück in die Zukunft" - Trilogie geschrieben
und dabei ein bisschen H.G. Wells über die Schulter geschaut. Wobei es alles andere als nur eine
aufgewärmte Story ist! Es gibt 3 Handlungsstränge, die , wie ich vermute, am Ende zusammenführen.
Ein bisschen aufpassen schadet also nicht! :wink:

Ich gebe ein Fazit, wenn ich durch bin. Wahrscheinlich morgen. :D
Wenn ich den See seh' , brauch' ich kein Meer mehr.
Helmut
 
Beiträge: 8557
Registriert: 05.01.2006, 13:57

Re: Hörbücher

Beitragvon RHEINPFEIL » 13.01.2011, 16:16

Die Leihfrist beträgt 2 Wochen und kann bei uns bei Bedarf über das Internet verlängert werden :wink:
Leihgebühr beträgt 1,80€ für Erwachsene für die gesamte Ausmietung.
Für Kinder kostet es nichts 8)

Je nachdem wie der Kunde damit umgegangen ist, kann es jedoch sein, dass Kratzer drauf sind.
Viele Grüße aus Köln
René
Benutzeravatar
RHEINPFEIL
 
Beiträge: 3006
Registriert: 07.01.2007, 12:51
Wohnort: Köln am Rhein
Motorrad: MBSLK

Re: Hörbücher

Beitragvon Kradmelder » 13.01.2011, 16:28

RHEINPFEIL hat geschrieben:Für Kinder kostet es nichts 8)


Das gefällt mir :lol: Aber auch so ein sehr faires Angebot! Gibt es eine Liste im Internet?
Kradmelder
 

Re: Hörbücher

Beitragvon RHEINPFEIL » 14.01.2011, 09:11

Na klar :D

https://katalog.stbib-koeln.de/

Wenn Du bei Schnellsuche "Hörbuch" eingibst, kommt schon mal ne ganze Rutsche ....

Lünen ist doch ganz gut bestückt, wie ich sehe, die haben auch einen OPAC, Jahresgebühr 15 Euronen, ist doch günstig.
http://www.luenen.de/kultur/buch/index.php
Viele Grüße aus Köln
René
Benutzeravatar
RHEINPFEIL
 
Beiträge: 3006
Registriert: 07.01.2007, 12:51
Wohnort: Köln am Rhein
Motorrad: MBSLK

Re: Hörbücher

Beitragvon Helmut » 14.01.2011, 10:22

RHEINPFEIL hat geschrieben:Verleih von Hörbüchern.........



Eigentlich eine gute Sache! Mal sehen was unsere Dorfbibliothek zu bieten hat.

(Im Gegensatz zu "richtigen" Büchern. Würde ich mir nie leihen
und erst recht nicht verleihen. Zu persönlich, die Angelegenheit.
Die sind ja bei mir im Schlafzimmer, im Bett!
Nein, Bücher, Motorräder und Frauen verleiht man nicht.)
Wenn ich den See seh' , brauch' ich kein Meer mehr.
Helmut
 
Beiträge: 8557
Registriert: 05.01.2006, 13:57

Re: Hörbücher

Beitragvon Kradmelder » 14.01.2011, 10:39

RHEINPFEIL hat geschrieben:Na klar :D

https://katalog.stbib-koeln.de/

Wenn Du bei Schnellsuche "Hörbuch" eingibst, kommt schon mal ne ganze Rutsche ....

Lünen ist doch ganz gut bestückt, wie ich sehe, die haben auch einen OPAC, Jahresgebühr 15 Euronen, ist doch günstig.
http://www.luenen.de/kultur/buch/index.php


:staun: was es alles so gibt in Lünen :oops: :lol:

Danke!
Kradmelder
 

Re: Hörbücher

Beitragvon RHEINPFEIL » 14.01.2011, 11:33

Tja warum in die Ferne schweifen.....

Trift übrigens auch aufs Motorradfahren zu :D
Viele Grüße aus Köln
René
Benutzeravatar
RHEINPFEIL
 
Beiträge: 3006
Registriert: 07.01.2007, 12:51
Wohnort: Köln am Rhein
Motorrad: MBSLK

Re: Hörbücher

Beitragvon Helmut » 14.01.2011, 11:52

So, bin durch!

789.jpg


Hat mir saugut gefallen! Unbedingt hören...meinetwegen auch lesen.
Wenn ich den See seh' , brauch' ich kein Meer mehr.
Helmut
 
Beiträge: 8557
Registriert: 05.01.2006, 13:57

VorherigeNächste

Zurück zu off Topic

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum