
Gruß Uwe

i-m-speedy hat geschrieben:Mit 'ahnden' meine ich, daß, sollte ein user ein Problem haben - und eine ernsthafte Frage stellen, sich jedoch noch nicht vorgestellt haben - dies sofort auf's Schärfste vorgehalten bekommt..
Smarty hat geschrieben:Meine > 4.000 Beiträge waren bestimmt auch nur zur Hälfte gehaltvoll ... :
Andrew6466 hat geschrieben:Also ich frage, weil ich mir mit einem Bekannten da neulich nicht ganz einig war. Okay, er fährt noch nicht so lange, meinte aber, 180 km/h wären ihm zu schnell vorgekommen, was ich so nicht bestätigen konnte, ging partiell völlig in Ordnung. Vorteil dabei: Man "schlüpft" unterm Regen unten durch, voraus gesetzt man gibt IHR die Brust, kriegt man kaum was ab. Sonst gelten natürlich die alten Regeln fürs Fahren im Regen: Immer schön geschmeidig bleiben, gell![]()
Cu,
Andrew
Smarty hat geschrieben:Wenn das Vorderrad aufschwimmt, brauchst du dir auf einem Motorrad keine Gedanken mehr machen ... dann verlässt du die Horizontale ...
Im Auto bist du auch nur noch Passagier, wenn es zu Aquaplaning kommt. Die Physik kann niemand aushebeln.
Wie Norbert sagt ... Das ist eine Gefühlssache![]()
Selbst wenn der erfahrene Könner vor dir mit 180 durch die Pfützen pflügt, heisst das gar nichts.
Er hat eventuell nur Glück gehabt. Wenn du dich auf die Nuss legst, kannst du es dann noch auf die Reifen schieben ... in Wahrheit warst du dann für die Verhältnisse zu schnell.
Respekt vor jedem, der den Könnern nicht glaubt und die Fahrweise und Geschwindigkeit seinen eigenen Verhältnissen anpasst. Es liegen viele auf dem Friedhof wegen falsch verstandenem Gruppenzwang.
Wenn man schon alleine die Frage stellt, ... wie schnell kann ich im Regen ... dann heisst das schon ... "Vorsicht" ... denn dann kann man die Situation selbst gar nicht einschätzen und sollte sich langsam herantasten oder auch mal ein Regentraining besuchen, das Sicherheit schafft.
Der ADAC bietet solche Sachen an. Das Aha-Erlebnis, wie die Könner auf einmal mit einem Riesen-Respekt vor der gefluteten Bahn stehen und überlegen, ob sie nun der Bremsübung teilnehmen sollen oder nicht, sagt alles.
Ich habe da mal teilgenommen und sehr viel über den Grenzbereich gelernt.
Regenfahrten kann man manchmal nicht verhindern. Wenn man sich unwohl fühlt, dann kommt man mit 80 Km/h besser an als mit 130Km/h gar nicht ...
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste