Rotweinfrage

Alles was nirgends reinpasst!

Re: Rotweinfrage

Beitragvon Brocki » 20.09.2010, 20:14

Ja, ja, der Wein, zuerst sollte man das Trinken immer mit einem Trinkspruch verbinden,
wie z. B. diesem hier: Und bleibt mir nichts im Leben als eine einzge Geis, soll ihr der Herrgott geben zwei Zitzen prall und heiß, daraus fließt der Saft der Reben zu unserm Herrn Preis, links soll sie Rotwein geben, rechts G`würztraminer weiß :mrgreen:
Dann gilt es, sich zum Weinkenner zu trinken, denn probieren geht über studieren :!:
Im Regelfall beginnt der Anfänger mit süßem Wein, und steigert sich über halbtrocken zu trocken, um dann hin und wieder die teuren "Kracher" in süß zu trinken (die Weinkenner werden das verstehen). Natürlich bevorzuge ich eher die deutschen Weine (und nicht die Österreich-Kracher). Guter Riesling aus Rheinhessen oder der Pfalz, klasse Spätburgunder von der Ahr oder aus Baden. Und im Sommer zum Grillen einen trockenen Lambrusco, jawoll, Lambrusco, nicht aus Deutschland :shock:
Kein Pennerglück aus der 2-Liter-Buddel, sondern superdunklen, trockenen Stoff,
der für 7 - 10 Euronen je 0,75 Literflasche gehandelt wird (z. B. Rinaldo Rinaldini). Ich scheue mich auch nicht, gute Australier, Franzosen, italiener oder sonstwas zu trinken, sofern ich einigermaßen gesicherte Erkenntnisse habe, daß der Wein nicht mittels Physik o. ä. aufgepeppt wurde. Viele Weine der neuen Welt werden leider "nicht ganz korrekt" hergestellt, aber wer einen renomierten Weinhändler, -kenner o. ä. hat, der wird auf sauber und ehrlich hergestellte Weine zurückgreifen können. Zu diesem Thema scheiden sich sich die Geister, ich werde daher nicht näher darauf eingehen.
In diesem Sinne einen Grauburgunder Spätlese trocken aus Rheinhessen vom Weingut Hauck :wink:
Gruß Brocki

Wie wird man eigentlich Autodidakt Bild
Benutzeravatar
Brocki
 
Beiträge: 6156
Registriert: 27.06.2008, 14:21
Wohnort: Okerterrassen

Re: Rotweinfrage

Beitragvon harry 1150 » 21.09.2010, 09:12

altrocker hat geschrieben:Die Rebsorte, der Boden und das Weingut sind mir egal :!: Viel muss es sein :mrgreen:

Klaus , Aldi 5 Liter Tetrapack :?:
ERST stehen bleiben--DANN absteigen Bild
Benutzeravatar
harry 1150
 
Beiträge: 10148
Registriert: 24.07.2008, 07:41
Wohnort: München

Re: Rotweinfrage

Beitragvon Wolfe » 21.09.2010, 09:49

in unseren Bersenwitschaften hier im Umkreis gibt es den ganz ehrlichen Wein, wie der Winzer sagt. Er fängt erst nach der Schlachtplatte an richtig zu schmecken.
Aber nach dem ersten Liter schmeckt er auch den Frauen. Ab dann sind sämtliche Weinkennertheorien flüssiger als Wasser. Überflüssig!
Das erste Viertel ist zwar hart, aber da muss man durch :wink: :lol:
– Future doesn’t happen. It is made. –
Benutzeravatar
Wolfe
 
Beiträge: 916
Registriert: 09.05.2007, 10:14
Wohnort: 71735 Nussdorf

Re: Rotweinfrage

Beitragvon Dietmar GM » 21.09.2010, 10:25

Wolfe hat geschrieben:in unseren Bersenwitschaften hier im Umkreis gibt es den ganz ehrlichen Wein, wie der Winzer sagt. Er fängt erst nach der Schlachtplatte an richtig zu schmecken.
Aber nach dem ersten Liter schmeckt er auch den Frauen. Ab dann sind sämtliche Weinkennertheorien flüssiger als Wasser. Überflüssig!
Das erste Viertel ist zwar hart, aber da muss man durch :wink: :lol:

Da sprichst du wahr!
Ich hatte damals im ehemaligen Jugoslawien einen Rotwein der halb trockenen Art, der sich geschmacklich
hinter vielen Bordeaux nicht verstecken musste. Der Clou.............das "Senfglas" für ca. 20 Pfennig.
Er war wider erwarten auch noch bekömmlich, aufwachen ohne Lederallergie.
Alles wird gut.........außer Tiernahrung.
Grüsse aus der fränkischen Rhön.
Dietmar
Benutzeravatar
Dietmar GM
 
Beiträge: 4893
Registriert: 31.12.2004, 15:11
Wohnort: Bad K

Re: Rotweinfrage

Beitragvon Martin » 21.09.2010, 10:27

Dietmar GM hat geschrieben:...................und geschlabbert haste auch net!


fällt auch schwer, wenn man direkt aus der Flasche trinkt.
Viele Grüße
Martin

"And no matter how dumb you are, there is always somebody dumber." (Eric Burdon)
Benutzeravatar
Martin
 
Beiträge: 5486
Registriert: 27.03.2006, 20:33

Re: Rotweinfrage

Beitragvon Martin » 21.09.2010, 10:28

Wolfe hat geschrieben:in unseren Bersenwitschaften hier im Umkreis gibt es den ganz ehrlichen Wein, wie der Winzer sagt. Er fängt erst nach der Schlachtplatte an richtig zu schmecken.
Aber nach dem ersten Liter schmeckt er auch den Frauen. Ab dann sind sämtliche Weinkennertheorien flüssiger als Wasser. Überflüssig!
Das erste Viertel ist zwar hart, aber da muss man durch :wink: :lol:


lol
Viele Grüße
Martin

"And no matter how dumb you are, there is always somebody dumber." (Eric Burdon)
Benutzeravatar
Martin
 
Beiträge: 5486
Registriert: 27.03.2006, 20:33

Re: Rotweinfrage

Beitragvon Thomas » 21.09.2010, 12:36

Dietmar GM hat geschrieben:
Thomas hat geschrieben:Eigentlich ess ich nur Wild, um Rotwein zu trinken!

Ist mir am Gardasee nicht aufgefallen...................und geschlabbert haste auch net!

Ich bin anonymer Zimmertrinker!
Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein. (Voltaire)
Benutzeravatar
Thomas
 
Beiträge: 3262
Registriert: 15.08.2004, 09:35
Wohnort: Kiel
Motorrad: R1250RS

Re: Rotweinfrage

Beitragvon Ralle » 21.09.2010, 14:09

Ich kenn mich mit Rotwein nicht aus. Trink ja keinen Alkohol.
Gruß aus dem Neckartal

Ralle
Ralle
 
Beiträge: 9789
Registriert: 04.08.2004, 08:52
Wohnort: Heilbronn im schönen Neckartal
Motorrad: RR, GS-LC, Speedy

Re: Rotweinfrage

Beitragvon Rennkucki » 21.09.2010, 16:01

Ralle hat geschrieben:Ich kenn mich mit Rotwein nicht aus. Trink ja keinen Alkohol.


Da sind wir ja schon 2 Ralle :mrgreen:
Viele Grüße
vom
Detlef
Benutzeravatar
Rennkucki
 
Beiträge: 6450
Registriert: 15.10.2007, 20:23
Wohnort: Rheinberg

Re: Rotweinfrage

Beitragvon rossi » 21.09.2010, 16:15

Mit Rotwein ist es so wie mit den meisten Menschen...der gute wird im alter immer besser,der schlechte eher nicht :!: :wink:
Grüsse Bild
Immer schön vorsichtig fahren,sich aber nicht überholen lassen!!!
SCHWENK dee Hööt
Benutzeravatar
rossi
 
Beiträge: 6306
Registriert: 05.01.2008, 00:05
Wohnort: Eifel
Motorrad: S1000XR

Re: Rotweinfrage

Beitragvon RHEINPFEIL » 22.09.2010, 10:24

Nächste Woche ist bei Lidl Lagrein im Angebot, 4,99€ die Flasche bei 13,5 Umderehungen, da werde ich wohl mal einen Karton bevorraten :D
Viele Grüße aus Köln
René
Benutzeravatar
RHEINPFEIL
 
Beiträge: 3006
Registriert: 07.01.2007, 12:51
Wohnort: Köln am Rhein
Motorrad: MBSLK

Re: Rotweinfrage

Beitragvon Andrew6466 » 22.09.2010, 16:09

RHEINPFEIL hat geschrieben:Nächste Woche ist bei Lidl Lagrein im Angebot, 4,99€ die Flasche bei 13,5 Umderehungen, da werde ich wohl mal einen Karton bevorraten :D


"Rüpelheimer Nierentritt", Bahndamm, Schattenseite, Nordhang, Noternte :?: :!: :P

Meinst Du den?

Andrew :mrgreen:
Benutzeravatar
Andrew6466
 
Beiträge: 3738
Registriert: 04.07.2009, 16:48
Wohnort: Berlin
Motorrad: K 1200 R

Re: Rotweinfrage

Beitragvon Carboner » 22.09.2010, 19:01

@Rheinpfeil Danke für den Tipp, werd ich mal probieren.
Only the label is the limit! (dt: Nur die Schrift ist die Grenze!)
'S gibt Badische un 's gibt UnSymBadische! Bild Bild
Benutzeravatar
Carboner
 
Beiträge: 3235
Registriert: 05.05.2007, 20:22
Wohnort: z'Pforze, Freie Republik Baden

Re: Rotweinfrage

Beitragvon Thomas » 22.09.2010, 21:53

Kreuzberger Vogelspinne: Samtig im Geschmack!
Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein. (Voltaire)
Benutzeravatar
Thomas
 
Beiträge: 3262
Registriert: 15.08.2004, 09:35
Wohnort: Kiel
Motorrad: R1250RS

Re: Rotweinfrage

Beitragvon Dietmar GM » 22.09.2010, 21:54

Thomas hat geschrieben:Kreuzberger Vogelspinne: Samtig im Geschmack!

Aber nur wenn sie auf dem Rücken liegend abgeht.
Alles wird gut.........außer Tiernahrung.
Grüsse aus der fränkischen Rhön.
Dietmar
Benutzeravatar
Dietmar GM
 
Beiträge: 4893
Registriert: 31.12.2004, 15:11
Wohnort: Bad K

VorherigeNächste

Zurück zu off Topic

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum