Ich muss dazu mal was loswerden, denn dieses Thema - Panik-Fluchtreaktion- ist auch in der Tauchausbildung ständiger Begleiter.
Bei jeder Angst greift das selbe Prinzip. Ein bestimmtes Signal (Witterung von Gefahr, ein entgegenkommendes Fahrzeug, ein plötzlich auftretendes Hinderniss) löst in unserem Gehirn eine Angstreaktion aus. Nun reagieren wir instinktiv unbewusst und ohne den Umweg über unseren Verstand. Unser Verstand wird also blockiert oder arbeitet langsamer.
Es handelt sich hier um das gleiche instinktive Verhalten, dass Tiere bei der Witterung eines Feindes oder einem ungewohnten Geräusch weglaufen lässt. Eine überlebenswichtige Reaktion!
Die jetzt richtige, notwendige Reaktion kann also nur erfolgen wenn man die "Fluchtreaktion" regelmässig trainiert, denn nur so ist sie ohne zu überlegen abrufbar!
Eine Gefahrensituation ist übrigens auch immer eine Angstsituation!Das gleiche Phänomen kennen wir ja vom Kurvenfahren. Wenn ich eine Kurve zu schnell anfahre und dies zu spät bemerke ist die natürliche, instinktive Reaktion, bremsen, was, wie wir ja alle wissen

genau das falsche ist. Die richtige Reaktion, das Moped jetzt schräger zu legen oder "zu drücken" kommt nur wenn dieses Verhalten ausreichend trainiert wurde. Denn nur so kann eine entsprechende
Psychomotorik entstehen!
Also, training, training, training!
