Motorrad als Geschäftsfahrzeug absetzen.

Alles was nirgends reinpasst!

Beitragvon Detlef » 29.06.2008, 23:06

KR hat geschrieben:...

Ein Königreich für das Verstehen deiner manches mal eigenartigen Gedankengänge...


Spanien vielleicht? Schenk' ich Dir :mrgreen:
Detlef
 

Re: Motorrad als Geschäftsfahrzeug absetzen.

Beitragvon Gallo » 02.07.2008, 14:00

KR hat geschrieben:bewandert in dem Stellen und Durchstehen von Dienstaufsichtsbeschwerden


..bei diesem Thema tauche ich doch mal aus der Versenkung auf.. :lol:

In der Praxis ist die Dienstaufsichtsbeschwerde meist „formlos, fristlos und fruchtlos“....

Wenn man disziplinare Sanktionen gegen einen Amtsträger anstrebt, sollte die Beschwerde nach dem Prinzip „von oben nach unten“ erfolgen und deshalb von Anfang an an die jeweilige Dienstaufsichtsbehörde (Fachaufsichtsbeschwerde) gerichtet sein...


Nur was das alles bei Problemen mit der möglichen Nichtanerkennung von Fahrtenbüchern zu tun hat, ist mir nicht klar...
:P :P :P
Zuletzt geändert von Gallo am 02.07.2008, 14:13, insgesamt 2-mal geändert.
Gallo
 

Beitragvon Gallo » 02.07.2008, 14:03

Helmut hat geschrieben:
KR hat geschrieben:
Detlef hat geschrieben:Du hast den Unternehmensberater vergessen...


Wir waren eigentlich beim Thema Steuern.

Der klassische Unternehmensberater steht noch weit unter den Steuerberatern.
Er erfüllt meiner Meinung nach noch nicht einmal die Kriterien menschlichen Lebens.


Wo könnte man die bologisch denn zuordnen??
Pilze, Flechten, Algen??


Amöben? Eine große, vielgestaltige Gruppe von Einzellern, die ihre Gestalt laufend ändern??? :wink:
Gallo
 

Beitragvon Gallo » 02.07.2008, 14:09

Detlef hat geschrieben:Spanien vielleicht?



Portugal? Hatte auch mal einen König und erkennt Motorräder schlichtweg als "Fahrzeuge" in der Steuererklärung an und reguliert das Ganze durch festgesetzte, abzugsfähige Obergrenzen.. so einfach kann Steuerrecht sein... manchmal...

...und ganz ohne Berater.. ;-)

Wer jetzt sofort eine GmbH in Portugal gründen will, kann mich natürlich gerne ansprechen. Meine Dienstleistung ist fundiert, kostet Geld und wird nicht am Telefon oder per PN verramscht...

Kleine Nummernschilder für Motorräder gibt es umsonst dazu... :lol:

..und jetzt tauche ich wieder ab... :wink:
Gallo
 

Beitragvon Detlef » 02.07.2008, 15:07

haste 'n GmbH-Mantel mit 2 Millionen Verlustvortrag gerade im Angebot? :mrgreen:
Detlef
 

Beitragvon Maze » 02.07.2008, 15:10

Detlef hat geschrieben:haste 'n GmbH-Mantel mit 2 Millionen Verlustvortrag gerade im Angebot? :mrgreen:


nur ? :shock:
* Gottes schönste Gabe ist der Schwabe
I han nix gega Badener – zumindescht nix was hilft !
Bild
Benutzeravatar
Maze
 
Beiträge: 11858
Registriert: 26.04.2006, 14:00
Wohnort: bei Stuttgart

Beitragvon Detlef » 02.07.2008, 15:30

das reicht mir, Maze. Das kompensiert 20% meiner Zinseinkünfte... :wink: Ist ja nicht so, dass ich keine Steuern zahlen will wie Andere...
Detlef
 

Beitragvon Maze » 02.07.2008, 15:40

ich hatte schon Sorgen um dich, Detlef


was aber im fred noch nicht angesprochen wurde, dass zwar
Geschäftsfahrzeuge abgeschrieben werden können, auch Mopeds,
jedoch ..........zumindest hab' ich mal was gehört, werden je nach
Geschäftszweig Fahrzeuge nur bis zu einem Wert von € 95.000 anerkannt,
gesetzlich zumindest, nicht in der Praxis.

stimmt das ?
* Gottes schönste Gabe ist der Schwabe
I han nix gega Badener – zumindescht nix was hilft !
Bild
Benutzeravatar
Maze
 
Beiträge: 11858
Registriert: 26.04.2006, 14:00
Wohnort: bei Stuttgart

Beitragvon dehenner » 02.07.2008, 15:45

Maze hat geschrieben:ich hatte schon Sorgen um dich, Detlef


was aber im fred noch nicht angesprochen wurde, dass zwar
Geschäftsfahrzeuge abgeschrieben werden können, auch Mopeds,
jedoch ..........zumindest hab' ich mal was gehört, werden je nach
Geschäftszweig Fahrzeuge nur bis zu einem Wert von € 95.000 anerkannt,
gesetzlich zumindest, nicht in der Praxis.

stimmt das ?


Oh, da muß ich mich beim nächsten Dienstwagen bei der Ausstattung wohl etwas zurückhalten :roll:
Gruß Achim
leben und leben lassen, dann klappt's auch mit den Nachbarn
Bild
Benutzeravatar
dehenner
 
Beiträge: 3152
Registriert: 06.05.2005, 19:11
Wohnort: Nähe Bochum

Beitragvon Detlef » 02.07.2008, 15:47

es gibt keine gesetzlich bestimmte Obergrenze. I. d. R. gibt es Einzelfallentscheidungen. Sonderanfertigungen dürften meistens durch die Prüfung rauschen, ebenso der Ferrari, der eben mal zwei- bis dreitausend km im Jahr gefahren wird. Man muss sich also mit den Finanzbehörden über die Frage der Unangemessenheit einer betrieblichen Ausgabe auseinandersetzen; das gilt auch für Moppeds (und den Handel mit denselben :mrgreen:)
Detlef
 

Beitragvon JS » 02.07.2008, 16:52

Detlef hat geschrieben:das gilt auch für Moppeds (und den Handel mit denselben :mrgreen:)



:mrgreen:
Benutzeravatar
JS
 
Beiträge: 4555
Registriert: 17.02.2008, 10:54
Wohnort: Mittelfranken
Motorrad: S1000XR

Beitragvon Gallo » 03.07.2008, 10:52

Detlef hat geschrieben:haste 'n GmbH-Mantel mit 2 Millionen Verlustvortrag gerade im Angebot? :mrgreen:


Hätte noch einen alten Bade-Mantel mit verlustig gegangenem Gürtel im Angebot...
Gallo
 

Beitragvon Detlef » 03.07.2008, 11:26

Du hast also ÜBERHAUPT keine AHNUNG von diesem business... :roll:
Detlef
 

Beitragvon Gallo » 03.07.2008, 11:29

Detlef hat geschrieben:Du hast also ÜBERHAUPT keine AHNUNG von diesem business... :roll:


..natürlich NICHT!!! Das ist doch die beste Voraussetzung um kräftig mitreden zu dürfen...

Bei meiner Beraterehre, da lass ich nix drauf kommen!
Gallo
 

Beitragvon Maze » 03.07.2008, 11:34

laßt uns ein Bordell oder ein Altersheim eröffnen
* Gottes schönste Gabe ist der Schwabe
I han nix gega Badener – zumindescht nix was hilft !
Bild
Benutzeravatar
Maze
 
Beiträge: 11858
Registriert: 26.04.2006, 14:00
Wohnort: bei Stuttgart

VorherigeNächste

Zurück zu off Topic

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum