Golf für fortgeschrittene....
1. Jeder Spieler sollte seine eigene Ausrüstung für`s Spiel,
normalerweise einen Schläger und zwei Bälle, bereitstellen.
2. Die Benutzung des Golfplatzes muss vom Eigentümer des
Lochs genehmigt werden.
3. Anders als beim Golf im Freien, ist das Ziel, den Schläger
ins Loch zu bekommen und die Bälle draußen zu behalten.
4. Für ein erfolgreiches Spiel sollte der Schläger einen festen Stiel
haben. Platzeigentümern ist es erlaubt, die Stielhärte zu überprüfen,
bevor das Spiel beginnt.
5. Golfplatzeigentümer behalten sich das Recht vor, die
Schlägerlänge zu beschränken, um Schäden am Loch zu vermeiden.
6. Das Ziel des Spielers ist es, so viele Schläge wie notwendig
auszuführen, bis das Loch voll und der Eigentümer zufrieden ist.
Das vorzeitige Abbrechen des Spiels kann dazu führen, dass dem
Spieler die Lizenz entzogen wird.
7. Es wird als unhöflich betrachtet, das Loch sofort bei der Ankunft
zu spielen. Erfahrene Spieler erforschen zuerst die Hügel und
Bunker des Golfplatzes.
8. Spieler seien davor gewarnt, keine anderen Golfplätze zu erwähnen,
auf denen sie gespielt haben, oder gegenwärtig spielen.
Es wird berichtet, dass aufgebrachte Platzeigentümer die
Ausrüstung des Spielers aus diesem Grund beschädigt haben.
9. Bei vielen Plätzen ist seit einigen Jahren ein Regencape als
Standardausrüstung erforderlich.
10.Spieler sollten nicht annehmen, dass der Platz jederzeit
bespielbar ist. Spieler könnten enttäuscht sein, wenn der Platz
vorläufig wegen Wartungsarbeiten geschlossen hat. Es wird
empfohlen, in einer solchen Situation äusserst taktvoll zu sein.
Fortschrittlichere Spieler finden alternative Spiele.
11.Spieler sollten sicherstellen, dass ihr Spieler gut geplant ist,
besonders wenn sie auf einem neuen Platz zum ersten Mal spielen.
Ehemalige Spieler können zornig werden, wenn sie entdecken,
dass ein anderer auf dem Golfplatz spielt, den sie für den
Privatplatz hielten.
12.Der Eigentümer des Platzes ist für das Beschneiden von
Büschen verantwortlich, welche die Sichtbarkeit des Lochs
reduzieren können.
13.Spielern wird unbedingt dazu geraten, die Erlaubnis des
Eigentümers einzuholen, bevor sie versuchen den Golfplatz
von hinten zu spielen.
14.Langsames Spiel ist ratsam, jedoch sollten die Spieler darauf
vorbereitet sein, auf Verlangen des Platzeigentümers das Tempo
zu erhöhen.
15.Es wird als hervorragende Leistung betrachtet, das selbe Loch
mehrmals hintereinander in einem Spiel zu spielen, wenn es
die Zeit erlaubt.
Viel Spaß beim Spielen
