Seite 1 von 2

Heftig, deftig, kurios !

BeitragVerfasst: 22.08.2008, 09:45
von Helmut
Olympische Demonstrationssportarten. Ich stelle Euch so nach und nach ein paar vor:

1. Jäger der verlorenen Zeit
Alle in den Vorläufen ausgeschiedenen dürfen zusammen auf die Bahn um die verlorenen Sekunden zu suchen.
Wer sie findet, läuft durch das Ziel und bekommt die gefundene Zeit auch noch gutgeschrieben.
Kurz: Viel Zeit im Vorlauf verlieren und im Jagdrennen schnell wiederfinden. Der Sieger ist ein klassischer „Lucky Looser“.

Zukunftsaussichten: Gut ! Medallienchancen auch für Hinterbänkler (z.B. Deutschland, Österreich, Afghanistan).
Doping spielt keine Rolle!Für die Zuschauer allerdings teilweise etwas zermürbend.

Fotos:

Bild

Bild

Bild

Bild

BeitragVerfasst: 22.08.2008, 11:08
von Helmut
2. Weink(r)ampf

Der Wettkampftitel sagt eigentlich schon alles. Bewertet werden in einer A – und B Note
die Dauer und die Intensität des Weinens. Es geht also um Haltungsnoten.
Wobei die größten Chancen die - derjenige hat, welche(r) die Haltung am glaubhaftesten verliert.

Zukunftsaussichten: Gering! Obwohl ein ehemaliger Fussballspieler (Andy Möller)
die Patenschaft für diese Sportart übernommen hat, fehlt es an Nachwuchs.
Lediglich B/C- Movie Darsteller zeigen Interesse.
Für depressiv veranlagte Zuschauer völlig ungeeignet!

Fotos:

Bild

Bild

Bild

Bild

BeitragVerfasst: 22.08.2008, 12:41
von Helmut
3. Kamasutra

Auch hier geht es wieder ausschließlich um Haltungsnoten. A-Note für die Ausdauer, B-Note für die Virtuosität.

Zukunftschancen: Sehr gut! Die Regeln sind einfach, der Unterhaltungswert hoch. Wenn man sich
seitens des IOC noch dazu durchringen kann, die Athleten nackt antreten zu lassen, wird dieser Sport seinen Siegeszug antreten.
Allerdings ist zu erwarten, da die entsprechenden Mittel schon bekannt sind, dass Doping eine gewisse Rolle spielen wird.

Fotos:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

BeitragVerfasst: 22.08.2008, 12:50
von Georg
Von was träumst du Nachts?! :shock:

BeitragVerfasst: 22.08.2008, 13:36
von Harryholder
Super Helmut!
Schöne Zusammenstellung einiger Eindrücke...
Das letzte Bild gefällt mir gut... ;) Der Gesichtsausdruck des Mannes mit dem roten Trickot :)
Schön! Wo hast die Fotos denn so her?

BeitragVerfasst: 22.08.2008, 13:48
von Ghosthand
KR hat geschrieben:Von was träumst du Nachts?! :shock:


Das wird er hier bestimmt nicht ohne Zensur reinstellen dürfen :wink: :lol:

BeitragVerfasst: 22.08.2008, 13:50
von Harryholder
Von was halt...
Von Olympia! Ist doch auch super interessant jeden Tag! Find das genial wie alle Sportarten Spass machen anzusehen ;)

BeitragVerfasst: 22.08.2008, 13:59
von Helmut
4. 400 m Nassbahnfegen

In dieser Disziplin geht es darum, eine Nasse Tartanbahn trocken zu fegen. Entscheidend ist die Zeit,
welche mit einem Faktor x, resultierend aus einer CM-Messung (Feuchtemessung), multipliziert wird.
Kurz: möglichst schnell, möglichst trocken!

Zukunftsaussichten: Gering! Langatmiger Wettbewerb. Der Sieger steht erst,
bedingt durch die Feuchtemessung, Stunden später fest.
Allerdings plädiert der Ausrichter der nächsten olympischen Spiele (London) für
die Beibehaltung dieser Sportart. Man möchte darüber hinaus sogar
noch eine 100m, 200m, 800m, 1500m und eine 5000m Variante.

Fotos:

Bild

Bild

BeitragVerfasst: 22.08.2008, 14:04
von JS
Helmut hat geschrieben:Bild




...diese stellung kannte ich jetzt noch nicht :shock: :oops:

BeitragVerfasst: 22.08.2008, 14:15
von Ghosthand
Das gibt dem Begriff "Arschkriecher" irgendwie Eindeutigkeit :P :P

BeitragVerfasst: 22.08.2008, 15:06
von Helmut
Ghosthand hat geschrieben:Das gibt dem Begriff "Arschkriecher" irgendwie Eindeutigkeit :P :P


Na, na, na! Etwas mehr Ernsthaftigkeit bitte!
:wink:

BeitragVerfasst: 22.08.2008, 15:09
von Sare
Hallo Helmut,

das sind tolle Bilder, weiter so! Vielleicht mal ein paar ausgewöhnliche Siegerbilder??

Grüsse

Sare

BeitragVerfasst: 22.08.2008, 17:56
von stormcloud
Aber bitte keine "Geher"-Bilder hier einstellen.... :lol:

BeitragVerfasst: 22.08.2008, 17:59
von Helmut
5. Telekinese

Ziel dieser neuen Sportart ist es, einen Ping-Pong Ball allein durch Willenskraft zu bewegen bzw. in der Luft zu halten.
Es entscheidet allein die Dauer, wie lange der Ball, ohne den Boden oder den Sportler zu berühren, am schweben gehalten werden kann.

Zukunftsaussichten: Weniger gut! Wie der Name unschwer erkennen lässt, haben die
Chinesen diese Sportart erfunden und dadurch einen immensen Wettbewerbsvorteil.
Was dazu führt, dass andere Nationen diesen Sport weitgehend ablehnen.
Möglicherweise wird die Telekinese bereits in London von der Teleparty, eine Art Wettfernsehen mit Chips und Bier, abgelöst.

Fotos:

Bild

Bild

Bild

Bild

BeitragVerfasst: 22.08.2008, 18:29
von Helmut
6. Sharkbasin – Crossing

Die Teilnehmer versuchen ein Haifischbecken, schwimmend oder tauchend, zu durchqueren.
Als Sieger wird derjenige gewertet, der auf der gegenüber liegenden Seite als erster aus dem Becken klettert.
Bei Zeitgleichheit entscheidet die Anzahl der Verletzungen (weniger siegt)!

Zukunftsaussichten: Gleich Null! Obwohl die Wettkämpfe enorme Zuschauerzahlen anlockten und das Spektakel
selbst Olympiamuffel begeisterte, war der erste Wettkampf auch der letzte. Leider gab es keinen Gewinner.
Die Meldungen für weitere Wettkämpfe blieben aus. Man überlegt allerdings, die Haie durch Delfine zu ersetzen.

Fotos:

Bild

Bild

Bild