Seite 1 von 1

Wie lange darf/sollte eine Reparatur dauern?

BeitragVerfasst: 04.01.2009, 18:40
von Taucher
Wie ihr euch vielleicht erinnert, wurde mein Mopped am 25.11.08 umgefahren. Am 26.11.08 wurde es vom :D abgeholt.

Gestern habe ich einmal leise angefragt, wann ich denn mit dem Ergebnis der Reparatur rechnen darf. Das könne man mir nicht genau sagen. Schließlich hat BMW Werksferien und Teile werde frühestens erst am 06.01.2009 ausgeliefert.

Freigabe der Versicherung des Schädigers erfolgte am 10.12.08, was auch schon ziemlich lange gedauert hat!

Auch Ausfallgeld wird mir nicht gezahlt, da das Motorrad als Zweitfahrzeug angemeldet ist.

Irre ich, oder stimmt da etwas nicht!?

Wie sind eure Erfahrungen?

Gruß

Dirk

BeitragVerfasst: 04.01.2009, 18:46
von Proton313
Ist doch eh Winter wird schon bis Merz fertig sein.

Habe mit so was Gott sei dank noch keine Erfahrungen.

Aber mein Sitzbank die ich bei BMW bestellt habe hat auch lang gedauert und was noch 2mal grau statt schwarz.

BeitragVerfasst: 04.01.2009, 18:56
von Harryholder
Zu lang!
Ersatzmaschine :!:

BeitragVerfasst: 04.01.2009, 20:00
von RHEINPFEIL
Mittlerweile gibt es wohl Urteile, dass auch für ein Motorrad eine Entschädigung für Nutzungsausfall gezahlt wird. (entgangene Lebensfreude :D) Du müsstest aber darlegen, dass Du das Motorrad für den Weg zur Arbeit benötigt hättest.

Seitens der Werkstatt muss kein Ersatzfahrzeug gestellt werden.
+++++++++++++++
Auch Motorradfahrer haben nach einem unverschuldeten Unfall das Recht auf eine Entschädigung für den Nutzungsausfall. Das gilt selbst dann, wenn als Alternative ein eigener Pkw zur Verfügung steht. Das hat das Oberlandesgericht Düsseldorf entschieden.

Auch Motorradfahrer haben nach einem unverschuldeten Unfall das Recht auf eine Entschädigung für den Nutzungsausfall. Das gilt selbst dann, wenn als Alternative ein eigener Pkw zur Verfügung steht. Das hat das Oberlandesgericht Düsseldorf entschieden.

In dem verhandelten Fall war ein Luxus-Motorrad bei einem Unfall schwer beschädigt worden und stand daraufhin 78 Tage in der Werkstatt. Der Geschädigte verlangte daraufhin einen finanziellen Ersatz für die ihm entgangene Nutzung des Fahrzeugs für den Weg zur Arbeit. Die gegnerische Versicherung verweigerte die Zahlung mit dem Hinweis, dass der Kläger ein Auto habe und daher nicht auf das Bike angewiesen sei.

Das Gericht sah dies anders: Ein Auto könne den Gebrauchsvorteil eines Motorrads nicht ersetzen. Das Luxus-Zweirad ermögliche ein völlig anders geartetes Fahrgefühl und eine andersartige Art der Fortbewegung, der Pkw könne den Verlust des Motorrads daher nicht vollständig ausgleichen. Allerdings muss die Versicherung nur für ein Drittel der 78 Tage zahlen, da an den anderen Tage witterungsbedingt die Motorrad-Nutzung eingeschränkt war (OLG Düsseldorf, Az.: 1 U 198/07).
++++++++++++++++++++++

Das mit den Werksferien mag richtig sein, falls Du den Eindruck hast, dass die Werkstatt den Auftrag nicht richtig Ernst nimmt, hilft ein entsprechendes Schreiben mit angemessener Fristsetzung, mit dem zusatz die Maschine abzuholen und woanders reparieren zu lassen. die bisher angefallenen Kosten müsstest Du dann aber zahlen, kannst aber ggf. Schadenersatz geltend machen.

Jedoch wird die andere Werkstatt ja die gleichen Probleme haben, wenn die Ersatzteile nicht verfügbar sind. Leider wurde die Lagerhaltung überall reduziert.

Ich denke mal ab kommender Woche sollte es wieder vorwärts gehen.

BeitragVerfasst: 04.01.2009, 20:35
von Thomas
Ich hatte Nutzungsausfall erhalten, soweit ich mich erinnere ca. 65 €/Tag.
PKW vorhanden.

Re: Wie lange darf/sollte eine Reparatur dauern?

BeitragVerfasst: 04.01.2009, 20:46
von flifitom
Taucher hat geschrieben:Das könne man mir nicht genau sagen. Schließlich hat BMW Werksferien und Teile werde frühestens erst am 06.01.2009 ausgeliefert.


Würde an Deiner Stelle den Händler wechseln.
Die Zentrale Teileauslieferung = Dynamikzentrum Dingolfing hat nämlich keine Werksferien :wink:

BeitragVerfasst: 04.01.2009, 20:54
von michel110
Hej Dirk,

haste sie bei bei MLK stehen? Die haben Ferien bis zum 06.01.09!

BeitragVerfasst: 05.01.2009, 13:44
von Albatros_HH
Hallo Dirk,

bei welchem Händler steht sie?

Die Reperatur dauert eindeutig zu lang.