Gebrauchte F 650 St mit Standschäden (5 Jahre)

Alles was nirgends reinpasst!

Gebrauchte F 650 St mit Standschäden (5 Jahre)

Beitragvon frari66 » 28.04.2011, 22:26

Hallo,

ich weiss nicht, ob es hier richtig ist, aber ich hab mir grade eine F 650 St, Bj, 2000 mit rd. 13000 Km auf der Uhr angeschaut die seit 5 Jahren in einem Schuppen stand.
Was meint ihr zu sowas ? Der Sprit riecht nach Terpentin, die Vergaser waren nicht abgelassen (sind wohl verharzt, oder ?), immerhin war die Batterie draussen, Reifen sind hart, Spritschlauch auch, die Vordergabel ging nach mehrmaligem Drücken auch rein (festgeklebt an den Dichtungen) . . .
Ansonsten ist das ganze Bike verstaubt, voller Spinnweben und etwas anoxidiert . . . ist sowas 1500 Euro wert, wenn der Motor läuft ?

Gruss und Dank für Antwort im Voraus, Frank
Seit ich den Kühler ab- und wieder DRANKRIEGE (ohne Unterdruckbefüllgerät!) liebe ich meine K immer mehr und mehr ! DANK an "Peter aus Bremen" !!!
Benutzeravatar
frari66
 
Beiträge: 1117
Registriert: 02.02.2011, 19:42
Wohnort: Karlsruhe
Motorrad: K12R 2005

Re: Gebrauchte F 650 St mit Standschäden (5 Jahre)

Beitragvon Hirsch » 29.04.2011, 00:51

ich denke ja, ohne jetzt nähere Einzelheiten zu kennen. Alleine die Einzelteile in e-bay sind mehr wert. :lol:
Gruß Jörg

...ob's stimmt weiß ich net
Benutzeravatar
Hirsch
 
Beiträge: 12555
Registriert: 19.12.2010, 13:28
Motorrad: K 16, R 1250 GS

Re: Gebrauchte F 650 St mit Standschäden (5 Jahre)

Beitragvon RHEINPFEIL » 29.04.2011, 07:07

Kann sein, dass der Motor undicht wird.....

Wenn Du alles selbst machen kannst, könnte es gehen.
Ansonsten sind sicher noch mal 1000€ in einer Werkstatt fällig und für 2500€ sollte es Maschinen geben, die laufen :D
Viele Grüße aus Köln
René
Benutzeravatar
RHEINPFEIL
 
Beiträge: 3006
Registriert: 07.01.2007, 12:51
Wohnort: Köln am Rhein
Motorrad: MBSLK

Re: Gebrauchte F 650 St mit Standschäden (5 Jahre)

Beitragvon harry 1150 » 29.04.2011, 07:31

Also Frank ich würde es lassen. Mit undichtigkeiten an Motor und Gabel mußt du schon rechnen.Oft bekommst du nur ganze Dichtsätze die schnell ins Geld gehen obwohl du nur einen Simmerring bräuchtest. Sehr gute Schrauberkenntnisse setzte ich vorraus.Tank spülen , Vergaser zerlegen / Reinigen , einstellen usw.
Gruß Harry
ERST stehen bleiben--DANN absteigen Bild
Benutzeravatar
harry 1150
 
Beiträge: 10148
Registriert: 24.07.2008, 07:41
Wohnort: München

Re: Gebrauchte F 650 St mit Standschäden (5 Jahre)

Beitragvon Dessauer » 29.04.2011, 08:14

Wenn du gut schrauben kannst, mach ich mal eine Rechnung auf (nur Material). Wobei ich von Preisen der üblichen Handelsketten ausgehe Polo usw.

Reifen: 160-200€
Batterie: 40€
Gabel: 10€ für Öl und rund 20€ für die Dichtringe
Vergaser Ultraschall reinigen rund 30€ ,neue Bedüsung und Dichtungen 50€
Falls der Motor undicht sein sollte ( nur wichtige Stellen zB Kopfdichtung): Dichtsatz 50€
Bei undichten Seitendeckel nehme ich meistens temperaturbeständige Getriebeabdichtpaste (zB Loctite)
Motoröl und Filter 30€
Bremsflüssigkeit 10€
Kleinmaterial, Bremsenreiniger, Benzinschlauch usw 50€

Zur Wiederbelebung brauchst du rund 500 Euro.
Schau dir die Kupplung an, nach so langer Standzeit könnte die nicht mehr richtig trennen. Auch die Dichtungen der Bremskolben sollte man sich näher anschauen.

Kannst du das alles nicht selber machen, lohnt sich der Aufwand in einer Werkstatt nicht. Kaupreis + Werkstattkosten, dafür bekommst du eine gute lauffähige gebrauchte.
Gruß
Martin
Benutzeravatar
Dessauer
 
Beiträge: 203
Registriert: 24.05.2007, 08:08
Motorrad: K 1600 GT

Re: Gebrauchte F 650 St mit Standschäden (5 Jahre)

Beitragvon frari66 » 29.04.2011, 08:40

Hallo und vielen Dank für eure Antworten !
Ja, ich zerbrech mir auch grade den Kopf, ob ich es machen soll oder nicht. Es ist also sicherlich ein Haufen Arbeit . . . Die ganzen Dichtungen sind hart, aus dem Benzinschlauch ist ein Plastikrohr geworden. An den Vergasern hab ich die Ablassschrauben aufgemacht und es lief ewig alter Sprit raus, der fürchterlich stank (ungefähr wie Terpentin) . . . also ist vielleicht auch der Benzinhahn im Eimer (Unterdruck ?) . . . auf jeden Fall liess sich dieser nicht drehen. Die Gabel war zuerst festgebacken an den Dichtungen, also sind die vermutlich auch wechselbedürftig . . . die Vergaser muss man vermutlich ausbauen und zerlegen bzw. ultraschallreinigen, weil der Besitzer sie nicht abgelassen hatte. Echt traurig für die Maschine. Klar, dass die Reifen/Schläuche neu gemacht werden müssen, auch die Kette ist abgenudelt (nach 13000 Km !). Anscheinend hat er sie von einem BMW-Händler inspizieren lassen und Rechnungen dafür . . . ist halt schon ein Risiko, die so zu kaufen für 1500 Euro. Lust das Ding zu zerlegen und in ebay zu verhökern hab ich nicht, wenn es nicht funktioniert.
Allerdings könnte es ja auch sein, dass die Kiste nach einem kalten Ölwechsel bzw. mit frischem Sprit einfach so losläuft :D Dann hätte ich ein gutes Bike für billiges Geld. Besser ist es natürlich vom "worst case" auszugehen und sie sifft dann überall raus aus den harten Dichtungen.
Werden die Dichtungen im Betrieb wieder weich bzw. könnte es sein, dass die "wiederbelebt" werden können oder sind die Weichmacher futsch für die Ewigkeit :?:
Gruss, Frank
Seit ich den Kühler ab- und wieder DRANKRIEGE (ohne Unterdruckbefüllgerät!) liebe ich meine K immer mehr und mehr ! DANK an "Peter aus Bremen" !!!
Benutzeravatar
frari66
 
Beiträge: 1117
Registriert: 02.02.2011, 19:42
Wohnort: Karlsruhe
Motorrad: K12R 2005

Re: Gebrauchte F 650 St mit Standschäden (5 Jahre)

Beitragvon frari66 » 29.04.2011, 08:48

Dessauer hat geschrieben:Wenn du gut schrauben kannst, mach ich mal eine Rechnung auf (nur Material). Wobei ich von Preisen der üblichen Handelsketten ausgehe Polo usw.

Reifen: 160-200€
Batterie: 40€
Gabel: 10€ für Öl und rund 20€ für die Dichtringe
Vergaser Ultraschall reinigen rund 30€ ,neue Bedüsung und Dichtungen 50€
Falls der Motor undicht sein sollte ( nur wichtige Stellen zB Kopfdichtung): Dichtsatz 50€
Bei undichten Seitendeckel nehme ich meistens temperaturbeständige Getriebeabdichtpaste (zB Loctite)
Motoröl und Filter 30€
Bremsflüssigkeit 10€
Kleinmaterial, Bremsenreiniger, Benzinschlauch usw 50€

Zur Wiederbelebung brauchst du rund 500 Euro.
Schau dir die Kupplung an, nach so langer Standzeit könnte die nicht mehr richtig trennen. Auch die Dichtungen der Bremskolben sollte man sich näher anschauen.

Kannst du das alles nicht selber machen, lohnt sich der Aufwand in einer Werkstatt nicht. Kaupreis + Werkstattkosten, dafür bekommst du eine gute lauffähige gebrauchte.


Hallo Dessauer,

vielen Dank für die detaillierte Anleitung !
Für die Gabeldichtungen braucht man vielleicht Spezialwerkzeug, hab das mal an einer GPX gemacht - ist ein Haufen Arbeit mit Ausbau usw.
Motorkopfdichtung ist schon sehr viel schwieriger, da ja die Nockenwellen usw. rausmüssen - hab ich noch nie gemacht.
Ich glaub auch, ich lass das bleiben, das Risiko, dass Undichtigkeiten auftreten ist doch gross, oder ?
Für 2500 gibts was gebrauchtes, allerdings mit weitaus mehr Km und älter . . . ich hab nachgeschaut.
Gruss, Frank
Seit ich den Kühler ab- und wieder DRANKRIEGE (ohne Unterdruckbefüllgerät!) liebe ich meine K immer mehr und mehr ! DANK an "Peter aus Bremen" !!!
Benutzeravatar
frari66
 
Beiträge: 1117
Registriert: 02.02.2011, 19:42
Wohnort: Karlsruhe
Motorrad: K12R 2005

Re: Gebrauchte F 650 St mit Standschäden (5 Jahre)

Beitragvon frari66 » 29.04.2011, 08:55

Achsoja, ich hab meine GPX auch nach so langer Standzeit aus einer Garage weggeschoben und sie letztendlich lange gefahren. Der Motor war nicht undicht, lediglich die Vergasergummis hart, die Vergaser mussten gereinigt werden (ohne Dichtsatz). Was teuer war, waren die Gummis zum Luftfilterkasten, die waren vollkommen verbogen und ausgehärtet an der GPX. Das scheint aber an der BMW alles noch o.k., die ist ja auch "erst" 10 Jahre alt, die GPX war schon fast 20 Jahre als ich sie bekam.
Oder sind Undichtigkeiten an der F 650 St bekannt. Ich check das mal im Forum dort ein wenig . . . auch die Ventile würden mich interessieren an dem Motor, ob man das selber hinkriegen kann . . . .
Seit ich den Kühler ab- und wieder DRANKRIEGE (ohne Unterdruckbefüllgerät!) liebe ich meine K immer mehr und mehr ! DANK an "Peter aus Bremen" !!!
Benutzeravatar
frari66
 
Beiträge: 1117
Registriert: 02.02.2011, 19:42
Wohnort: Karlsruhe
Motorrad: K12R 2005

Re: Gebrauchte F 650 St mit Standschäden (5 Jahre)

Beitragvon Dessauer » 29.04.2011, 09:02

Ich hab vor kurzem eine 30 Jahre alte Yamaha wiederbelebt.
Die stand gute 10 Jahre. Der Motor war dicht, ich denke das wird bei der 650er auch möglich sein.
Mach einen kalten Ölwechsel (billiges ausn Baumarkt ohne Filter), Kerzen raus, Starthilfekabel vom Auto dran und du lässt sie erstmal durchdrehen.
Ruhig ein paar mal, damit überall frisches Öl hinkommt.
Vergaser auf jeden Fall säubern, sonst hast du nur Trödel.
Benzinhahn überprüfen. Kann man aus der Entfernung nicht sagen was los ist.
Wenn die Benzinversorgung wieder gangbar ist, Kerzen rein und mit frischem Benzin starten.
Warmlaufen lassen, damit du siehst ob sie Standgas hält und sauber Gas annimmt.
Dann nochmal Ölwechsel mit "gutem" Öl und Filter.

Sollter der Besitzer sich für 1200€ von dem Teil trennen, kannste zugreifen. 1500€ ist einfach zu teuer, bei dem was alles gemacht werden muss.
Kannst ja sagen das allein der Kettekit 150e und die Reifen 200€ kosten, ohne Arbeitszeit.
Gruß
Martin
Benutzeravatar
Dessauer
 
Beiträge: 203
Registriert: 24.05.2007, 08:08
Motorrad: K 1600 GT

Re: Gebrauchte F 650 St mit Standschäden (5 Jahre)

Beitragvon Dessauer » 29.04.2011, 09:12

Mach dir über Undichtigkeiten des Motors erstmal nicht so viele Gedanken. Wenn sie mal ein Tröpfchen drückt, ist das nicht so schlimm.
Wichtig ist, das die Öl- und Benzinversorgung 100% funktioniert....und die Bremsen sollten es tun...

Also reinhängen in die Preisverhandlungen und los....es gibt für mich nichts besseres als ein Moped zum Leben zu erwecken...und schrauben lernt man nur durch schrauben...ein Pils darf auch dabei sein :)
Gruß
Martin
Benutzeravatar
Dessauer
 
Beiträge: 203
Registriert: 24.05.2007, 08:08
Motorrad: K 1600 GT

Re: Gebrauchte F 650 St mit Standschäden (5 Jahre)

Beitragvon frari66 » 29.04.2011, 09:23

Dessauer hat geschrieben:Mach dir über Undichtigkeiten des Motors erstmal nicht so viele Gedanken. Wenn sie mal ein Tröpfchen drückt, ist das nicht so schlimm.
Wichtig ist, das die Öl- und Benzinversorgung 100% funktioniert....und die Bremsen sollten es tun...

Also reinhängen in die Preisverhandlungen und los....es gibt für mich nichts besseres als ein Moped zum Leben zu erwecken...und schrauben lernt man nur durch schrauben...ein Pils darf auch dabei sein :)


Stimmt, das mit dem "Erwecken" . . . macht echt Laune, ist aber zeitintensiv und derzeit ist gutes Wetter und ich könnte mit der K rumheizen :D
Ausserdem weiss ich nicht genau ob ichs alleine hinkriege :oops: Vor allem bei den Vergasern brauch ich ja ein Ultraschallreinigungsgerät, das ich nicht habe.
Die Ventile sind auch mal wieder mit Shims bei der F . . . auch eine Schwierigkeit mehr . . . bei der GPX konnt ich die selber einstellen.
Aber für 1200 Euro würd ich sie mir doch tatsächlich in die Garage stellen :D Glaube aber nicht, dass der Besitzer einverstanden ist :roll: Mal schauen . . . Gruss, Frank
Seit ich den Kühler ab- und wieder DRANKRIEGE (ohne Unterdruckbefüllgerät!) liebe ich meine K immer mehr und mehr ! DANK an "Peter aus Bremen" !!!
Benutzeravatar
frari66
 
Beiträge: 1117
Registriert: 02.02.2011, 19:42
Wohnort: Karlsruhe
Motorrad: K12R 2005

Re: Gebrauchte F 650 St mit Standschäden (5 Jahre)

Beitragvon frari66 » 29.04.2011, 09:54

Also, Verhandlungen sind abgeschlossen . . . die Kiste ist gekauft :D Allerdings doch für 1600 Euro, da Rechnungen über Ventilspielkontrolle vorliegen bzw. andere Wartungsarbeiten. Angemeldet ist das Ding auch noch (F650St mit Vergasern, Bj. 2000, ~13000 Km) und anscheinend sinds doch nur 4 Jahre, die sie stand. Hab also gute Hoffnung, dass die demnächst problemlos läuft :lol: Werde das dann hier posten wies mir mit dem Ding ergangen ist . . . :oops: :D
Seit ich den Kühler ab- und wieder DRANKRIEGE (ohne Unterdruckbefüllgerät!) liebe ich meine K immer mehr und mehr ! DANK an "Peter aus Bremen" !!!
Benutzeravatar
frari66
 
Beiträge: 1117
Registriert: 02.02.2011, 19:42
Wohnort: Karlsruhe
Motorrad: K12R 2005

Re: Gebrauchte F 650 St mit Standschäden (5 Jahre)

Beitragvon Schrauber » 29.04.2011, 10:43

Ich denke Du hat keinen schlechten Kauf gemacht.

Beim Vergleich mit anderen Angeboten hat deine ja, nach Abschluss der Wiederinbetriebnahme, zwei neue Reifen, eine neue Batterie usw.

Bei den Dichtungen sind wohl am ehesten die Gummidichtungen verhärtet. Ich glaube nicht, dass du mit dem Motor ernsthafte Dichtigkeitsprobleme bekommst. Vielleicht ist ein Wellendichtring hinüber, aber der ist schnell gewechselt und kostet nicht viel.

Viel Spaß und Erfolg bei den Schrauberarbeiten!
Gruß Dieter
Benutzeravatar
Schrauber
 
Beiträge: 617
Registriert: 08.08.2010, 09:26
Motorrad: K1300S

Re: Gebrauchte F 650 St mit Standschäden (5 Jahre)

Beitragvon frari66 » 29.04.2011, 11:25

Schrauber hat geschrieben:Ich denke Du hat keinen schlechten Kauf gemacht.

Beim Vergleich mit anderen Angeboten hat deine ja, nach Abschluss der Wiederinbetriebnahme, zwei neue Reifen, eine neue Batterie usw.

Bei den Dichtungen sind wohl am ehesten die Gummidichtungen verhärtet. Ich glaube nicht, dass du mit dem Motor ernsthafte Dichtigkeitsprobleme bekommst. Vielleicht ist ein Wellendichtring hinüber, aber der ist schnell gewechselt und kostet nicht viel.

Viel Spaß und Erfolg bei den Schrauberarbeiten!


Hallo Schrauber,

ich glaube es auch, aber ich poste das hier dann wieder, wie es mir ergangen ist . . . ist ja immer ein Risiko, so eine Kiste zu kaufen. Obwohl ich den Verkäufer sogar ganz gut kenne und er mir sicherlich keinen Unsinn erzählt hat bzw. er ehrlich ist !

Viele Grüße,
Frank
Seit ich den Kühler ab- und wieder DRANKRIEGE (ohne Unterdruckbefüllgerät!) liebe ich meine K immer mehr und mehr ! DANK an "Peter aus Bremen" !!!
Benutzeravatar
frari66
 
Beiträge: 1117
Registriert: 02.02.2011, 19:42
Wohnort: Karlsruhe
Motorrad: K12R 2005

Re: Gebrauchte F 650 St mit Standschäden (5 Jahre)

Beitragvon GT-Biker » 29.04.2011, 11:42

Setz mal ein Bild der Maschine rein, wenn Du sie hast (vor der Reiningung) :wink:
Gruß aus Leverkusen

Bernhard

Der, der mit einer GT durch die Gegend tourt
BildBildBild
Benutzeravatar
GT-Biker
 
Beiträge: 4060
Registriert: 16.01.2009, 20:14
Wohnort: Leverkusen
Motorrad: K1600 GT / 2019

Nächste

Zurück zu off Topic

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum