Ducato anstelle Anhänger

Alles was nirgends reinpasst!

Ducato anstelle Anhänger

Beitragvon Stress » 29.04.2011, 13:26

Servus,

da auch wir uns die Reifen nicht auf der Bahn eckig fahren wollten, ein Anhänger aber nicht in Frage kam, wurde für den Transport zu den Urlaubsdomizilien eine andere Lösung geschaffen:

Bild
noch unbeschriftet

Bild
Bild
Bild
Bild

Basis ist ein Ducato L5H2 mit der grossen Maschine.
Die erste Tour führte uns für ein paar Tage in die Toskana, die nächste wohl nach Dubrovnik.

Gruss
Holger
Zuletzt geändert von Stress am 29.04.2011, 16:34, insgesamt 1-mal geändert.
Stress
 

Re: Ducato anstelle Anhänger

Beitragvon Werner_München » 29.04.2011, 13:30

Der Logohinweis, dass da Mopeds drin sind, kann Diebstähle auslösen.
Gruß Werner
---------------
Schiebe nicht zuviel auf die lange Bank, sie könnte kürzer sein als du denkst!
Benutzeravatar
Werner_München
 
Beiträge: 1629
Registriert: 13.10.2007, 18:07
Wohnort: München
Motorrad: KTM

Re: Ducato anstelle Anhänger

Beitragvon gifhouse » 29.04.2011, 14:01

Das sieht so ganz gut aus...
was kostet so ein Teil in dieser Ausführung?
gifhouse
 

Re: Ducato anstelle Anhänger

Beitragvon Kiesi » 29.04.2011, 14:07

echt super :!:
BildBild
Benutzeravatar
Kiesi
 
Beiträge: 1804
Registriert: 04.04.2005, 17:49
Wohnort: 977../Rhön

Re: Ducato anstelle Anhänger

Beitragvon Donnergrollen » 29.04.2011, 14:43

Die Lösung aus Mopedtransporter und "Partybus" finde ich genial :!: :wink:
Vorrausgesetzt, man hat genug Platz (Abstellfläche) für einen Ducato.
____________________
Gruss Harald
Benutzeravatar
Donnergrollen
 
Beiträge: 1419
Registriert: 08.02.2007, 09:40
Motorrad: K13S

Re: Ducato anstelle Anhänger

Beitragvon Stress » 29.04.2011, 14:47

Servus,

gifhouse hat geschrieben:Das sieht so ganz gut aus...
was kostet so ein Teil in dieser Ausführung?

einen neuen Duc bekommst du mit 25-30% Nachlass auf Liste. Je nach Ausführung, Motor und Austattung bist du dann bei ~ 37teuro incl. (Vollklima, Luftfederung usw.)
Dazu kommen dann die Schreinerarbeiten (wenn man nicht selber mag oder kann), Laderampe (2teuro) und die Sondersitze (3,6teuro - geht aber auch deutlich günstiger) im Fahrgastzellenbereich.
Dazu noch ein bischen Antidröhn und Zusatzdämmung (1,5teuro) und die Kiste ist richtig leise. Unterhaltungselektronik je nach Laune :D

Bei 130km/h Tempomat und vollbeladen nimmt er sich so 12l, bei 160km/h sind es 14-15l.
Serviceintervall alle 45tkm

Werner_München hat geschrieben:Der Logohinweis, dass da Mopeds drin sind, kann Diebstähle auslösen.

Ich hatte anfangs auch ein paar Bedenken, jedoch steht die Kiste ja nicht unbedingt vollbeladen und unbeaufsichtigt überall rum.

Kiesi hat geschrieben:echt super :!:

Danke

Ein paar neue Schuhe für den Duc habe ich auch schon gefunden, die kommen demnächst drauf.

Gruss
Holger
Stress
 

Re: Ducato anstelle Anhänger

Beitragvon Norbert K. » 29.04.2011, 14:51

Basiert er auf den Bus und Du hast ihn mit der holländischen Trennwand nachgerüstet :?: Eintragung als DoKa und 7-Sitzer :?: Oder kannst Du den Ducato jederzeit wieder als Vollbus ohne Umschreibung umrüsten :?: Keine Neugier, sondern altes Berufsinteresse :!: :)
Norbert K.
 

Re: Ducato anstelle Anhänger

Beitragvon Werner_München » 29.04.2011, 14:59

Stress hat geschrieben:
Werner_München hat geschrieben:Der Logohinweis, dass da Mopeds drin sind, kann Diebstähle auslösen.

Ich hatte anfangs auch ein paar Bedenken, jedoch steht die Kiste ja nicht unbedingt vollbeladen und unbeaufsichtigt überall rum.
Gruss
Holger


Ich hätte jetzt gedacht Ihr nehmt die Dose für die Anreise und fahrt dann Moped.

Aber wenn Tag und Nacht ne Aufsichtsperson beim Auto bleibt, ist es natürlich kein Risiko. :D

Mit anderen Worten, auch wenn kein Moped drin steht, ist es ärgerlich wenn das Auto geknackt wird.
Gruß Werner
---------------
Schiebe nicht zuviel auf die lange Bank, sie könnte kürzer sein als du denkst!
Benutzeravatar
Werner_München
 
Beiträge: 1629
Registriert: 13.10.2007, 18:07
Wohnort: München
Motorrad: KTM

Re: Ducato anstelle Anhänger

Beitragvon Maze » 29.04.2011, 15:45

dein Fahrzeug sieht genial und duchdacht aus, Respekt !

Stress hat geschrieben:Servus,
da auch wir uns die Reifen nicht auf der Bahn eckig fahren wollten, ein Anhänger aber nicht in Frage kam, wurde
für den Transport zu den Urlaubsdomizilien eine andere Lösung geschaffen:



Da denke ich zu wirtschaftlich. Ein Fahrzeug so zusammengebaut kostet nach deiner Aussage rund € 45.000.
Für 45.000 Ocken kannst mit einer auf Motorräder spezialisierten Spedition 45mal dein Moped in ganz Europa herum schicken.
D.h., 45 Urlaube, maximal 2 Urlaub im Jahr ergeben 22,5 Jahre .............

Ich rechne jetzt mal nicht aus, wieviel Reifen du für €45.000 kaufen kannst .............. :mrgreen:
Die jährlichen Unterhaltkosten des Ducs habe ich ja auch noch nicht mit eingerechnet.

Mein Anhänger kostet mich im Jahr €100.
* Gottes schönste Gabe ist der Schwabe
I han nix gega Badener – zumindescht nix was hilft !
Bild
Benutzeravatar
Maze
 
Beiträge: 11858
Registriert: 26.04.2006, 14:00
Wohnort: bei Stuttgart

Re: Ducato anstelle Anhänger

Beitragvon Stress » 29.04.2011, 15:55

Servus,

Donnergrollen hat geschrieben:Die Lösung aus Mopedtransporter und "Partybus" finde ich genial :!: :wink:
Vorrausgesetzt, man hat genug Platz (Abstellfläche) für einen Ducato.

nach dem der 22" FullHD und der Rest eingebaut war, Stand bei meinem Neffen "Partybus" deutlich lesbar auf der Stirn :lol: :lol:

Norbert K. hat geschrieben:Basiert er auf den Bus und Du hast ihn mit der holländischen Trennwand nachgerüstet :?: Eintragung als DoKa und 7-Sitzer :?: Oder kannst Du den Ducato jederzeit wieder als Vollbus ohne Umschreibung umrüsten :?: Keine Neugier, sondern altes Berufsinteresse :!: :)

Es ist ein Kastenwagen vollverglast und er ist dem Bus schon recht ähnlich, jedoch passen die Kunststoffverkleidungen leider nicht. Zwischen Bus und Kasten muss es wohl kleinere Unterschiede geben.
Die Sitze in der Fahrgastzelle sind vom Schnierle mit dem entsprechenden Alubodensystem. Eingetragen ist er als 6 Sitzer (3 vorne, 3 hinten), jedoch kann ich problemlos jederzeit die hinteren Sitze schnell ausbauen dank Zentralfuß Einhand-Schnellverschluß. Den mittleren Sitz hinten werden wir bei der nächsten Tour rausnehmen, dann haben meine beiden Wuffs noch ein bischen mehr Platz.
Vorne rüste ich u. U. von Doppel-Beifahrer auf solo Sitz zurück.

Die Trennwand ist auf der C-Säule mittels Aluprofilen verschraubt und ebenfalls wieder rückrüstbar. Verwendet wurde Multiplex Birke DD lackiert. Der TÜV hat das problemlos abgenickt.


Gruss
Holger
Stress
 

Re: Ducato anstelle Anhänger

Beitragvon Rennkucki » 29.04.2011, 15:58

Maze hat geschrieben:dein Fahrzeug sieht genial und duchdacht aus, Respekt !

Stress hat geschrieben:Servus,
da auch wir uns die Reifen nicht auf der Bahn eckig fahren wollten, ein Anhänger aber nicht in Frage kam, wurde
für den Transport zu den Urlaubsdomizilien eine andere Lösung geschaffen:



Da denke ich zu wirtschaftlich. Ein Fahrzeug so zusammengebaut kostet nach deiner Aussage rund € 45.000.
Für 45.000 Ocken kannst mit einer auf Motorräder spezialisierten Spedition 45mal dein Moped in ganz Europa herum schicken.
D.h., 45 Urlaube, maximal 2 Urlaub im Jahr ergeben 22,5 Jahre .............

Ich rechne jetzt mal nicht aus, wieviel Reifen du für €45.000 kaufen kannst .............. :mrgreen:
Die jährlichen Unterhaltkosten des Ducs habe ich ja auch noch nicht mit eingerechnet.

Mein Anhänger kostet mich im Jahr €100.



dafür war der auch nicht ganz so billig :mrgreen:
Und dann könntest Du das beim normalen Auto weiterführen Lieber Martin, wofür braucht man einen X5 :mrgreen:
Aber Du hast schon Recht mit dem Ducato, obwohl schön sieht er aus :mrgreen:
Viele Grüße
vom
Detlef
Benutzeravatar
Rennkucki
 
Beiträge: 6450
Registriert: 15.10.2007, 20:23
Wohnort: Rheinberg

Re: Ducato anstelle Anhänger

Beitragvon Hirsch » 29.04.2011, 16:07

Ne tolle Lösung wie ich finde. :D
Gruß Jörg

...ob's stimmt weiß ich net
Benutzeravatar
Hirsch
 
Beiträge: 12555
Registriert: 19.12.2010, 13:28
Motorrad: K 16, R 1250 GS

Re: Ducato anstelle Anhänger

Beitragvon Maze » 29.04.2011, 16:09

Rennkucki hat geschrieben:dafür war der auch nicht ganz so billig :mrgreen:
Und dann könntest Du das beim normalen Auto weiterführen Lieber Martin, wofür braucht man einen X5 :mrgreen:
Aber Du hast schon Recht mit dem Ducato, obwohl schön sieht er aus :mrgreen:


nun ja, es gab günstigere Anhänger aber ich wollte ja unbedingt einen geschlossenen und einfach zu befahrenden Anhänger.
außerdem kann ich so auch mal das eine oder andere Moped im Anhänger stehen lassen

und ob man einen X5 braucht oder nicht, da kannst so weiter machen, braucht man 300 PS oder reichen 150 PS oder um von
A nach B zu kommen auch 50 PS ............

Holgers Duc sieht genial aus und dürfte praktisch sein, keine Frage
* Gottes schönste Gabe ist der Schwabe
I han nix gega Badener – zumindescht nix was hilft !
Bild
Benutzeravatar
Maze
 
Beiträge: 11858
Registriert: 26.04.2006, 14:00
Wohnort: bei Stuttgart

Re: Ducato anstelle Anhänger

Beitragvon Mohikaner76 » 29.04.2011, 16:40

Maze hat geschrieben:dein Fahrzeug sieht genial und duchdacht aus, Respekt !

Stress hat geschrieben:Servus,
da auch wir uns die Reifen nicht auf der Bahn eckig fahren wollten, ein Anhänger aber nicht in Frage kam, wurde
für den Transport zu den Urlaubsdomizilien eine andere Lösung geschaffen:



Da denke ich zu wirtschaftlich. Ein Fahrzeug so zusammengebaut kostet nach deiner Aussage rund € 45.000.
Für 45.000 Ocken kannst mit einer auf Motorräder spezialisierten Spedition 45mal dein Moped in ganz Europa herum schicken.
D.h., 45 Urlaube, maximal 2 Urlaub im Jahr ergeben 22,5 Jahre .............

Ich rechne jetzt mal nicht aus, wieviel Reifen du für €45.000 kaufen kannst .............. :mrgreen:
Die jährlichen Unterhaltkosten des Ducs habe ich ja auch noch nicht mit eingerechnet.

Mein Anhänger kostet mich im Jahr €100.


Er brauch ja mit dem tollen Ducato nicht nur in den Urlaub zu fahren. Der eignet sich sicher auch prima um den Weinkeller mit leckerem roten aus Italien, Spanien oder Frankreich zu füllen :)
Gruß Marc
K1200R
6,5L/100Km
Michelin Pilot Power3 120/70F 190/50R
Bild Bild
Benutzeravatar
Mohikaner76
 
Beiträge: 5317
Registriert: 21.04.2011, 14:01
Wohnort: Raum Tübingen - Rottenburg
Motorrad: K1200R

Re: Ducato anstelle Anhänger

Beitragvon Stress » 29.04.2011, 16:55

Servus,

Maze hat geschrieben:dein Fahrzeug sieht genial und duchdacht aus, Respekt !

Danke

Maze hat geschrieben:Da denke ich zu wirtschaftlich. Ein Fahrzeug so zusammengebaut kostet nach deiner Aussage rund € 45.000.
Für 45.000 Ocken kannst mit einer auf Motorräder spezialisierten Spedition 45mal dein Moped in ganz Europa herum schicken.


Da hast du recht, wirtschaftlich gesehen :wink:
Stress
 

Nächste

Zurück zu off Topic

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum