Reifenquerschnitt

Alles was nirgends reinpasst!

Reifenquerschnitt

Beitragvon Andrew6466 » 28.06.2011, 20:35

Hello @ all!

Ich weiß, über Reifen ist schon ausgiebig gesprochen worden, hier aber trotzdem ein "neuer" Reifenfred, den Querschnitt betreffend. Ich stehe vor der alles entscheidenden Frage: 50er oder 55er Reifenquerschnitt :?: Bisher bin ich den 50er gefahren, möchte aber auch mal den 55er testen. Vor- und Nachteile, Fahrgefühl, etc., alles zum Thema ist interessant :!: Jetzt seit Ihr dran ...

Grüße aus Berln,

Andrew :D

P.S.: Ich werde dem Power Pure untreu, es soll der Pilot Power 2 CT werden.
Benutzeravatar
Andrew6466
 
Beiträge: 3738
Registriert: 04.07.2009, 16:48
Wohnort: Berlin
Motorrad: K 1200 R

Re: Reifenquerschnitt

Beitragvon Lachgummi » 28.06.2011, 22:32

Kann man doch schon irgendwo nachlesen.

Hat der Hase erst vor ein paar Wochen geschrieben.

In welchem von den unzähligen Reifenfreds das war, kann ich beim besten Willen nicht mehr sagen.
Der Lachgummi
Benutzeravatar
Lachgummi
 
Beiträge: 5224
Registriert: 03.07.2009, 12:36
Motorrad: MultiStrada

Re: Reifenquerschnitt

Beitragvon Jogi89K12S » 29.06.2011, 13:09

55er :!: :!:

-mehr eigendämpfung
-kannst dein mopped leichter in die kurven schmeißen


- paar km bei mir sinds so 300 - 400km gewesen sehr gewöhnungsbedürftig
- kann in der kurve dir die linie versauen da ein bisschen kippelig (wenn aber dran gewöhnt dann ein super teil)

ich fahre den mpr3 hinten auch 55er super reifen würde ich nicht tauschen wollen
Wer vor der Kurve nicht bremst, war auf der Geraden zu langsam!!

Gruß Philipp
Benutzeravatar
Jogi89K12S
 
Beiträge: 425
Registriert: 04.06.2011, 16:43
Wohnort: Wendelstein

Re: Reifenquerschnitt

Beitragvon Andrew6466 » 29.06.2011, 14:19

Jogi89K12S hat geschrieben:55er :!: :!:

-mehr eigendämpfung
-kannst dein mopped leichter in die kurven schmeißen


- paar km bei mir sinds so 300 - 400km gewesen sehr gewöhnungsbedürftig
- kann in der kurve dir die linie versauen da ein bisschen kippelig (wenn aber dran gewöhnt dann ein super teil)

ich fahre den mpr3 hinten auch 55er super reifen würde ich nicht tauschen wollen


Danke für Deine Tips, ich habe den PiPo 2 CT 190/55 ZR17 geordert, war bestimmt die richtige Wahl.

Viele Grüße,

Andrew 8)
Benutzeravatar
Andrew6466
 
Beiträge: 3738
Registriert: 04.07.2009, 16:48
Wohnort: Berlin
Motorrad: K 1200 R

Re: Reifenquerschnitt

Beitragvon Meister Lampe » 29.06.2011, 14:29

Hier nochmal für den Bärliner Racer ... :lol:

Bild

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 11014
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Reifenquerschnitt

Beitragvon Andrew6466 » 29.06.2011, 18:39

Danke Meister Lampe :!:

In meinem Fahrzeugschein war ursprüngich auf der kleineren Felge ein 180/55er vorgesehen, ich habe aber die 6,0 x 17 Sportfelge drauf, d.h.der 190/55er muss nicht extra eingetragen werden, das ist ja bekannt. Freiraum zur Schwinge ist da, es gibt ja auch eine Zulassung des Reifens für die K1200R. Um wie viel wird sich die km/h Angabe denn ca. durch den größeren Reifenradius verändern :?:
Irgenwie cool, ich bin mit den 55ern dann besser und wahrscheinlich auch schneller unterwegs :!:

Grüße,

Andrew :mrgreen:
Benutzeravatar
Andrew6466
 
Beiträge: 3738
Registriert: 04.07.2009, 16:48
Wohnort: Berlin
Motorrad: K 1200 R

Re: Reifenquerschnitt

Beitragvon Maxell63 » 29.06.2011, 20:07

äh.. hast du eine 12R oder 13R ???

meines Wissens nach, ist nur der Power Pure bei der 12er als 55er freigegeben, der Pipo in der 55er Variante dagegen nicht..... beides mal 190er....
Benutzeravatar
Maxell63
 
Beiträge: 1085
Registriert: 27.09.2007, 17:15
Wohnort: Wiesbaden
Motorrad: K 1600 GT, R1300GS

Re: Reifenquerschnitt

Beitragvon Flux » 29.06.2011, 20:26

Andrew6466 hat geschrieben:Danke Meister Lampe :!:

In meinem Fahrzeugschein war ursprüngich auf der kleineren Felge ein 180/55er vorgesehen, ich habe aber die 6,0 x 17 Sportfelge drauf, d.h.der 190/55er muss nicht extra eingetragen werden, das ist ja bekannt. Freiraum zur Schwinge ist da, es gibt ja auch eine Zulassung des Reifens für die K1200R. Um wie viel wird sich die km/h Angabe denn ca. durch den größeren Reifenradius verändern :?:
Irgenwie cool, ich bin mit den 55ern dann besser und wahrscheinlich auch schneller unterwegs :!:

Grüße,

Andrew :mrgreen:


Hallo Andrew,
versuch's mal hiermit . . . http://www.golfgti.de/service/reifenrechner.php

Gruss Flux
Flux
 

Re: Reifenquerschnitt

Beitragvon Andrew6466 » 29.06.2011, 20:40

Ich habe jetzt auch keine konkrete Freigabe für den PiPo 190/55 gefunden, jedenfalls nicht für die K1200R, während es die Freigabe für die K1300R gibt, das versteht kein Mensch. Ich habe gerade die Order entsprechend auf einen 190/50 ZR 17 73 W geändert. :idea: Danke für den Hnweis :!:

Cu,

Andrew :)
Benutzeravatar
Andrew6466
 
Beiträge: 3738
Registriert: 04.07.2009, 16:48
Wohnort: Berlin
Motorrad: K 1200 R

Re: Reifenquerschnitt

Beitragvon rossi » 29.06.2011, 21:44

Was mich wundert ist das der 55er Reifen ohne Tachoangleichung für die 12er freigegeben ist :o
Grüsse Bild
Immer schön vorsichtig fahren,sich aber nicht überholen lassen!!!
SCHWENK dee Hööt
Benutzeravatar
rossi
 
Beiträge: 6306
Registriert: 05.01.2008, 00:05
Wohnort: Eifel
Motorrad: S1000XR

Re: Reifenquerschnitt

Beitragvon Meister Lampe » 29.06.2011, 23:37

Da gibbet ein super Tachoabweichungsüberprüfungsgerät für ... :wink: , dat heißt GPS und ist zufällig im Navi integriert ... :mrgreen: , man kann so seinen Tacho mit 5 Satelliten überprüfen und ist dann genaustens im Bilde , echt dolle Erfindung so ein Geschwindigkeitsüberprüfungsdingens ... :wink:

Gruß Uwe :wink:
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 11014
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Reifenquerschnitt

Beitragvon Frankiboy » 30.06.2011, 00:13

Muss man bei dem Wechsel von 50 auf 55 Querschnitt Eintragen lassen?
Frankiboy
 
Beiträge: 1064
Registriert: 26.05.2009, 12:52
Wohnort: Tübingen
Motorrad: K1200S bj9/2006

Re: Reifenquerschnitt

Beitragvon Andrew6466 » 30.06.2011, 03:15

rossi hat geschrieben:Was mich wundert ist das der 55er Reifen ohne Tachoangleichung für die 12er freigegeben ist :o


Der 55er Pilot Power ist auf der MICHELIN Tabelle für die K12R nicht zu finden, der Pilot Road hingegen schon.

A. :wink:
Benutzeravatar
Andrew6466
 
Beiträge: 3738
Registriert: 04.07.2009, 16:48
Wohnort: Berlin
Motorrad: K 1200 R

Re: Reifenquerschnitt

Beitragvon Jogi89K12S » 30.06.2011, 06:44

Frankiboy hat geschrieben:Muss man bei dem Wechsel von 50 auf 55 Querschnitt Eintragen lassen?


solange der reifen eine freigabe vom hersteller hat musste nichts eintragen!!

zumindest nicht beim mpr3 war erst beim tüv. nur freigabe gezeigt fertig
Wer vor der Kurve nicht bremst, war auf der Geraden zu langsam!!

Gruß Philipp
Benutzeravatar
Jogi89K12S
 
Beiträge: 425
Registriert: 04.06.2011, 16:43
Wohnort: Wendelstein

Re: Reifenquerschnitt

Beitragvon rossi » 30.06.2011, 11:23

Andrew6466 hat geschrieben:
rossi hat geschrieben:Was mich wundert ist das der 55er Reifen ohne Tachoangleichung für die 12er freigegeben ist :o


Der 55er Pilot Power ist auf der MICHELIN Tabelle für die K12R nicht zu finden, der Pilot Road hingegen schon.

A. :wink:


:o ..ich finde ihn schon mit der 6 Zoll Felge jedenfalls :idea:

http://moto-reifenkompass.cultdev.de/myFile/show/209
Grüsse Bild
Immer schön vorsichtig fahren,sich aber nicht überholen lassen!!!
SCHWENK dee Hööt
Benutzeravatar
rossi
 
Beiträge: 6306
Registriert: 05.01.2008, 00:05
Wohnort: Eifel
Motorrad: S1000XR

Nächste

Zurück zu off Topic

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum