Das habe ich eben gefunden und wie ich finde ein interessanter Bericht .
http://www.mo-web.de/index.php?id=373
Hirsch hat geschrieben:Sehr interessant. Aus diesem Grund würde ich mir auch nie ne Vorführmaschine holen, auf der jeder herumgeritten ist. Der Verschleiß am Anfang ist immer am größten, heute noch, wenn auch nimmer so arg.
Martin hat geschrieben:Hirsch hat geschrieben:Sehr interessant. Aus diesem Grund würde ich mir auch nie ne Vorführmaschine holen, auf der jeder herumgeritten ist. Der Verschleiß am Anfang ist immer am größten, heute noch, wenn auch nimmer so arg.
moinsen Hirsch. aus WELCHEM grund würdest du dir nie ne vorführmaschine holen?
Hirsch hat geschrieben:Sehr interessant. Aus diesem Grund würde ich mir auch nie ne Vorführmaschine holen, auf der jeder herumgeritten ist. Der Verschleiß am Anfang ist immer am größten, heute noch, wenn auch nimmer so arg.
Norbert K. hat geschrieben:Hirsch hat geschrieben:Sehr interessant. Aus diesem Grund würde ich mir auch nie ne Vorführmaschine holen, auf der jeder herumgeritten ist. Der Verschleiß am Anfang ist immer am größten, heute noch, wenn auch nimmer so arg.
Da muß ich Dir direkt widersprechen. Ich habe ich meiner aktiven Zeit viele Vorführmaschinen verkauft. Natürlich wurden sie leider nicht mit Glacehandschuhen angefasst, weil die lieben Interessenten ja auch kein Eigentumsgefühl dafür hatten. Aber es gab bei den Böcken weder direkte Schäden (Motor, Antrieb, Getriebe, etc) noch irgendwelche Spätfolgen. Und wir hätten es mitbekommen, weil Honda damals schon zwei Jahre GA ggeben hat und anschließend gab es noch Kulanzmöglichkeiten. Also habe ich selbst das mit dem Einfahren auch nicht für so wichtig betrachtet und auch keine Probleme bekommen![]()
Andi#87 hat geschrieben:Was mich wundert ist die These mit den Rückständen vom Gusssand. Theoretisch ja nachvollziehbar aber: Den haben Automotoren dann auch. Und selbige Motorenteile werden auf den selben Maschinen gewaschen wie die Motorradteile.
Wieso müssen Autos erst nach 30.000km zu ersten Ölwechsel?
(Das BMW ein Einfahröl benutzt um das Einschleifen der Kolbenringe auf die Nikasillaufbahn zu beschleunigen ist bekannt, daher auch der "Frühe" Ölwechsel bei BMW. Aber das beantwortet die Frage der Sandrückstände nicht)
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste