Seite 1 von 2

Motoren einfahren .

BeitragVerfasst: 22.08.2011, 17:30
von rossi
Das habe ich eben gefunden und wie ich finde ein interessanter Bericht .

http://www.mo-web.de/index.php?id=373

Re: Motoren einfahren .

BeitragVerfasst: 22.08.2011, 20:41
von Piki
Klasse Artikel!!!

Re: Motoren einfahren .

BeitragVerfasst: 22.08.2011, 21:23
von Hirsch
Sehr interessant. Aus diesem Grund würde ich mir auch nie ne Vorführmaschine holen, auf der jeder herumgeritten ist. Der Verschleiß am Anfang ist immer am größten, heute noch, wenn auch nimmer so arg. :wink:

Re: Motoren einfahren .

BeitragVerfasst: 22.08.2011, 21:46
von Martin
Hirsch hat geschrieben:Sehr interessant. Aus diesem Grund würde ich mir auch nie ne Vorführmaschine holen, auf der jeder herumgeritten ist. Der Verschleiß am Anfang ist immer am größten, heute noch, wenn auch nimmer so arg. :wink:


moinsen Hirsch. aus WELCHEM grund würdest du dir nie ne vorführmaschine holen? :mrgreen:

Re: Motoren einfahren .

BeitragVerfasst: 22.08.2011, 22:36
von Mecki
Interessanter Artikel,
Danke für die Info, werde sie beherzigen.

Re: Motoren einfahren .

BeitragVerfasst: 22.08.2011, 23:45
von Hirsch
Martin hat geschrieben:
Hirsch hat geschrieben:Sehr interessant. Aus diesem Grund würde ich mir auch nie ne Vorführmaschine holen, auf der jeder herumgeritten ist. Der Verschleiß am Anfang ist immer am größten, heute noch, wenn auch nimmer so arg. :wink:


moinsen Hirsch. aus WELCHEM grund würdest du dir nie ne vorführmaschine holen? :mrgreen:


Vorbemerkung: Bin jetzt nicht der große Techniker, aber: Ich habe schon selbst erlebt, wie Leute (z.B. beim Tag der offenen Tür bei Honda, Kawa oder BMW) auf Vorführmaschinen rumgeheitzt sind, wo der Motor noch im kalten Zustand war. Ich habe gelesen, dass dies zu Schäden führen kann, die sich erst später bemerkbar machen. Ich könnte mir vorstellen, dass eine Vorführmaschine, die - insbesondere am Anfang ihres Lebens - besonders beansprucht wurde (z.B. im kalten Zustand in den roten Bereich gedreht usw), irgendwann mal den einen oder anderen Mangel hat, der sich am Anfang noch nicht zeigt....... :!: :?: Kann natürlich auch daneben liegen, was ich aber nciht glaube. 8)
Ich habe schon mal ne Maschine mit Tageszulassung gekauft, die wurde aber ausschließlich von mir gefahren. Das könnt ich mir immer wieder vorstellen. :D

Re: Motoren einfahren .

BeitragVerfasst: 23.08.2011, 00:02
von Norbert K.
Hirsch hat geschrieben:Sehr interessant. Aus diesem Grund würde ich mir auch nie ne Vorführmaschine holen, auf der jeder herumgeritten ist. Der Verschleiß am Anfang ist immer am größten, heute noch, wenn auch nimmer so arg. :wink:

Da muß ich Dir direkt widersprechen. Ich habe ich meiner aktiven Zeit viele Vorführmaschinen verkauft. Natürlich wurden sie leider nicht mit Glacehandschuhen angefasst, weil die lieben Interessenten ja auch kein Eigentumsgefühl dafür hatten. Aber es gab bei den Böcken weder direkte Schäden (Motor, Antrieb, Getriebe, etc) noch irgendwelche Spätfolgen. Und wir hätten es mitbekommen, weil Honda damals schon zwei Jahre GA ggeben hat und anschließend gab es noch Kulanzmöglichkeiten. Also habe ich selbst das mit dem Einfahren auch nicht für so wichtig betrachtet und auch keine Probleme bekommen :!: :wink:

Re: Motoren einfahren .

BeitragVerfasst: 23.08.2011, 00:05
von Hirsch
Norbert K. hat geschrieben:
Hirsch hat geschrieben:Sehr interessant. Aus diesem Grund würde ich mir auch nie ne Vorführmaschine holen, auf der jeder herumgeritten ist. Der Verschleiß am Anfang ist immer am größten, heute noch, wenn auch nimmer so arg. :wink:

Da muß ich Dir direkt widersprechen. Ich habe ich meiner aktiven Zeit viele Vorführmaschinen verkauft. Natürlich wurden sie leider nicht mit Glacehandschuhen angefasst, weil die lieben Interessenten ja auch kein Eigentumsgefühl dafür hatten. Aber es gab bei den Böcken weder direkte Schäden (Motor, Antrieb, Getriebe, etc) noch irgendwelche Spätfolgen. Und wir hätten es mitbekommen, weil Honda damals schon zwei Jahre GA ggeben hat und anschließend gab es noch Kulanzmöglichkeiten. Also habe ich selbst das mit dem Einfahren auch nicht für so wichtig betrachtet und auch keine Probleme bekommen :!: :wink:



OK Nobbi, das glaube ich dir jetzt mal, da du in diesem Bereich der Fachmann bist. Aber ich könnte mir schon vorstellen, dass es im einen oder anderen Fall zu einem späterern Schaden kam, der nur nicht registriert wurde, weil die Maschine weiterverkauft und die Vorführeigenschaft nicht mehr hergestellt werden konnte, oder?

Re: Motoren einfahren .

BeitragVerfasst: 23.08.2011, 00:23
von Norbert K.
Also Jörg, wie gesagt, sind mir keine Schäden unserer eigenen Vorführer bekannt, bzw. von Vorführern, die durch andere Händler verkauft wurden und bei uns im Service gelandet sind. :wink:

Re: Motoren einfahren .

BeitragVerfasst: 23.08.2011, 09:40
von Meister Lampe
Wo liegt das Problem ... :wink: , bevor der Kunde seine Maschine bekommt , hat sie im Werk die ersten Betriebsläufe hinter sich und das Oel wird zum Transport abgelassen mit all seinen ersten Restbestände im Motor ... :wink: , beim :D bekommt sie schon ihr zweites Oel und der Kunde ist meist vorsichtig oder wird bis zur 1.000 er Inspek. techn. ausgebremst ... :wink: , ich fahre schon ein paar Tage neue Motorräder ein und das am liebsten im Sauerland , LS und leicht Bergisches Geläuf ist genau das Richtige für so Maschinen , immer schön im Lastwechselbetrieb und die Karren laufen nachher wie der Teufel ... :lol: , bisher haben alle die Maschinen überlebt und ihre Besitzer sind zufrieden ... :wink:

Gruß Uwe Bild

Re: Motoren einfahren .

BeitragVerfasst: 23.08.2011, 10:33
von Jörgi
Es braucht keinen Vorführer um auf die Nase zu fallen. Da reicht schon eine Scheiss Werkstatt. Seinerzeit bei "Nah bei Sakki"......Chefmechaniker brüstet sich das er das neue Mopped für einen Kunden...........diese 190 PS Semmel mit Einfahrhinweis.....bis 3000 km sachte Einfahren......in jedem Gang, bis zum roten Bereich, geprügelt hat . Das Teil war Brandneu aus der Kiste :!: :!:

Auf meinen Einwand das jenes Teil doch erst eingefahren werden muss.........sagte er: "Entweder die geht am Anfang kaputt oder gar nicht"

Das zum Thema.......... :shock:

Re: Motoren einfahren .

BeitragVerfasst: 23.08.2011, 12:18
von Maxell63
..also ich habe meine neue K13S nach den Handbuch eingefahren. Da heisst es, nicht mehr als 7000 U/min. das sind ca 180 Km/h.... damit konnte ich das eine Wochenende gut leben... klar juckt es in den Fingern... aber mal 1000 KM lang ruhig zu fahren, ob es gut oder eben nicht.... naja... schaden tut es auf keinen Fall

wobei der Artikel echt interessant ist!! Danke fürs einstellen!!! :)

Re: Motoren einfahren .

BeitragVerfasst: 23.08.2011, 12:27
von harry 1150
Andi#87 hat geschrieben:Was mich wundert ist die These mit den Rückständen vom Gusssand. Theoretisch ja nachvollziehbar aber: Den haben Automotoren dann auch. Und selbige Motorenteile werden auf den selben Maschinen gewaschen wie die Motorradteile.
Wieso müssen Autos erst nach 30.000km zu ersten Ölwechsel?

(Das BMW ein Einfahröl benutzt um das Einschleifen der Kolbenringe auf die Nikasillaufbahn zu beschleunigen ist bekannt, daher auch der "Frühe" Ölwechsel bei BMW. Aber das beantwortet die Frage der Sandrückstände nicht)

Andi Gußsand und Späne sind in der Tat bei der Serienproduktion immer wieder auftauchende Probleme :!:

Re: Motoren einfahren .

BeitragVerfasst: 23.08.2011, 12:28
von Frankiboy
Die ersten 1000km bis zu Einfahrkontrolle bin ich behutsam gefahren, danach Feuer frei.

Re: Motoren einfahren .

BeitragVerfasst: 23.08.2011, 13:13
von Meister Lampe
Frankiboy hat geschrieben:Die ersten 1000km bis zu Einfahrkontrolle bin ich behutsam gefahren, danach Feuer frei.


Wie ... :shock: , du hast schon 1.000 km geschafft ... Respekt ... :mrgreen:

Gruß Uwe Bild