Nun ich muss euch jetzt mit meinen Erfahrnissen der K1600GT belästigen.
Ich mein so ein Teil:
(nein das Teil Links im Bild rechts der ist gross und schlank

Meine erste Einweisung durch den Chef des Weissseespitzhotel „Charly“ hatten zur Folge das ich mich erst mal mit dem Mäusekino beschäftigen musste bevor es mich auf der Fahrt zu sehr in Anspruch nimmt. Ging recht schnell und einmal kappiert sehr logisch die ganze Geschichte.
Radio musst AUS----dauerhaft- geht ja gar nicht so was –will ich Moped fahren oder Radio hören?
Konzentration war schon von Nöten fährt man eine so fremdliches DICKSCHIFF !
Also dann, so geschene letztes WE (mit v.Links Schubbler, Dobi und Meinereiner) in den Ausläufern der Alpen, hier speziell die Strecke
vom Kaunertal zum Stilfserjoch, über den Umbrailpass zum Ofenpass zurück zum Kaunertal mit Zwischenstopp in Samnaun ( Wisky und Parfum kaufen).
Die erste Erfahrung war, puh ist das Ding schwer ( das Dickschiff – der Zusatz passt da mehr als man möchte! )
Motor an und einfach losfahren, ja denkste – abgewürgt. Ein neuer Versuch bischen Gas dazu und ja geht doch, nur der Gasgriff hatte etwas Spiel, musste ich mich dran gewöhnen (nicht nur daran) ….
Aus der Garage gefahren, steht da meine Frau und guckt ganz verstört,-- da wäre ich sowieso nicht mitgefahren !
Egal, allein ist mir eh lieber, zumindest heute und mit diesem Teil.
Also auf zu den Bergen Dobi und Schubbler noch einsammeln bzw. mich hinten dranhängen. Klappte ganz gut! Gerade aus läuft das Teil sehr gut und ist auch sein Element.-
Aber; Schubbler kenne ich gar nicht so, der gibt Gas -- ja hallo, wir sind in ÖSILAND


An der nächsten Tanke musste ich ihn erst mal auf meine neuen Reifen (extra von Charley erwähnt und ja auch wichtig) hinweisen. Die neuen Bremsbeläge hatte ich zuvor schon einmal deutlich in Anspruch genommen, nur mal so um zu wissen wie das Dickschiff sich verhält bei Vollbremsung. Anker werfen kann es echt gut, die Bremsen sind okay, besser als bei meiner GS, naja heist aber nix, wer bremst schon gern…

So nu geht´s aber los. Reschenpass viel Verkehr Schubbler und Dobi weg, brettern zwischen den Touris durch, wie man es so gewohnt ist, nur das Dickschiff mit Koffern ist da schon gewöhnungsbedürftig. Auch die hohe Kubikzahl und das Drehmoment reichen da nicht aus um mal eben so schnell zu beschleunigen. Drehzahlen müssen auch hier anliegen sonst ist nichts mit schnellen Überholvorgängen.
Hat aber nicht lange gedauert die Gewöhnungsphase, habe die beiden noch vor derm Abzweig zum Stilfserjoch wieder eingeholt und die Reifen, nun sie waren jetzt eingefahren.
Jetzt wurde es richtig ernst ---Stilfserjoch mit dem Dickschiff ----… und die Beiden in Kampstimmung....
(Ich hatte mir schon in der Nacht überlegt (konnte nicht schlafen) wie geht das Ding wohl am besten – so kehrenmässig -?
Am besten fahren wie immer -> also eingehämmert

Gedacht und so getan, und die beiden da vor mir – die fahren mir nicht noch mal weg! Im Sinn hatte ich schon eine kleine Treibjagd


Jau wir schaffen das

Oben angekommen meinte so ein älterer Herr der anscheinend die Szenerie mit dem Mercedes von oben beobachtet hat, wollte der Kollege sie da nicht vorbei lassen? Und grinste mich dabei ziemlich dreckig an, ich sagt nur und hat ´s ihm was genutzt? Nö, sagte er und grinste weiter. Geht anscheinend recht gut die GT meinte er noch.
Wie überhaupt, der Sechszylinder wird doch noch von vielen bestaunt. Schlecht aussehen tut sie ja auch nicht und für sechs Zylinder auch noch einigermaßen zierlich, so im Vergleich mit den Mitstreitern.
Wie dem auch sei Schubbler, Dobi und ich haben uns dann beim Richard eine dicke Wurst mit Sauerkraut reingeschlemmt, da hatten wir Abends noch was von, ich jedenfalls ! Nie wieder Sauerkraut in dieser Zusammensetzung, oder war es die Wurst? –egal ich esse da oben keine mehr!
Dan gings weiter Ofenpass runter, “runter“ ganz neue Erfahrung!
-schieben tut das Ding, mein lieber Scholli!! Das Dichschiff braucht auch diese Bremsen!
Bergab fahre ich eh nicht so gern und dann mit dem Gewicht wieder neu dran gewöhnen… macht irgendwie keinen Spass, zu schwer das Ding!
Gott sei Dank haben Dobi und Schubbler von der Wurst Durst bekommen, machen schon wieder Pause. Ist auch besser, muss mich noch mehr gewöhnen, bzw erholen vom Stlifser….
Nach ca einer Stunde, gefühlte 15 Minuten, ging es dann weiter. Jetzt – Ofenpass – mal sehen wie sich das Moped in langgezogenen Kurven verhält.
Ich mach es kurz. Dobi und Schubbler sind mir wieder mal auf und davon.
Erstens, weil das Dickschiff echt zu schwer ist und zweitens weil es ein Leihmoped ist und ich es nicht zerlegen wollte –kein Risiko- und drittens die Schweiz. Wer hinten fährt, fährt immer deutlich schneller als die Vordermänner……. Die Schweiz ist ja auch ziemlich teuer



Zurück im Ösiland hoch nach Samnaun, macht wieder mehr Spass, viel mehr Spass !
Dobi und Schbbler konnten anscheinend den Wisky schon riechen, wir waren jedenfalls schnell oben.
Einkaufen ging dann auch recht schnell
Spaß hatten sie auch
und dann wieder runter, zurück ins Kaunertal mit kurzem Zwischestopp in Ried bei den Schubblers und Dobis. Kurze Abschiedszene und dann zurück zum Hotel.
Boahh war anstrengend heute nur 250 km, aber anstrengend. Hat es am Moped gelegen, oder an mir nach einer Woche Urlaub und faulenzen

Nein ich glaube eher am Moped (Andreas heute sehr selbstbewußt)
Deshalb auch mein Fazit als ehemaliger KS Fahrer und jetziger GS Fahrer.
Was mir gefallen hat:
-Der Motor und die Laufkultur klasse! Wie eine Turbine !
-Das Fahrwerk für dieses Dickschiff echt toll, auch die Einstellmöglichkeiten dank ESA leicht und sehr wirkungsvoll. Leichtes Schwingen auf den Landstrassen bei mässiger Geschwindigkeit macht echt Spass
-Der Windschutz – klasse!
-Die Bremsen, die aber auch echt benötigt werden….in diesem Zusammenhang sei auch erwähnt das mit den gefahrenen Reifen kein Aufstellmoment zu verzeichnen war. Habe leider nicht auf die Reifenmarke geachtet.
-Sitzposition und Sitzhaltung gefällt mir gut. Hatte weder “Rücken“ noch “Popo“
Was mir gar nicht gefallen hat:
-Das echt hammermässige Gewicht, das in den Kurven richtig nach aussen schiebt. Schnelles Kurvenfahren war für mich kein Vergnügen! Rangieren und schieben ist nur in der Ebene möglich. Immer so parken das man vorwärts wieder raus kommt


-Die Kupplung ist zumindest bei dieser Maschine richtig scheixxx. Anfahren macht keinen Spass. Sehr schlecht zu dosieren. Die schlechteste Kupplung die je gefahren habe. Wandernder Druckpunkt.
-Die Schaltung erinnert mich an meine erste K 1200 S --- Laut und hakelig, sie will mehr als geschaltet werden ---
-Der Kardan arbeitet bei Lastwechsel sehr geräuschvoll.
-Die Gasannahme ist in niedrigen Drehzahlbereichen sehr verzögert. In höheren Drehzahlbereich fällt es weniger auf.
-Das Display ist bei Sonneneinstrahlung nicht zu lesen – gar nicht!
In einem Satz zusammengefasst auch wenn ich jetzt Haue bekomme.
Motorradfahren ist für mich was anderes.
Oder anders
Ich würde sie mir nicht kaufen.
Euch allen ein schönes Wocheende mit viel Spass beim Mopedfahren, jeder mit seinem Favoriten
