Seite 1 von 2

vordere Felge kaputiert !!

BeitragVerfasst: 01.11.2011, 15:36
von GT-ÖSI
Hallo Forums-Gemeinde
Beim Entsalzen und Putzen nach meiner langen Tour habe ich eine gravierende Beschädigung bei meiner Vorderradfelge festgestellt. :twisted: Meiner Erinnerung nach kann das nur am Anfang der Reise in Griechenland passiert sein, bei den wilden Höhensprüngen im Asphalt durch Straßensetzungen. Da hat es einmal ordentlich gekracht. :shock: In der Türkei waren dann oft Unebenheiten, Schotter usw. aber durchgeschlagen hat sicher nichts.
Ich habe 4000 km lang (nach Griechenland) nichts gemerkt. Kann der Reifen in dem Zustand überhaupt so lange dicht gewesen sein ? :o
Warum sieht man an der Felge nicht die geringste Spur ? :o
Is eh wurscht, kann so nicht bleiben.

Bevor ich das Böckl zum Einwintern beim Händler abgebe, will ich noch die Meinung der Wissenden einholen.

1.) Ich meine irgendwo im Forum gelesen zu haben, dass eine Felge auszurichten wäre. (finde aber nichts dazu)
2.) Käme das bei meinem Schadensbild überhaupt in Betracht ?
3.) Was kostet denn ungefähr eine neue Felge ?

Danke jedenfalls für ein kundiges Statement (und ich ertrage auch Kommentare über meinen gefühlslosen Hintern, da ich ja so lange mit dem Ei rumgfahren bin, ohne was zu merken)

Hier ein Link zu Fotos von dem Ding: http://imageshack.us/g/195/pa310005.jpg/

Re: vordere Felge kaputiert !!

BeitragVerfasst: 01.11.2011, 16:01
von Peter aus Bremen
Du hast ja noch Glück. Gewissermaßen.
Keine scharfkantige Beschädigung wie bei einem Bordsteintreffer.
Ein Felgenonkel würde das wohl mit Erwärmen und einer Richtbank für Räder hinbekommen.
Zumindest bei einem Auto.
Ob Du jemanden finden wirst, der eine MOTORRADFELGE richtet und darauf Garantie gibt....
(Die stellen sich ja schon beim Reifenflicken tierisch an....)

Ansonsten:
http://www.felgendoktor.de/felgeninstandsetzung.htm

Re: vordere Felge kaputiert !!

BeitragVerfasst: 01.11.2011, 16:14
von Donnergrollen
Ich würde eine neue kaufen, wäre mir zu gefährlich, das richten zu lassen.
Eine Neue kostet ca. 550,-€, vielleicht mal in der Bucht schauen ob eine angeboten wird.

Re: vordere Felge kaputiert !!

BeitragVerfasst: 01.11.2011, 19:34
von GT-ÖSI
@ Peter,
hab beim Stiadln im Web die Homepage von einem Felgenonkel gefunden, die so kurios ist, dass der sicher mein Rad bekommt.
Die meisten Felgenfuzzis beschränken sich auf das Beseitigen von optischen Mängeln bei Alufelgen.
Der Lolo-Mann ist offenbar u.a. auf Motorräder spezialisiert
Wer Zeit hat, sollte sich die FAQ´s anschauen, sensationell. :mrgreen:

http://www.lolo.at/felgenreparatur/auto/index.html

Re: vordere Felge kaputiert !!

BeitragVerfasst: 01.11.2011, 19:44
von Meister Lampe
Das ist doch kein Schaden , sondern nur eine leichte Delle , die wird fast mit dem Daumen rausgedückt ... :lol: , da sahen meine Felge schlimmer aus und wurden pro Stck. für 120,- Eur gerichtet und geröntgt von einer TÜV Zertifizierten Werkstatt , die schon 30 Jahre Felgen richtet und Verbreiterungen und sonstiges macht , alle Sprüche das ist zu Gefährlich sind alle sehr Sachkundige Auskünfte ... :roll:
Ich schick dir mal den Link von dem Spezialisten ... :wink:

Gruß Uwe Bild

Re: vordere Felge kaputiert !!

BeitragVerfasst: 01.11.2011, 20:48
von Matze112
GT-ÖSI hat geschrieben:@ Peter,
hab beim Stiadln im Web die Homepage von einem Felgenonkel gefunden, die so kurios ist, dass der sicher mein Rad bekommt.
Die meisten Felgenfuzzis beschränken sich auf das Beseitigen von optischen Mängeln bei Alufelgen.
Der Lolo-Mann ist offenbar u.a. auf Motorräder spezialisiert
Wer Zeit hat, sollte sich die FAQ´s anschauen, sensationell. :mrgreen:

http://www.lolo.at/felgenreparatur/auto/index.html


Die FAQ's sind ja sehr sehr geil geschrieben....

Re: vordere Felge kaputiert !!

BeitragVerfasst: 01.11.2011, 22:21
von Andrew6466
Hol' Dir lieber eine Neue. Ich bin wirklich mal gespannt, wann der Straßenbau in Europa besser subventioniert wird. Bei uns ist es ja teilweise schon schlimm: Schlaglöcher, Spurrillen und Bitumen bis zum abwinken. Nun ja, alles wird gut.

Grüße,

Andrew :roll:

Re: vordere Felge kaputiert !!

BeitragVerfasst: 01.11.2011, 22:58
von Hirsch
Andrew6466 hat geschrieben:Hol' Dir lieber eine Neue. Ich bin wirklich mal gespannt, wann der Straßenbau in Europa besser subventioniert wird. Bei uns ist es ja teilweise schon schlimm: Schlaglöcher, Spurrillen und Bitumen bis zum abwinken. Nun ja, alles wird gut.

Grüße,

Andrew :roll:


Aber nur im Fernsehen. :roll:

Re: vordere Felge kaputiert !!

BeitragVerfasst: 01.11.2011, 23:10
von jonnyy-xp
Die FAQs sind ja wirklich der Hammer. Echt Top!
Aber ich denke, beim dem bist du in guten Händen, Tilman. Du darfst halt nur nicht anfangen mit feilschen, oder anrufen :mrgreen: .

Re: vordere Felge kaputiert !!

BeitragVerfasst: 01.11.2011, 23:41
von Ebsi
01.03.2011
BRV warnt vor Reparaturen an Alufelgen

Reifenexperten rechnen mit einer gestiegenen Zahl an Schäden an Rädern und Reifen, verursacht durch die winterbedingte Schlaglöcher auf deutschen Straßen. Das meldet der Bundesverband Reifenhandel und Vukaniseur-Handwerk (BRV). Dort warnt man davor, in ihrer Funktion beschädigte Alufelgen wieder in Stand zu setzen. Rein optische Schäden dagegen könne man problemlos beseitigen.

Hans-Jürgen Drechsler, Geschäftsführer des BRV: „Denn nur wenn es sich um eine rein optische Aufarbeitung von Schäden handelt, dürfen instand gesetzte Leichtmetallräder anschließend noch im öffentlichen Straßenverkehr eingesetzt werden.“ Schon vor einigen Jahren hat sich der zuständige Sonderausschuss „Räder und Reifen“ des Bundesverkehrsministeriums mit der Instandsetzung von Alufelgen befasst und dazu festgestellt, dass eine Reparatur beschädigter Leichtmetallräder aus Gründen der Verkehrssicherheit grundsätzlich abzulehnen ist.

Dabei sind mit Reparatur jegliche Eingriffe in das Materialgefüge, Wärmebehandlung und Rückverformung gemeint, etwa das Beseitigen von Beulen oder das Schweißen von Rissen im Felgenbett. Zwar ist die Reparatur nicht grundsätzlich verboten, wohl aber der anschließende Einsatz der reparierten Felgen im Straßenverkehr – was im Endeffekt natürlich selbst das günstigste Reparaturangebot unsinnig macht.

Handelt es sich bei dem entstandenen Schaden hingegen um einen rein optischen Makel, ist die Weiternutzung des instand gesetzten Alurades erlaubt. Den zulässigen Rahmen für eine unbedenkliche optische Aufarbeitung hat der Sonderausschuss im November 2010 genau festgelegt und in einem Grundsatzpapier dokumentiert: Darunter ist die fachgerechte technische Wiederherstellung des Rades hinsichtlich optischer Defekte, durch Polieren, örtliches Anschleifen, Verrunden von Kerben, eventuelles Füllen, Grundieren und Lackieren zu verstehen.

„Als Faustregel kann also gelten: Reparatur nein – optische Aufarbeitung ja“, fasst Drechsler zusammen. Da für den Durchschnitts-Autofahrer aber nur schwer erkennbar sein dürfte, was davon zur Beseitigung eines Schadens erforderlich wäre, empfiehlt der Verbandschef die Beratung durch einen Räder- und Reifenspezialisten. „Wir haben unsere Mitgliedsbetriebe genau informiert, dass die Aufarbeitung von Leichtmetallrädern ausschließlich auf Basis des genannten Grundsatzpapiers durchzuführen ist. Und wie bei einer Reifenreparatur steht auch der Aufbereiter einer Alufelge gegenüber seinem Kunden voll in der Sachmängelhaftung!“, erläutert Drechsler.

Re: vordere Felge kaputiert !!

BeitragVerfasst: 01.11.2011, 23:47
von Vessi
ich mach's mir schon mal gemütlich... Bild

Re: vordere Felge kaputiert !!

BeitragVerfasst: 01.11.2011, 23:54
von Ebsi
Bei repariertem Alurad gibt es keine HU-Plakette

Viele Autofahrer ziehen mittlerweile auch ihre Winterreifen auf Leichtmetallrädern auf, da ihnen die meist schwarz lackierten Stahlfelgen – die bestenfalls noch mit einer Kunststoffabdeckung "verschönert" werden können – schlichtweg zu schnöde sind. Bei Schnee und Eis ist dagegen ein Rempler gegen eine Bordsteinkante keine Seltenheit. Und auch das Salz lässt die Felgenoberflächen leiden und vergilben. Irgendwann stellt sich dann für den Fahrzeughalter die Frage von optischer Aufbereitung, sprich beispielsweise einer Neulackierung, oder einer Instandsetzung.

Austausch statt Reparatur nach einem Schaden!

Die Sachverständigen- und Überwachungsorganisation KÜS stellt in einer aktuellen Mitteilung klar: "Zwischen der Reparatur und der optischen Radaufbereitung gibt es einen großen Unterschied. Reparierte Leichtmetallfelgen am Fahrzeug werden bei der Hauptuntersuchung als erheblicher Mangel gewertet."

Trotz noch so schonender Behandlung sei gerade jetzt eine schwere Beschädigung im tiefen Schlagloch oder am Bordstein oft gar nicht zu vermeiden. Der Frost der vergangenen Wochen und damit bereits vielfach aufgetretene Schäden an Fahrbahndecken im deutschen Straßennetz werden aktuell stark in den Medien thematisiert und zu vorsichtiger Fahrweise gemahnt. Schäden an Alurädern sind in der Regel mit hohen Kosten verbunden. Die Frage nach einer Neuanschaffung, einer Reparatur oder optischer Aufbereitung stellt sich. "Hierzu gibt es klare Normen und auch gesetzliche Vorschriften", sagt die KÜS.

Christoph Diwo, Technischer Leiter der KÜS, weist darauf hin, dass einer Reparatur, das heißt, "Eingriffen in das Materialgefüge sowie Wärmebehandlungen und Rückverformungen, der zuständige Fachausschuss beim Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung bereits 2004 eine klare Absage erteilt hat". Reparierte Felgen dürfen demnach "nicht am Fahrzeug in den Verkehr gebracht" werden. Bei der Hauptuntersuchung würden sie entsprechend den gesetzlichen Vorschriften, so Diwo, "als erheblicher Mangel eingestuft".

Wie weit geht eine "optische Aufbereitung"?

Unter einer optischen Aufbereitung indes verstehe man die fachgerechte Wiederherstellung des Rades hinsichtlich optischer Defekte, also nur oberflächlich sichtbarer Makel. Möglichkeiten könnten hier etwa Polieren, örtliches Anschleifen oder Grundieren und Lackieren sein. Eine optische Aufbereitung sei nur dann erlaubt, wenn die Räder ohne diese Bearbeitung weiterhin genutzt werden könnten, ohne dass dies zu technischen oder rechtlichen Einschränkungen, wie etwa bei der Hauptuntersuchung, führen würde.

Wichtig sei auch der Hinweis, dass der Hersteller für seine Produkte eigene verbindliche Bestimmungen und auch Grenzen der Bearbeitung festlegen kann. Vor einer optischen Aufbereitung von Leichtmetallrädern sollte man daher die einschlägigen Herstellerinformationen gründlich durchlesen.

Was ist verboten?

Auch für die optische Aufbereitung gebe es technische Einschränkungen. So dürfen beispielsweise nur gegossene und geschmiedete Räder aufbereitet werden, eine Rundlaufprüfung muss Verformungen im Felgenbett ausschließen, und es dürfe keinerlei Rissbildung vorhanden sein.

Wärmebehandlung und Rückverformung der Räder sind verboten. Auch darf eine Beschädigung im Grundmetall des Rades nicht tiefer als ein Millimeter sein. Im Bereich der Anlagefläche des Rades, der Bohrungen, am Mittenloch, am Ventilsitz und an den Innenflächen von Speichen und am Felgenbett darf nicht aufbereitet oder lackiert werden.

Von Zertifikaten nicht täuschen lassen!

Wichtig sei auch, dass die Herstellerkennzeichnung und die Typ-Genehmigungszeichen nicht verändert oder beseitigt werden dürfen. Es gebe "eine Menge zu beachten, wenn man die optische Aufbereitung von Leichtmetallrädern ins Auge fasst. Ein Ansprechpartner für Fragen hierzu ist der KÜS-Partner".

Mittels Zertifikaten werde, so der Technische Leiter der KÜS, Christoph Diwo, weiter, "der Anschein der Zulässigkeit von Reparaturen an Leichtmetallrädern erweckt". Solche Zertifikate "bestätigen aber lediglich das Vorhandensein eines Qualitätssicherungssystems in der Reparaturfirma, keinesfalls aber die Zulässigkeit des Verfahrens". (wkp)



Copyright © 1998 - 2011 AUTOHAUS online

Re: vordere Felge kaputiert !!

BeitragVerfasst: 02.11.2011, 00:24
von Mohikaner76
jonnyy-xp hat geschrieben:Die FAQs sind ja wirklich der Hammer. Echt Top!
Aber ich denke, beim dem bist du in guten Händen, Tilman. Du darfst halt nur nicht anfangen mit feilschen, oder anrufen :mrgreen: .


hab auch schmunzeln müssen. scheinbar hat der man gute erfahrungen mit BMW fahrern gesammelt :lol:

Re: vordere Felge kaputiert !!

BeitragVerfasst: 02.11.2011, 10:04
von Ralle
Andi#87 hat geschrieben:Jeder der sich mit NDT nach EN473 beschäftigt hat weis, das Mann beim Röntgen von Guss war Lunker erkennt aber keine Microrisse. (Nicht umsonst ist das Reparieren von gegossenen Felgen verboten)
Deshalb tu Dir und Deinem Leben einen Gefallen und kauf ne neue Flege. 550€ plus sollte Dir das Wert sein :shock:



Aber Andy, wo Er doch ne Felge braucht. :mrgreen:
Ich steh dem Richten von Felgen auch mit gemischten Gefühlen gegenüber.

Re: vordere Felge kaputiert !!

BeitragVerfasst: 02.11.2011, 10:38
von Brocki
Andi#87 hat geschrieben:Jeder der sich mit NDT nach EN473 beschäftigt hat weis, das Mann beim Röntgen von Guss war Lunker erkennt aber keine Microrisse. (Nicht umsonst ist das Reparieren von gegossenen Felgen verboten):shock:


Uuiiihh, mal abwarten, wann dat Häsken sich dazu wieder meldet :mrgreen: