Neigungsmesser S-Digit mini

Alles was nirgends reinpasst!

Neigungsmesser S-Digit mini

Beitragvon Ländlebiker » 03.03.2007, 00:08

Hallo @all,

man kommt kurz vor Saisonstart auf so manche Idee...

Sicher sagt vielen von Euch diese Firma so Einiges. Wieder mal den "Perfekt Fahren mit MOTORRAD" - Teil im MOTORRAD Sportler Spezial Heft 5 durchgeblättert und bei Schräglage hängengeblieben.

Was meint Ihr, ob das hier funktioniert :?:
Kostenpunkt: deutlich unter EUR 100,- :wink:
BildBild

Die Lösung von 2D-Systems kommt mit > EUR 2.000,- schlicht und einfach zu teuer :cry:
Zuletzt geändert von Ländlebiker am 03.03.2007, 00:45, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss
Ronny

Battlax BT 016 Pro
Benutzeravatar
Ländlebiker
 
Beiträge: 432
Registriert: 09.04.2006, 09:22
Wohnort: BaWü
Motorrad: K1200S

Beitragvon Georg » 03.03.2007, 00:35

Das ist gut. Wenn man jetzt noch die Hold-Taste überbrücken könnte, quasi ersetzten durch eine "Maximal-Wert-Funktion".
Das wäre was! :lol:
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon stormcloud » 03.03.2007, 12:41

Interessant, interessant!
Besonders dieser Satz:

Ablesewert dreht sich mit, wenn über Kopf gearbeitet wird - also sogar für Chris Pfeiffer geeignet!

Für mich wäre dieses Gerät nichts, aber für Sicherheitstrainings und sportlich Ambitionierte gewiss eine Überlegung wert.
Jedoch, wie KR schon schrieb, ist eine HOLD-Funktion nicht besonders praktikabel, oder?



Viele Grüße von Josef
Benutzeravatar
stormcloud
 
Beiträge: 2762
Registriert: 28.01.2007, 16:54
Wohnort: 56332 bei Koblenz

Einfach...

Beitragvon Gekko » 03.03.2007, 13:10

...die Breite des "Angststreifens" gegen Null reduzieren dann braucht man(n) soetwas nicht :wink:
Gruß...Gekko
Von da wo die Berge sind :-)
Benutzeravatar
Gekko
 
Beiträge: 1141
Registriert: 15.04.2006, 05:56
Wohnort: Kempten

Re: Einfach...

Beitragvon Ländlebiker » 03.03.2007, 13:15

Gekko hat geschrieben:...die Breite des "Angststreifens" gegen Null reduzieren dann braucht man(n) soetwas nicht :wink:
Gruß...Gekko
... dann sind´s lt. MICHELIN (fahrbahnbezogene) 50,6° :?: :!: :cool:
Gut - fahrbahnbezogen misst das Gerät auch nicht.
Gruss
Ronny

Battlax BT 016 Pro
Benutzeravatar
Ländlebiker
 
Beiträge: 432
Registriert: 09.04.2006, 09:22
Wohnort: BaWü
Motorrad: K1200S

Jeder...

Beitragvon Gekko » 03.03.2007, 17:49

...wie er kann und mag, aber so ein Ding lenkt doch nur ab :!: und verleitet zu Fahrmanövern die man(n) evtl. nicht mehr im Griff hat. Popometer einschalten und gut is :wink:
Gruß...Gekko
Von da wo die Berge sind :-)
Benutzeravatar
Gekko
 
Beiträge: 1141
Registriert: 15.04.2006, 05:56
Wohnort: Kempten

Beitragvon Tron » 05.03.2007, 21:47

Hat sich echt noch keiner von Euch Scherzkeksen überlegt, wie so ein Gerät funktionieren mag? :roll:

Ich tippe da mal ganz schwer auf eine Art Lot - und das nützt Euch zur Ermittlung der Schräglage genau gar nichts.
Gruß,
Tron
Benutzeravatar
Tron
 
Beiträge: 491
Registriert: 05.06.2005, 15:46
Wohnort: 21527 Kollow
Motorrad: K1300S

Funktioniert nicht

Beitragvon ManniBoy » 07.03.2007, 23:47

Hi Ronnie
Deine Idee mit der elektronischen Wasserwaage für unter 100 Euro ist schön, wird aber wohl nicht funktionieren. Das Gerät zeigt nämlich nur die Richtung an, in der die (Erd-) Beschleunigung am größten ist. Das ist normalerweise unten, wenn man sich nicht bewegt. Darum funktionieren Wasserwaagen auch, wenn man nicht mit denen rumfährt.
Auf einem fahrenden Motorrad wird die Sache etwas komplizierter. Man hat keinen echten Bezug mehr zur Welt, rein physikalisch gesehen :)
und diese Wasserwaage kann die Erdbeschleunigung nicht mehr unterscheiden von den Beschleunigungen, die Du selber mit dem Motorrad, z.B. durch das Fahren von Kurven erzeugst.
Eine Lösung wäre, ein von der Erde unabhängiges System als Referenz zu verwenden, dafür gibt es den schönen Namen "Inertiales System".
Die einfachste Lösung dafür wäre wohl die Verwendung eines Kreisels, eventuell sogar eines ganz billigen Kreisels, wie er z.B. zur Stabilisierung von Modellhubschraubern eingesetzt wird. Da müsste man nur noch ein simples analoges Zeigerinsrument anschliessen, und man hätte eine akzeptable Anzeige der Schräglage, also des "Schleif"-Winkels. :)
Das funktioniert, weil sich das Mottorad immerhin annäherungsweise in einer Ebene bewegt. Was mit den Kurven ist, habe ich noch nicht zu Ende gedacht. Vielleicht hat ja jemand anderes das schon mal ganz bis zu Ende gedacht, oder sogar schon mal was gebaut?
Ich selber fände es gar nicht übel, eine verlässliche Anzeige über die Schräglage zu haben, zumal bei meiner KS der Schalthebel schon einmal zuerst aufgesetzt hat...


Jetzt wird sowieso nicht mehr gebastelt, nur noch gef.... Endlich"!!
Benutzeravatar
ManniBoy
 
Beiträge: 194
Registriert: 14.06.2005, 18:04
Wohnort: Aachen Walheim
Motorrad: K1300S

Re: Funktioniert nicht

Beitragvon Ländlebiker » 08.03.2007, 00:38

Hallo ManniBoy,
ManniBoy hat geschrieben:Hi Ronnie . . . Jetzt wird sowieso nicht mehr gebastelt, nur noch gef.... Endlich"!!
... recht hast Du :cool: Die Batterie ist Geladen, "meine" hält jetzt noch 3 1/2 Wochen Winterschlaf, dann geht´s wieder auf die Piste :wink:
(Habe auch die Antwort von einer Mitarbeiterin, Fr. Venter, des Herstellers erhalten, kurz: "Funktioniert nich i.V.m. Motorrad." Gebaut hat das schon jemand: 2D, nur "schweineteuer" und mit allem mgl. Schnickschnack, Federweg, GPS-Fahrweg, Schräglage, Bremsdruck vo./hi. etc. in unterschiedlichen "Ausbaustufen" für nicht unter EUR 2.000,-)
Gruss
Ronny

Battlax BT 016 Pro
Benutzeravatar
Ländlebiker
 
Beiträge: 432
Registriert: 09.04.2006, 09:22
Wohnort: BaWü
Motorrad: K1200S


Zurück zu off Topic

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum