Gleich kommt sie...

Alles was nirgends reinpasst!

Gleich kommt sie...

Beitragvon Bugi » 19.03.2007, 22:55

die 125er Supermoto von Kreidler...

Hi Folks,


gerade ruft mich der Spediteur an und fragt, ob er die SuMo heute noch anliefern darf... klar darf er :)

Vorgeschichte...

nachdem nun auch mein jüngster Spross im Juli 16 wird, musste sich Daddy auf die Suche nach einem passenden Untersatz machen.

Auf der Intermot erblickte ich die Werbung der Firma Kreidler. Kreidler?! jep, dass sagt uns doch was :) http://de.wikipedia.org/wiki/Kreidler

Nix wie hin dachte ich und erblickte ein prima Moped... die Kreidler Supermoto. Auf den ersten Blick schon Klasse, hielt sie auch den zweiten stand. Stahlflexleitungen, Wave Bremsscheiben, Ganganzeige, Drehzahlmesser und eine Upside-Down Gabel rundeten die Sache ab.

Ich traute mich gar nicht nach dem Preis zu fragen... tat es aber doch und war etwas ungläubig, da die Einführung erst im März sein sollte und der Hersteller auf der Intermot den Markt sondieren wollte. Kurzum, mir wurde ein Preis von 2.200.- genannt.

2.200 EUR für diese Ausstattung... eigentlich unglaublich, denn es gibt nichts, was Preis/Leistungsmäßig der Kreidler nahe kommt.

Gut, es ist keine Leistungskannone, aber das Design ist Klasse, die Verarbeitung (zumindest der Intermotmaschine) war ok und der Motor stammt aus der Suzuki.

Kurzum... ich bin jetzt Kreidlerhändler und erwarte die Kiste in der nächsten Stunde. Ich werde das Gerät in den Shop aufnehmen und denke, dass sich 1.999.- realisieren lassen.

Einen Detailbericht werde ich natürlich noch verfassen, schaun wir mal, was die da so zusammengefummelt haben.

http://www.coolwallpapers.de/sumo/kreidler_supermoto_blatt.pdf

Grüße... Bugi
Bild
Benutzeravatar
Bugi
 
Beiträge: 3618
Registriert: 17.10.2005, 01:26
Wohnort: Berlin
Motorrad: ... ja! Diverse...

Beitragvon Bexx » 19.03.2007, 23:53

Öhhh, Kreidler ???

etwas verwirrt bin jetzt, aber auch neugierig geworden.
Aber warum nicht, die Idee finde ich gut.
Erwarte einen ausführlichen "Fahrbericht" und "Technikcheck" von der Kleinen :wink:






Stelle mir nur grad so bildlich vor, wie sich so ein Kampf-Koloss von K-Fahrer in voller Montur
auf so ein zartes Gefährt schwingt und ihm die Sporen gibt
"Los, Lauf Du Sau...schneller schneller" :shock:
Gruß Bexx

Bild
Benutzeravatar
Bexx
 
Beiträge: 380
Registriert: 08.02.2006, 23:34
Wohnort: Aurich

Beitragvon Unbekannt » 20.03.2007, 08:50

na da bin ich ja mal als alter zündapp fahrer gespannt, was du sagst. wenns passt, machen wir eine sammelbestellung fürs forum (lieferst du die dinger auch nach bayern aus?)und gehen sumo fahren.

johannes
Unbekannt
 

Beitragvon Andre » 20.03.2007, 09:06

Ich will meine Flory 3-Gang wieder haben , buäähhhhh :lol:
Bei dem Preis, konkurenzloses Teil echt schick. Wäre ich bloss wieder 16

Womit handelst du denn noch, bugi ?

Ich bräuchte noch neue Terassenplatten, neue Pflastersteine, Satelietenschüssel ..... usw ;-)
Gruss
Andrè

Ich bin lediglich verantwortlich für das was ich sage, nicht für das, was Andere verstehen möchten.
Benutzeravatar
Andre
 
Beiträge: 2407
Registriert: 10.08.2006, 10:02
Wohnort: Mönchengladbach

Beitragvon RHEINPFEIL » 20.03.2007, 11:21

Wenn man bedenkt, dass so ne Flory vor 25 Jahren um die 2300 Mark gekostet hat, so ist die SUMO echt ein Schnäppchen.

Wenngleich die Tuningmöglichkeiten nicht so vielfältig sind wie an der Flory.
Viele Grüße aus Köln
René
Benutzeravatar
RHEINPFEIL
 
Beiträge: 3006
Registriert: 07.01.2007, 12:51
Wohnort: Köln am Rhein
Motorrad: MBSLK

Beitragvon Unbekannt » 20.03.2007, 16:52

ja was ist jetzt mit fahrbericht, fotos vor gepflegtem hintergrund und geschmackvollen untergrund?
wächst hier für die kr eine ernsthafte konkurrent heran oder kann sich die alte kr gegen diesen angriff aus fernost auf dem gebiet der nackten noch einmal knapp behaupten?
welcher esd bietet für einen austausch sich an?
ist mit konstantfahrruckeln zu rechnen oder bleibt es bei dem bekannten turbinendurchzug aus seeligen 2-takt rs zeiten?
hat sich schaltbarkeit seit 1975 wirklich verbessert?

fragen über fragen?

sag an Bugi

johannes, kaum neugierig :wink:
Unbekannt
 

Beitragvon DerMeister » 20.03.2007, 16:58

Bugi wird wohl die nächsten Tage nicht mehr von dem Bock runterkommen. :D

Was ist denn mit der 200er?
Reden ist Schweigen, Silber ist Gold.
Benutzeravatar
DerMeister
 
Beiträge: 213
Registriert: 20.12.2005, 11:14
Wohnort: Dortmund

Beitragvon Bugi » 20.03.2007, 17:04

locker bleiben, baue die Kiste heute erst mal zusammen :)

Erfreulich ist auf jeden Fall, dass die nen 4-Taht Motor und einen KAt (wenngleich ungeregelt) hat.

Zuminest ist trotz Anlieferung in der Pappkiste alles heile geblieben.

Ich werde Berichten.


Bugi
Bild
Benutzeravatar
Bugi
 
Beiträge: 3618
Registriert: 17.10.2005, 01:26
Wohnort: Berlin
Motorrad: ... ja! Diverse...

Beitragvon Andre » 20.03.2007, 17:32

Bugi hat geschrieben:locker bleiben, baue die Kiste heute erst mal zusammen :)



:shock: Tretlager zusammen bauen, Lenker richten, Umwerfer einstellen, Schrauben festziehen, sowas in der Richtung ?
Hast du da ein Kreidler/Prophete Tretbike mit Nabenmotor bekommen ? ;-)
Gruss
Andrè

Ich bin lediglich verantwortlich für das was ich sage, nicht für das, was Andere verstehen möchten.
Benutzeravatar
Andre
 
Beiträge: 2407
Registriert: 10.08.2006, 10:02
Wohnort: Mönchengladbach

Beitragvon Bugi » 20.03.2007, 23:38

... das Ding wird in China gefertigt. Muss ich da noch was hinzufügen?

Aber trotzdem bin ich angenehm überrascht, schaue mir die Kiste aber nochmal genau an, bevor der Fidelius damit rumreitet.


Bugi
Bild
Benutzeravatar
Bugi
 
Beiträge: 3618
Registriert: 17.10.2005, 01:26
Wohnort: Berlin
Motorrad: ... ja! Diverse...

Beitragvon Highwayhermi » 21.03.2007, 00:55

Es macht mich traurig und wütend wenn ich sehe, wie seit geraumer Zeit der immer noch klangvolle Name Kreidler für Chinesische / Fernöstliche Massenware (Kernschrott) verwendet wird. Das hat nichts mehr mit den damaligen, genialen Konstruktionen zu tun. Doch die ORIGINALEN Kreidler gibt es auch heute noch neu. Siehe unter
http://www.kreidler-johnbos.nl/ oder
http://site.zeelandnet.nl/kreidler/duits.htm
Die sind zwar nicht ganz billig, dafür aber eben noch original und in Handarbeit aufgebaut. Ich habe mir den Laden schon persönlich angesehen und Herr Bos hat mich durch das ganze Lager geführt und mir alles gezeigt. Er hat damals alle Werkzeuge aufgekauft und ist daher in der Lage, alle Ersatzteile und auch ganze Maschinen herzustellen. Für die Zulassung in Deutschland braucht man allerdings noch eine alte, originale Zulassung und einen alten Rahmen mit Fahrgestellnummer und Typenschild. Nach den aktuellen Vorschriften sind diese Maschinen leider nicht mehr zulassungsfähig.
Gruß
Thomas
Highwayhermi
 
Beiträge: 27
Registriert: 15.07.2005, 21:42
Wohnort: 57078 Siegen

Beitragvon RHEINPFEIL » 21.03.2007, 09:07

Ein echter Liebhaberpreis, da habe ich mir einen 400er Roller für gekauft :roll:
Viele Grüße aus Köln
René
Benutzeravatar
RHEINPFEIL
 
Beiträge: 3006
Registriert: 07.01.2007, 12:51
Wohnort: Köln am Rhein
Motorrad: MBSLK


Zurück zu off Topic

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum