Seite 1 von 3

Mit Notebook mobil ins Internet

BeitragVerfasst: 22.03.2007, 11:39
von OSM62
Hallo Leute,

Wer von euch macht sowas?
Wieviel kostet das?
Sonstige Erfahrungen?

BeitragVerfasst: 22.03.2007, 12:02
von Andre
Ich, unter anderem :-)

UMTS-PCMCIA Card fürs Notebook. (UMTS Card II )
Ich habe noch Base für 49 Euro/Monat aber die Flatrate gibts schon bei
Base/Eplus für 39,95 Euro/Monat.

André

BeitragVerfasst: 22.03.2007, 12:53
von RHEINPFEIL
Ich habe letztes Jahr eine Testreihe mit Eplus und Vodafone durchgeführt.

Ergebnis : Bei Eplus ist UMTS nur sehr eingeschränkt nutzbar, wenn kein UMTS verfügbar ist schaltet es auf GPRS um, dann hast Du ungefähr eine 56k
Verbindung wie mit dem Modem.

UMTS hat etwa die Geschwindigkeit von einem halben Mbit, also einigermassen nah an DSL.

Vodafone hat eine wesentlich bessere Netzabdeckung aber in ländlichen Gegenden würde ich auch nicht auf eine UMTS Verbindung wetten.

Die beiden Provider bieten Übersichtskarten zur Netzabdeckung an, die solltest Du Dir vorher mal ansehen und dann entscheiden, welcher Anbieter für Deinen Einsatzzweck geeignet ist.

Für uns war eine schnelle Verbindung wichtig, da wir per VPN auf den Server gehen um dort Störungen zu beheben, wenn aber zwischen Mausklick und Ausführung 1 Minute liegt, dann macht das wenig Frohsinn

Für emails reicht GPRS locker, wenn Du ins Forum willst, wirds zäh, falls Du Beiträge mit Bildern erwischt, da Ladezeit ohne Ende. :?

BeitragVerfasst: 22.03.2007, 13:23
von Andre
RHEINPFEIL hat geschrieben:Ergebnis : Bei Eplus ist UMTS nur sehr eingeschränkt nutzbar, wenn kein UMTS verfügbar ist schaltet es auf GPRS um, dann hast Du ungefähr eine


Stimmt, aber wir bauen seit ca. 5 Monaten 3G Stationen auf wie die Geisteskranken. Eplus wird am Ende des Jahres eine mehr als ordentliche UMTS Versorgung haben.

RHEINPFEIL hat geschrieben:Vodafone hat eine wesentlich bessere Netzabdeckung


Gähn .....stimmt schon länger nicht mehr 8)

RHEINPFEIL hat geschrieben:Die beiden Provider bieten Übersichtskarten zur Netzabdeckung an, die solltest Du Dir vorher mal ansehen und dann entscheiden, welcher Anbieter für Deinen Einsatzzweck geeignet ist.


Die Karten sind bei beiden Anbietern vollkommen falsch. Nur ein Anruf bei der Hotline bringt hier Sicherheit
RHEINPFEIL hat geschrieben:Für uns war eine schnelle Verbindung wichtig, da wir per VPN auf den Server gehen um dort Störungen zu beheben, wenn aber zwischen Mausklick und Ausführung 1 Minute liegt, dann macht das wenig Frohsinn


Genau dafür hab ichs auch.

André, befangen :-)

BeitragVerfasst: 22.03.2007, 14:06
von RHEINPFEIL
Hab würklich nicht gegen eplus, ist unser Rahmenvertragspartner für Mobiltelefone und sponsert sogar unsere UMTS Karten.
Ich habe höchstselbst einen Vertrag bei eplus, aber auch nur weil sich die die Netzabdeckung in den letzten Jahren verbessert hat.
vielleicht wird ja noch was.

Nur in dem Fall war geschenkt noch zu teuer :lol:
Testgebiet war Köln und Umgebung mit dem Ziel dass die Kollegen vom Bereitschaftsdienst auch mal weggehen und trotzdem eine schnelle Reaktionszeit leisten, können.

Neutrale Grüsse aus dem Bierkurort Köln am Rhein

BeitragVerfasst: 22.03.2007, 14:18
von Andre
;-)

Darum haben wir ja noch einen DSL Anschluss zusätzlich.

André, mittlerweile neutrale Grüsse aus der Vitusstadt :-)

BeitragVerfasst: 22.03.2007, 17:23
von Dietmar GM
Und wehe du hast keine Flat oder einen Firmentarif der für das Telefonieren ausgelegt ist, dann kommst du bei schlappen 13 MB download über GPRS auf gute 150,-€, das war kein Spass, nicht für meinen Cheffe.

Gruß
Dietmar

BeitragVerfasst: 22.03.2007, 18:18
von RHEINPFEIL
Neubayer hat geschrieben:;-)

Darum haben wir ja noch einen DSL Anschluss zusätzlich.

André, mittlerweile neutrale Grüsse aus der Vitusstadt :-)


Sowieso, (sogar gesponsert) aber der nützt Dir ja nichts, wenn Du unterwegs bist. :roll:

Kosten tut eplus uns 0€ und auch meine jetzige Dienststelle hat eine 0€ Karte von e+ für unsere Busbibilothek.

BeitragVerfasst: 22.03.2007, 19:00
von Andre
Und ich arbeite noch für den Verein ;-)

BeitragVerfasst: 22.03.2007, 19:30
von Bugi
Micha, was hast du für ein Notebook... Bluetooth on Board?

Wenn ja, dann kauf dir einfach ein UMTS fähiges Telefon, dann sparst du dir die Karte. Einmal eingerichtet funzt das wunderbar.

Klar kann man BT das auch über einen Stick nachrüsten aber dann musst du noch nen Teil rumschleppen.

Oder willst (musst) du die ganze Sache stationär betreiben? Dann kauf dir ne UMTS Box.

Ansonsten stellt sich natürlich auch die Frage, wie intensiv du es nutzt. Eventuell kannst du bei deinem Provider auch einen Datentarif dazubuchen... mein T-Mobil Vertrag hat z.B. 30 MB im Monat inklusiv. Das reicht mir für die paar Mal völlig aus.

Aber stationär kommst du um eine Flat nicht drumrum... von welchem Anbieter auch immer.


Grüße... Bugi

BeitragVerfasst: 22.03.2007, 19:53
von OSM62
Das bräuchte ich wirklich nur für unterwegs (gardasee z. B.), kann diesen Laden ja nicht ne Woche alleine lassen.
Ja mein Notebook (sonn kleines 20" Dingens) hat einen blauen Zahn.

BeitragVerfasst: 22.03.2007, 20:00
von Bugi
na siehste, dass ist ja schon die halbe Miete.

Insofern reicht dir wahrscheinlich auch ein USB Verbindungskabel von deinem jetzigen Handy zum NB, bzw. wenn dein jetziges Handy BT hat, dann musst du es nur als Modem einrichten. Was haste denn für ein Handy?

Da ich nicht glaube, dass am Gardasee UMTS funzt, würde ich einfach nach einem Datentarif bei deinem jetzigen Provider fragen.

Für Mails (würde die dann via IMAP oder Pop3 nur Kopfzeilen abholen) reicht die normale GPRS Übertragung aus.


Grüße... Bugi

BeitragVerfasst: 22.03.2007, 20:37
von schubbler
Hi Michael,

wenn Du UMTS im Ausland nutzen möchtest, solltest Du Dir unbedingt die jeweiligen Tarife der "Partner"-Netze im Ausland ansehen. Da können ansonsten schnell einige TAUSEND Euro zusammen kommen! :shock:

Habe die Erfahrung zum Glück nicht selber machen müssen! :?

BeitragVerfasst: 22.03.2007, 22:15
von BO1
schubbler hat geschrieben:Hi Michael,

wenn Du UMTS im Ausland nutzen möchtest, solltest Du Dir unbedingt die jeweiligen Tarife der "Partner"-Netze im Ausland ansehen. Da können ansonsten schnell einige TAUSEND Euro zusammen kommen! :shock:

Habe die Erfahrung zum Glück nicht selber machen müssen! :?


bei uns in der Fa. ist die Nutzung im Ausland auch nur max. im Notfall zu nutzen, da es echt sehr! :!: teuer werden kann. In D ist es relativ günstig, zumindest bei unseren Tarif (den ich aber sonst nicht weiter kenne).

Otger :wink:

PS: ich bin auch gerade per UMTS online

BeitragVerfasst: 22.03.2007, 22:26
von Martin
Neubayer hat geschrieben:
RHEINPFEIL hat geschrieben:Ergebnis : Bei Eplus ist UMTS nur sehr eingeschränkt nutzbar, wenn kein UMTS verfügbar ist schaltet es auf GPRS um, dann hast Du ungefähr eine


Stimmt, aber wir bauen seit ca. 5 Monaten 3G Stationen auf wie die Geisteskranken. Eplus wird am Ende des Jahres eine mehr als ordentliche UMTS Versorgung haben.

RHEINPFEIL hat geschrieben:Vodafone hat eine wesentlich bessere Netzabdeckung


Gähn .....stimmt schon länger nicht mehr 8)

RHEINPFEIL hat geschrieben:Die beiden Provider bieten Übersichtskarten zur Netzabdeckung an, die solltest Du Dir vorher mal ansehen und dann entscheiden, welcher Anbieter für Deinen Einsatzzweck geeignet ist.


Die Karten sind bei beiden Anbietern vollkommen falsch. Nur ein Anruf bei der Hotline bringt hier Sicherheit
RHEINPFEIL hat geschrieben:Für uns war eine schnelle Verbindung wichtig, da wir per VPN auf den Server gehen um dort Störungen zu beheben, wenn aber zwischen Mausklick und Ausführung 1 Minute liegt, dann macht das wenig Frohsinn


Genau dafür hab ichs auch.

André, befangen :-)


och, schade André,

deine Beiräge lese ich immer gerne, da sie stets gehaltvoll und qualifiziert sind. jetzt aber muss ich dir mehr als energisch widersprechen.

1. das gsm netz von eplus ist leider das schlechteste was in D angeboten wird. die coverage ist oftmals mies.

2. das was eplus jetzt im 3G Bereich aufbaut, haben andere schon längst hinter sich. die anzahl der nodeB's wird im vollausbau 20% weniger betragen als bei D1+D2.

3. ich habe so einen kleinen splin und SIM Karten von allen 4 Operateuren. Besser gesagt, jetzt nur noch von dreien. Mit eplus war ich mehr als unzufrieden. Dauernd diese Unterbrechungen während des Gespräches ......usw.

Um OSMs Frage zu beantworten: Check erst mal ob du UMTS coverage hast, wenn nein, dann lass die Finger von einer UMTS Datenkarte. DIe schaltet dann nämlich auf GPRS um und du hast NICHT EINMAL die 56kbit/s. Das ist dann totale Scheiße !!! Wenn ja, kauf dir eine solche, am besten von D1 oder D2 :-) Download je nach Anzahl der user bis zu 1,8 Mbit/s

martin