Detlef hat geschrieben:Hoffe Dir helfen zu können![]()
![]()
Ich denke so schnell wirst Du niemals unterwegs sein, dass die Schraube schmilzt...![]()
Titan (Ti)
engl. (IUPAC): Titanium Symbol von Titan: Ti
Ordnungszahl von Titan: 22
Relative Atommasse: 47,88 g/mol
Atomradius: 144,8 a pm
Kovalenzradius: 132 pm
Van-der-Waals-Radius: k.A. pm
Dichte: 4,51 g/cm3
Schmelzpunkt Celsius: 1660 °C
Siedepunkt Celsius: 3260 °C
Schmelzpunkt Kelvin: 1933 K
Siedepunkt Kelvin: 3533 K
Elektronenkonfiguration: [Ar] 3d2 4s2
Oxidationszahlen: 4*, 3, 2
Elektronegativität: Allred: 1,3
Pauling: 1,54
Pearson: 3,45 eV (absolut)
Säureeigenschaften: amphoterisch
Kristallstruktur: hexagonal
Vaporisationsenergie: 425.2 kJ/mol (= Verdampfungsenthalpie)
Fusionsenergie: 18.6 kJ/mol (= Schmelzenthalpie)
Elektrische Leitfähigkeit: 2.6 · 106omg-1cm-1;
Thermische Leitfähigkeit: 21.9 Wm-1K-1 (bei 300 K)
Spezifische Wärmekapazität: 0.523 Jg-1K-1 (bei 300 K)
Atomvolumen: 10.60 cm3/mol
synthetisiert: nein
Metalleigenschaften: Metall
Entdeckung: Entdecker: Gregor u. Klaproth (England)
Jahr: 1791
Häufigkeit: 5600 ppm
Erste Ionisierungsenergie: 6,82 eV
Bohrsches Atommodell: K L M N O P Q
2
8
10
2
Ionenradien in pm: -4 -3 -2 -1 1 2 3 4 5 6 7 8
80
69
61
Stabile Isotope: Ti-46: 8.2%
Ti-47: 7.4%
Ti-48: 73.8%
Ti-49: 5.4%
Ti-50: 5.2%
Johannes hat geschrieben:Wie vielleicht der ein oder andere mitbekommen hat, ist mir am Wochenende beim fahren der db-killer beim meinem hpe rausgeflogen. da ich ja nun ein vorbildlicher verkehrsteilnehmer bin, werde ich das teilchen wieder brav einbauen. natürlich könnte ich es wieder vernieten. irgendwie gefällt es mir aber besser, das teil zu verschrauben. allerdings wird es in einem esd nun ja ziemlich heiss. jetzt hab ich zufällig noch ein paar titanschrauben zu hause rumfliegen. da nun einige esd bekannterweise aus titan sind,geh ich davon aus, dass die dinger nicht im abgasstrahl verglühen, oder brauch ich helmut und raifi bei der nächsten tour dann doch wieder, um das teilchen einzusammeln?
johannes, nicht ganz sicher
Helmut hat geschrieben:Johannes hat geschrieben:Wie vielleicht der ein oder andere mitbekommen hat, ist mir am Wochenende beim fahren der db-killer beim meinem hpe rausgeflogen. da ich ja nun ein vorbildlicher verkehrsteilnehmer bin, werde ich das teilchen wieder brav einbauen. natürlich könnte ich es wieder vernieten. irgendwie gefällt es mir aber besser, das teil zu verschrauben. allerdings wird es in einem esd nun ja ziemlich heiss. jetzt hab ich zufällig noch ein paar titanschrauben zu hause rumfliegen. da nun einige esd bekannterweise aus titan sind,geh ich davon aus, dass die dinger nicht im abgasstrahl verglühen, oder brauch ich helmut und raifi bei der nächsten tour dann doch wieder, um das teilchen einzusammeln?
johannes, nicht ganz sicher
Nimm wieder Nieten - passt irgendwie besser zur S!![]()
Gruss
Helmut
bernile hat geschrieben:Helmut hat geschrieben:Johannes hat geschrieben:Wie vielleicht der ein oder andere mitbekommen hat, ist mir am Wochenende beim fahren der db-killer beim meinem hpe rausgeflogen. da ich ja nun ein vorbildlicher verkehrsteilnehmer bin, werde ich das teilchen wieder brav einbauen. natürlich könnte ich es wieder vernieten. irgendwie gefällt es mir aber besser, das teil zu verschrauben. allerdings wird es in einem esd nun ja ziemlich heiss. jetzt hab ich zufällig noch ein paar titanschrauben zu hause rumfliegen. da nun einige esd bekannterweise aus titan sind,geh ich davon aus, dass die dinger nicht im abgasstrahl verglühen, oder brauch ich helmut und raifi bei der nächsten tour dann doch wieder, um das teilchen einzusammeln?
johannes, nicht ganz sicher
Nimm wieder Nieten - passt irgendwie besser zur S!![]()
Gruss
Helmut
Ahh, ich und noch ein paar Kollegen hier hätten doch gerne mal deine Adresse![]()
![]()
bernile hat geschrieben:Helmut hat geschrieben:Johannes hat geschrieben:Wie vielleicht der ein oder andere mitbekommen hat, ist mir am Wochenende beim fahren der db-killer beim meinem hpe rausgeflogen. da ich ja nun ein vorbildlicher verkehrsteilnehmer bin, werde ich das teilchen wieder brav einbauen. natürlich könnte ich es wieder vernieten. irgendwie gefällt es mir aber besser, das teil zu verschrauben. allerdings wird es in einem esd nun ja ziemlich heiss. jetzt hab ich zufällig noch ein paar titanschrauben zu hause rumfliegen. da nun einige esd bekannterweise aus titan sind,geh ich davon aus, dass die dinger nicht im abgasstrahl verglühen, oder brauch ich helmut und raifi bei der nächsten tour dann doch wieder, um das teilchen einzusammeln?
johannes, nicht ganz sicher
Nimm wieder Nieten - passt irgendwie besser zur S!![]()
Gruss
Helmut
Ahh, ich und noch ein paar Kollegen hier hätten doch gerne mal deine Adresse![]()
![]()
Detlef hat geschrieben:Hoffe Dir helfen zu können![]()
![]()
Ich denke so schnell wirst Du niemals unterwegs sein, dass die Schraube schmilzt...![]()
Titan (Ti)
engl. (IUPAC): Titanium Symbol von Titan: Ti
Ordnungszahl von Titan: 22
Relative Atommasse: 47,88 g/mol
Atomradius: 144,8 a pm
Kovalenzradius: 132 pm
Van-der-Waals-Radius: k.A. pm
Dichte: 4,51 g/cm3
Schmelzpunkt Celsius: 1660 °C
Siedepunkt Celsius: 3260 °C
Schmelzpunkt Kelvin: 1933 K
Siedepunkt Kelvin: 3533 K
Elektronenkonfiguration: [Ar] 3d2 4s2
Oxidationszahlen: 4*, 3, 2
Elektronegativität: Allred: 1,3
Pauling: 1,54
Pearson: 3,45 eV (absolut)
Säureeigenschaften: amphoterisch
Kristallstruktur: hexagonal
Vaporisationsenergie: 425.2 kJ/mol (= Verdampfungsenthalpie)
Fusionsenergie: 18.6 kJ/mol (= Schmelzenthalpie)
Elektrische Leitfähigkeit: 2.6 · 106omg-1cm-1;
Thermische Leitfähigkeit: 21.9 Wm-1K-1 (bei 300 K)
Spezifische Wärmekapazität: 0.523 Jg-1K-1 (bei 300 K)
Atomvolumen: 10.60 cm3/mol
synthetisiert: nein
Metalleigenschaften: Metall
Entdeckung: Entdecker: Gregor u. Klaproth (England)
Jahr: 1791
Häufigkeit: 5600 ppm
Erste Ionisierungsenergie: 6,82 eV
Bohrsches Atommodell: K L M N O P Q
2
8
10
2
Ionenradien in pm: -4 -3 -2 -1 1 2 3 4 5 6 7 8
80
69
61
Stabile Isotope: Ti-46: 8.2%
Ti-47: 7.4%
Ti-48: 73.8%
Ti-49: 5.4%
Ti-50: 5.2%
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 37 Gäste
BMW-Motorrad-Bilder | K 1200 S | K 1300 GT | K 1600 GT | K 1600 GTL | S 1000 RR | G 650 X | R1200ST | F 800 R | Datenschutzerklärung | Impressum