Seite 1 von 3

nette Post von der schweizer Polizei

BeitragVerfasst: 13.08.2007, 22:55
von golo
mitte August in Luzern
geblitzt mit 66km/h -> 5km/h Abzug also 11km/h zu schnell ...
tja kostet mal flotte 250 schweizer Fraenkli ... :twisted:
Dafuer hab ich jetzt ein nettes hochaufloesendes, "heckansicht" DIN A4 Bild...

Nun die Frage ... kann ich da irgendwie auskommen ... ?

Also kann ich mir die ca. 150 Euro irgendwie sparen ... ?


Ueber sachdienliche Hinweise waere ich sehr dankbar !



Gruss Golo

BeitragVerfasst: 14.08.2007, 00:23
von the_duke
www.radarforum.de

Ist dort alles schon 1000x durchgekaut worden.
Unter dem Strich: Kurz ärgern, dem Herrn danken, dass es nur so wenig war und bezahlen.
Glaube, dass ist mehr oder weniger in den meisten Fällen die Quintessenz... :wink:

BeitragVerfasst: 14.08.2007, 03:14
von Gerd
Hi Golo,

kann dir sagen, dass unsere Politiker mit den Ösis nen Abkommen haben die Bußgelder einzutreiben. Ob das mit den Eidgenossen ebenso besteht, entzieht sich meiner Kenntnis.
Wenn nicht, könntest du die Zahlung natürlich verweigern. Dann dürftest du dich dort allerdings die nächsten 100 Jahre nicht mehr blicken bzw. erwischen lassen. :roll:

Gruß Gerd

Lächeln und bezahlen.

BeitragVerfasst: 14.08.2007, 04:57
von Isidor
Guten Tag Golo

Du hast aber Pech gehabt, das gibt ein sehr teures Foto,
wie Du es nennst "Heckansicht DIN-A4-Bild".

Mein Tipp ist der Gleiche wie von the_duke:
Leer schlucken, lächeln und bezahlen.

Meines Wissens gibt es ein Abkommen zwischen Deutschland
und der Schweiz - gegenseitig natürlich.

Lass Dich das nächste Mal nicht mehr erwischen.

In diesem Sinne und auch Geiste meine besten Wünsche
für radar- und unfallfreie Fahrten.

Beste Grüsse
Isidor

Re: nette Post von der schweizer Polizei

BeitragVerfasst: 14.08.2007, 07:12
von Gekko
golo hat geschrieben:mitte August in Luzern
geblitzt mit 66km/h -> 5km/h Abzug also 11km/h zu schnell ...
tja kostet mal flotte 250 schweizer Fraenkli ... :twisted:
Dafuer hab ich jetzt ein nettes hochaufloesendes, "heckansicht" DIN A4 Bild...

Nun die Frage ... kann ich da irgendwie auskommen ... ?

Also kann ich mir die ca. 150 Euro irgendwie sparen ... ?


Ueber sachdienliche Hinweise waere ich sehr dankbar !



Gruss Golo

Da wirst Du die Verantwortung übernehmen müssen :!: Daß es in der Schweiz ( und nicht nur dort ) teuer ist wissen wir nicht erst seit gestern.Mitte August haben wir aber erst morgen :wink:
Gruß...Gekko

BeitragVerfasst: 14.08.2007, 07:56
von Chris1307
Hab da zufällig ein Auszug aus einem Jahresbericht 06 des Kraftfahrtbundesamt zu diesem Thema.

Verstärkte Zusammenarbeit zwischen Deutschland und der Schweiz bei der Verfolgung von Straßenverkehrsdelikten

Seit Mitte August 2006 tauschen das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) und die zentrale Fahrzeugregisterbehörde der Schweiz, das Bundesamt für Straßen (ASTRA), Fahrzeug- und Halterdaten zur Verfolgung von Verkehrsverstößen zentralisiert und automatisiert aus. Grundlage ist der bereits 1999 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Schweizerischen Eidgenossenschaft geschlossene Vertrag über die grenzüberschreitende polizeiliche und justizielle Zusammenarbeit (deutsch-schweizerischer Polizeivertrag). Dem KBA kommt als zentrale Fahrzeugregisterbehörde in Deutschland bei der fachlichen und technischen Umsetzung des gegenseitigen internationalen Austauschs von
Fahrzeug- und Halterdaten eine wesentliche Rolle zu. Es setzt sich dafür ein, den Datenaustausch jeweils über die bzw. zwischen den zentralen Registerbehörden durchzuführen und für die technische Realisierung auf bereits bestehende und erprobte Verfahren (wie z. B. EUCARIS – European Car Information System aufzusetzen. Eine zeit- und kostenintensive Entwicklung komplett neuer Verfahren soll so möglichst unterbleiben. Die Entwicklungen auf europäischer Ebene machen zunehmend eine enge Kooperation zwischen dem KBA und seinen ausländischen Partnerbehörden erforderlich. Es gilt, die gemeinsamen Interessen der Registerbehörden gegenüber den verschiedenen beteiligten Institutionen erfolgreich vertreten zu können.

EUCARIS
ist ein gemeinsames Online-Informationssystem zwischen den zentrale Register führenden Behörden der EUCARIS-Vertragspartner über Fahrzeug- und Führerscheindaten. Dazu gehören Nordirland, Irland, Island, Belgien, Niederlande, Luxemburg, Schweden, Estland, Lettland,
Litauen und Ungarn.

Das Verfahren
Deutsche Polizeidienststellen und die für die Ahndung von Verkehrsordnungswidrigkeiten zuständigen Stellen (Bußgeldbehörden) können im Zusammenhang mit einem Verkehrsdelikt Halteranfragen zu Fahrzeugen mit schweizerischem Kennzeichen dem KBA in einem elektronischen Verfahren übermitteln. Das KBA fasst die eingegangenen elektronischen Anfragen zusammen und leitet diese automatisiert an das ASTRA weiter. Das ASTRA ermittelt die gewünschten Halter- und Fahrzeugdaten und übermittelt diese elektronisch an das KBA, das diese automatisiert an die anfragenden Behörden weiterleitet. Das gleiche Verfahren kommt auch zur Anwendung, wenn schweizerische Behörden über das ASTRA beim KBA Anfragen zu deutschen Fahrzeug- und Halterdaten stellen.

Der Vorteil
Mit diesem neuen automatisierten Verfahren werden die bisherigen, zwischen den schweizerischen Polizeibehörden und den deutschen Zulassungsbehörden auf der einen Seite und zwischen den deutschen Bußgeldbehörden und der schweizerischen Polizei auf der anderen Seite bestehenden, manuellen, papiergestützten Anfrage- und Auskunftsverfahren wesentlich vereinfacht und beschleunigt.

Die Vorausschau
Mit dem am 14.03.2006 unterzeichneten Abkommen zwischen Deutschland und Frankreich über den Austausch von Daten aus den nationalen Fahrzeugregistern über die Halter von Fahrzeugen zum Zwecke der Ahndung von Verstößen gegen Verkehrsvorschriften wurde die Rechtsgrundlage für ein entsprechendes automatisiertes Halterdatenaustauschverfahren mit Frankreich geschaffen.

Auskünfte aus dem ZFZR
Das KBA erteilt Auskünfte über Fahrzeug- und Halterdaten an Polizei, Behörden und Gerichte sowie an Privatpersonen. Im Jahr 2006 waren es ca. 71,5 Mio. Auskünfte.

RAUBRITTERTUM

BeitragVerfasst: 14.08.2007, 09:13
von Siegerländer
@ alle :!:

Da gibt´s nur einen KOMMENTAR dazu:

Legalisiertes Raubrittertum

mit unterschiedlichen Gebühren :lol: :roll: :!: :evil: :twisted:

Alternativ kann man auch staatliche Abzocke dazu sagen.
WEIL: mit Verkehrssicherheit hat das FAST nie etwas zu tun. :(

BeitragVerfasst: 14.08.2007, 10:34
von golo
Danke fuer Eure Antworten ...

Aber ich koennte mich echt in den Ar... beissen, weil ich ja das "Raubritterttum" der
Eidgenossen kenne, speziell rund um Grossstaedte. Aber die 0% Toleranzgeschichte
oder wie auch immer das genannt wird, war mir neu!

In Muenchen wirst Du mit der Ueberschreitung vom Ring gehupt ... aber naja, so ist es nun mal.

Solange es nur 11km/h Ueberschreitung sind geht's ja noch ;-)

waeren durchaus mal 2000 Fraenkli und mehr drin gewesen (bei 50 zu schnell)
hoert man so munkeln.

@Gekko: war nur ein Test ;-) gut aufgepasst

Gruss Golo

Die Schweiz kennt die höchsten Bussen!

BeitragVerfasst: 14.08.2007, 10:36
von Isidor
Uli - Du kannst es nennen wie Du es willst.

An der Tatsache, dass die Schweizer meines Wissens
die aller höchsten Bussen im Strassenverkehr haben,
ändert sich leider nichts!

Hier der Link dazu: http://www.admin.ch/ch/d/sr/741_031/app1.html
Beachte betreff Geschwindigkeitsübertretungen den Punkt 303 (1./2./3.).

Tatsache ist auch, dass nach Geschwindigkeitsübertretungen,
die nicht mehr nur mit Bussgeld abgegolten werden können -
als Beispiel ausserorts ab 21 km/h - die Bussen extrem in
die Höhe schnellen.

Ein Freund von mir hat folgendes erlebt - mit dem Auto notabene:
Übertretung ausserorts, Toleranz bereits abgezogen, 93 km/h.
Also mehr als das Doppelte!
Busse und Gerrichtskosten rund SFr. 8500.00;
Fahrausweisentzug von 6 Monaten und zuzüglich wurde
ein psychologisches Gutachten gefordert, ob er überhaupt
als Verkehrsteilnehmer bzw. Autofahrer (noch) geeignet ist.
Dies hatte auch noch fast SFr. 1000.00 Kosten verursacht.

Also rund SFr. 9500.00. Zur Busse ist noch zu sagen, dass diese
bei extremer Überschreitung nach dem Einkommen taxiert wird.

So ist es (leider) bei uns in der Schweiz. Darum versteht ihr
möglicherweise, warum ich halt bei Geschwindigkeitsüberschreitungen
sehr, sehr vorsichtig agiere. Ich will solche Beträge lieber andersweitig
brauchen und ausgeben.

Also seit vorsichtig mit (zu) schnellem Fahren in der Schweiz.
Gebt das Geld lieber für feines Essen und guten Wein aus.

Sonnige Grüsse aus dem Bikerparadies Innerschweiz
Isidor

BeitragVerfasst: 14.08.2007, 10:37
von HWABIKER
You wanna play,
you gotta pay!



alte Zockerregel 8)

Re: Die Schweiz kennt die höchsten Bussen!

BeitragVerfasst: 14.08.2007, 12:35
von Merlin
Isidor hat geschrieben:.....
Ein Freund von mir hat folgendes erlebt - mit dem Auto notabene:
Übertretung ausserorts, Toleranz bereits abgezogen, 93 km/h.
Also mehr als das Doppelte!
Busse und Gerrichtskosten rund SFr. 8500.00;
Fahrausweisentzug von 6 Monaten und zuzüglich wurde
ein psychologisches Gutachten gefordert, ob er überhaupt
als Verkehrsteilnehmer bzw. Autofahrer (noch) geeignet ist.
Dies hatte auch noch fast SFr. 1000.00 Kosten verursacht.
....
Sonnige Grüsse aus dem Bikerparadies Innerschweiz
Isidor


Also seh ich das jetzt richtig? Er war mit 173 km/h ausserorts unterwegs?
Wenn ja, dann sollte man ihm den Ausweis länger als nur 6 Monate wegnehmen! :shock:

BeitragVerfasst: 14.08.2007, 12:48
von Achim
Uuuuiii Andy, das sind aber harte Worte! :shock:
Bei uns in D hats Ausserorts ja 100 km/h.
Ich möcht nicht wissen, was hier los wäre, wenn alle die schon mal mehr als doppelt so schnell unterwegs waren, hier nicht mehr schreiben dürften.
Als erstes bräuchten wir mal ein paar neue Admins..... :lol: :wink:

Obwohl wofür? Für die paar User..... :lol:


Ach ja, denk dran, 1 x laufen lassen hab ich noch gut! :wink:

BeitragVerfasst: 14.08.2007, 12:55
von Merlin
Achim hat geschrieben:...

Ach ja, denk dran, 1 x laufen lassen hab ich noch gut! :wink:



Ich habe seit diesem Frühling nichts mehr mit dem Verkehr zu tun. Ich kann dir also nichts anhaben, aber wehe meine uniformierten Kollegen erwischen dich! (hoffentlich nicht!) :wink:

BeitragVerfasst: 14.08.2007, 13:17
von Achim
Merlin hat geschrieben:
Achim hat geschrieben:...

Ach ja, denk dran, 1 x laufen lassen hab ich noch gut! :wink:



Ich habe seit diesem Frühling nichts mehr mit dem Verkehr zu tun. Ich kann dir also nichts anhaben, aber wehe meine uniformierten Kollegen erwischen dich! (hoffentlich nicht!) :wink:


Heißt das, 1 x Bankraub frei :?: :lol:

BeitragVerfasst: 14.08.2007, 13:26
von HWABIKER
Merlin hat geschrieben:
Achim hat geschrieben:...

Ach ja, denk dran, 1 x laufen lassen hab ich noch gut! :wink:



Ich habe seit diesem Frühling nichts mehr mit dem Verkehr zu tun. Ich kann dir also nichts anhaben, aber wehe meine uniformierten Kollegen erwischen dich! (hoffentlich nicht!) :wink:


:shock: wie, wohnst Du jetzt im Kloster :?: :P