Seite 1 von 3

Ölwechsel

BeitragVerfasst: 11.05.2012, 16:11
von Andrew6466
Hallöchen! Eine Frage zum Ölwechsel: Ich will demnächst mal etwas weiter weg fahren, und nun steht in ca. 1.500 Kilometern der nächste Ölwechsel an. Was würdet ihr machen, vor der Fahrt den Ölwechsel machen lassen, oder reicht es auch, das normale Wartungsintervall von ca. 10.000 Kilometern einzuhalten, also erst nach der Fahrt zu wechseln?

Grüße,

Andrew :wink:

Re: Ölwechsel

BeitragVerfasst: 11.05.2012, 16:15
von dirk v
Ist die "längere Tour" länger als 1500km ?
Zu 500km überziehen sagt auch keiner was , damit können es dann auch 2000km werden.

Also fahren.
Der Motor explodiert nicht bei Erreichen des Servicezeitpumkts :mrgreen:

Re: Ölwechsel

BeitragVerfasst: 11.05.2012, 16:16
von Andrew6466
Okay, was ist besser für den Motor, frisches Öl auf langer Distanz, oder egal?

Grüße,

Andrew :D

Re: Ölwechsel

BeitragVerfasst: 11.05.2012, 16:21
von dirk v
Die Ölwechselintervalle sind bei BMW so erzkonservativ gesetzt, da kann nichts passieren.

Dazu gibt es zwei Ausnahmen:
Du fährst mit der Maschine nur Brötchen holen
Du fährst nur Rennstrecke mit häufigem Einsatz des Drehzahlbegrenzers.

Nur in diesen beiden Fällen würde ich vor der Tour Öl wechseln.

Wobei...
Im zweiten Fall würde ich auch nicht wechseln, da der Motor durch die Geigerei eh soviel verbrannt hätte, dass ich sowieso viel frisches Öl hätte nachkippen müssen......

Re: Ölwechsel

BeitragVerfasst: 11.05.2012, 16:48
von Thomas
Ich wechsel mein Öl immer zu Saisonende, egal, wieviel ich gefahren bin. Also etwa alle 20Tkm.

Re: Ölwechsel

BeitragVerfasst: 11.05.2012, 20:35
von Balu
Hab kürzlich in einer Motorradzeitschrift gelesen, dass die aktuellen Öle mittlerweile so gut entwickelt sind, dass sie sehr sehr lange halten.
Hab früher auch immer am besten im Herbst den Ölwechsel gemacht, damit die agressiven Stoffe über den Winter nicht Zeit haben, Dichtungen anzugreifen.
Sowas ist heuten nicht mehr nötig.

Also fahren und gerne auch überziehen. Keine Sorge.

Gruß
Klaus

Re: Ölwechsel

BeitragVerfasst: 11.05.2012, 22:05
von sumo
Ich hänge mich mit meiner Frage mal hier dran, wenn es ok ist: ich habe mir das Schrauberbuch mal etwas durchgelesen. Muss zum Ölfilterwechsel wirklich das Schaltgestänge abmontiert werden? Verwendet ihr immer eine neue Dichtung bei der Ölablassschraube? Wäre super, wenn ich ein paar Infos bekommen könnte. Die Suche habe ich noch nicht bemüht, da ich hier den Fred gesehen habe. Werde ich aber auch noch machen.

Danke. 8)

Re: Ölwechsel

BeitragVerfasst: 11.05.2012, 22:12
von sumo
Die Suche bringt doch einiges. Er sagt, dass man nix abschrauben muss. Werde es versuchen, zur Not muss es halt weg.

AW: Ölwechsel

BeitragVerfasst: 11.05.2012, 22:51
von Vessi
Schaltgestänge kann bleiben,
Dichtung hab ich mehrmals die gleiche...bisher kein problem

via LT18i

Re: Ölwechsel

BeitragVerfasst: 11.05.2012, 23:44
von Frankiboy
Das Schaltgestänge muss nicht unbedingt ab, aber der Bugspoiler.
Damit man den Ölfilter von unten her durchfummeln kann, muss der Bugspoiler auf der Seite des Ölfilters entweder ganz ab, oder nur die hintere Schraube entfernt werden.
Ich mache letzteres, ziehe dann den Bugspoiler so weit weg, wie unbedingt nötig, und fummle dann den alten ölfilter unten raus.
Den neuen Ölfilter fummle ich dann von unten her auf das Gewinde, ziehe ihn Handfest an.
Man kommt zum handfest anziehen sehr schlecht an den Ölfilter.
Deshalb nehme ich einen universellen Spannbandschlüssel, und ziehe den neuen Ölfilter gaaaaaaanz sachte an.
Ich hatte zum lösen des Ölfiters extra einen Ölfilterschlüssel von Hazet gekauft.
Brachte mir aber nichts, da erstens das Schaltgestänge, Seitenständeraufnahme und der Bugspoiler im Weg waren.
Deshalb nehme ich den universellen Spannbandschlüssel, und das klappt einwandfrei.
Bei der K1300 sieht man auf den ersten Blick, dass der Ölfilter besser zugänglich ist.

Für die Ölablasschraube nehme ich immer einen neuen Dichtring.
Diesen nehme ich immer gleich mit, wenn ich den neuen Ölfilter vom :D kaufe.

Re: Ölwechsel

BeitragVerfasst: 12.05.2012, 09:27
von Andrew6466
Danke für die Antworten, die ja eine Grundaussage beinhalten: Passt schon, Ölwechsel nach der längeren Tour reicht auch. Dann werde ich meinen :D die Wartung nach einem normalen Intervall vornehmen lassen.

Grüße,

Andrew :wink:

Re: AW: Ölwechsel

BeitragVerfasst: 12.05.2012, 09:53
von sumo
Vessi hat geschrieben:Schaltgestänge kann bleiben,
Dichtung hab ich mehrmals die gleiche...bisher kein problem

via LT18i

Danke für die Info.

Re: Ölwechsel

BeitragVerfasst: 12.05.2012, 10:20
von Hirsch
Hallo Andrew,
ich wollte an meinem Auto mal vor dem Italienurlaub einen Ölwechsel und eine Durchsicht machen lassen. Der befreundete Automechaniker schaute sich mein Auto an und meinte, dass wir das Öl erst nach dem Urlaub wechseln sollten. Vorher wäre es nicht nötig, da die Öle heute sehr gut sind. Ich denke, dass trifft auch auf Motorräder zu. Ich jedenfalls halte es so, dass ich einmal im Jahr im Rahmen der Inspektion, das Öl wechsle. Egal wie dieser Termin auch fällt. Ich hatte in den letzten 31 Motorradjahren jedenfalls noch keinen Motorschaden o.ä..
Von daher liegst du richtig mit deinem Vorhaben. :wink:

Re: Ölwechsel

BeitragVerfasst: 12.05.2012, 11:34
von Meister Lampe
Ich wechsel alle 1.500 km das Oel ... :wink: , bei der ÄRÄR

Die letzten 50 Jahre hatte keiner einen Motorschaden , weil er den einen und anderen Kilometer mehr oder weniger hatte , dass Oel merkt es nicht ... :lol: , heutzutage werden Demenzoele eingesetzt ... :mrgreen:

Gruß Uwe Bild

Re: Ölwechsel

BeitragVerfasst: 12.05.2012, 12:11
von rossi
Meister Lampe hat geschrieben:Ich wechsel alle 1.500 km das Oel ... :wink: , bei der ÄRÄR

Gruß Uwe Bild


.... :o ...spar dir das Geld lieber für nen neuen Motor Uwe. :mrgreen: