Batterie überbrücken

Verfasst:
24.06.2012, 19:02
von 3rad
Servus
Mal ne blöde Frage

hab's noch nie gemacht
Muß meine Boxer (Batterie ist Platt ) mit starterkabel und PKW überbrücken
Kommt jetzt - an + oder - an -
Re: Batterie überbrücken

Verfasst:
24.06.2012, 19:12
von UU80
Rot an die beiden Pluspole.
Schwarz an den Minuspol des Pkw. Das andere Ende an ein Masseteil des Motorrades. Dann erst Zündung ein und starten.
Re: Batterie überbrücken

Verfasst:
27.06.2012, 08:42
von Balu
1. Zündung und alle Stromverbraucher bei beiden Fahrzeugen ausschalten
2. Mit dem roten Starthilfekabel die Pluspole der beiden Batterien verbinden.
3. Ein Ende des schwarzen Kabels am Minuspol der Spenderbatterie befestigen.
4. Das freie Ende des schwarzen Kabels mit einem Massepunkt des Pannenautos verbinden (z.B. ein Metallteil im Motorraum oder der Motorblock selbst). Wichtig: Das Kabelende darf nicht direkt am Minuspol der Empfängerbatterie angeschlossen werden.
5. Aufpassen, dass die Kabel nicht in den Bereich des Kühlerventilators oder des Keilriemens gelangen können.
6. Den Motor des Spenderfahrzeugs starten.
7. Danach das Pannenfahrzeug starten und den Motor laufen lassen.
8. Vor dem Abklemmen des Minuskabels sollte am liegen gebliebenen Fahrzeug ein großer Stromverbraucher (zum Beispiel heizbare Heckscheibe oder Scheinwerfer) eingeschaltet werden. So werden Spannungsspitzen in der Bordelektrik vermieden.
9. Starterkabel vollständig abklemmen (erst schwarz/minus, dann rot/plus). Nach dem erfolgreichen Startversuch sollte man möglichst eine längere Stecke fahren, da sich der Akku so am besten füllt.
Link:
http://www.spiegel.de/auto/werkstatt/0,1518,223523,00.htmlIst zwar für Pkw verfaßt, aber gilt natürlich auch für Motorräder.
Gruß
Klaus
Re: Batterie überbrücken

Verfasst:
27.06.2012, 20:42
von Schrauber
Bei einem Fahrzeug mit AGM Batterie (Batterie hat keine Verschlußstopfen zum nachfüllen von Batteriewasser) kannst du den Minuspol auch direkt an die Batterie klemmen (Punkt 4 der Beschreibung).
Das anklemmen an das Motorgehäuse ist eine Vorsichtsmaßnahme, falls sich durch die Ladung bzw. Entladung der Batterie Knallgas gebildet hat. Wenn der letzte Pol (egal ob Plus oder Minus) verbunden wird, oder der erste Pol getrennt wird, dann könnte es einen Funken geben, der das Knallgas zündet. Die Stelle an welcher der Funke entsteht sollte nicht direkt an der Batterie sein, weil dort das Knallgas sein könnte.
Bei einer AGM Batterie tritt kein Gas aus, deshalb braucht es diese Vorsichtsmaßnahme nicht.
Re: Batterie überbrücken

Verfasst:
28.06.2012, 12:17
von 3rad
Servus
Danke nochmal
War nix an batterie anklemmen, ging ganz anders
