TV- Gerät als digitaler Bilderrahmen

Alles was nirgends reinpasst!

TV- Gerät als digitaler Bilderrahmen

Beitragvon thomas s » 06.02.2013, 14:22

Mal eine Frage an das allwissende Forum. Ich möchte einen digitalen Bilderrahmen mit Timerfunktion und zufälliger Wiedergabe von Bildern (von Speicherkarte oder USB Stick) . Soweit kein Problem, aber ich möchte eine Bilddiagonale von mindestens 1,2 m haben, und da habe ich nichts gefunden.

Daher komme ich auf die Idee, ein TV-Gerät dafür zu missbrauchen, das habe ich mit meinem Sharp - TV auch schon probiert, klappt mit sehr guter Bildqualität - aber ohne Zufallswiedergabe, hier geht es streng der Reihe nach und nach einigen notwendigen Drückereinen auf der Fernbedienung. TV-Gerät händisch einschalten, Medium wählen, in den Wiedergabe Modus schalten, Zeitintervall aussuchen, Abschalttimer programmieren etc. So will ich das nicht haben, das muss alles automatisch ablaufen.

Kennt sich wer aus damit und kann mir ein passendes Gerät empfehlen?
thomas s
 
Beiträge: 293
Registriert: 16.08.2011, 18:21
Wohnort: Germania superior
Motorrad: K1300S

Re: TV- Gerät als digitaler Bilderrahmen

Beitragvon Stress » 06.02.2013, 14:52

Servus,

schau mal hier: http://www.adisplay.de/lcd/produkte/dig ... ahmen.html

Eine mögliche Lösung wäre auch:
Einen Raspberry Pi zulegen und den unter Umständen extern oder im Gehäuse des TV einbauen.
Dazu eine programmierbare Steckdose über die beide Geräte geschaltet werden. Dein TV muss dann nur noch so einstellbar sein, dass er fest auf ein Eingangssignal bzw. Port reagiert an dem der Pi hängt.
Stress
 

Re: TV- Gerät als digitaler Bilderrahmen

Beitragvon globi84 » 06.02.2013, 15:20

Hi,
was du auch machen könntest (dann fällt aber die zufällige Wiedergabe weg), du erstellst dir eine PowerPoint mit all deinen Bildern und exportierst diese als WMF (Windows Media File). Diese Datei kopierst du dann auf nen USB und lässt sie als Endlosschleife laufen. Sollte funktionieren.
Bild Bild Bild Bild

Gruß Boris
's git badische un unsymbadische
Benutzeravatar
globi84
 
Beiträge: 26
Registriert: 16.01.2013, 12:20
Wohnort: Nord-Baden
Motorrad: BMW K1300R

Re: TV- Gerät als digitaler Bilderrahmen

Beitragvon thomas s » 06.02.2013, 21:44

@ Holger: Die Bildschirme von adisplay sind ungefähr das, was ich suche, aber die Bedienungsanleitung kennt keine Zufallswiedergabe und der Energieverbrauch ist enorm. Der Raspberry ist ein netter Vorschlag, muss mal mit meiner Frau sprechen, ob sie Linux programmieren will, wenn Sie schnell mal ein Bild überblättern möchte....aber die Antwort kenne ich schon. :lol:

@Boris: Warum sollte ich das tun, Diashow geht doch mit USB-Stick. Ich kann mir auch ein Loch ins Knie bohren und Milch reinschütten. :mrgreen:
thomas s
 
Beiträge: 293
Registriert: 16.08.2011, 18:21
Wohnort: Germania superior
Motorrad: K1300S

Re: TV- Gerät als digitaler Bilderrahmen

Beitragvon Stress » 07.02.2013, 09:00

thomas s hat geschrieben:@ Holger: Die Bildschirme von adisplay sind ungefähr das, was ich suche, aber die Bedienungsanleitung kennt keine Zufallswiedergabe und der Energieverbrauch ist enorm. Der Raspberry ist ein netter Vorschlag, muss mal mit meiner Frau sprechen, ob sie Linux programmieren will, wenn Sie schnell mal ein Bild überblättern möchte....aber die Antwort kenne ich schon. :lol:

Raspberry mit XBMC Media Center :wink:
Stress
 

Re: TV- Gerät als digitaler Bilderrahmen

Beitragvon thomas s » 26.02.2013, 19:13

Thema durch. Es wird kein Mini-PC-HDMI-Stick mit Android 4, es wird kein Raspberry Pi mit Debian (XBMC kann max. 100 s Intervallzeit!), es wird kein Media-Player, sondern ein Netbook mit Win 8 + Diashow mit IrfanView. Ich habe jetzt keine Böcke mehr, mich durch x-und zwanzig lückenhafte Handbücher durchzufressen & mich mit Hotlines herumzuplagen. Kostet halt ein bisschen mehr, bringt aber auch ein bisschen Zusatznutzen. Beer g'schält, Käse gegessen, Kittel geflickt & Wies' g'mäht.
thomas s
 
Beiträge: 293
Registriert: 16.08.2011, 18:21
Wohnort: Germania superior
Motorrad: K1300S

Re: TV- Gerät als digitaler Bilderrahmen

Beitragvon topperharly » 27.02.2013, 15:10

Ein Netbook mit einer Diagonale von 1,2 m, wo gibt es denn so was?

Bzgl. des Stromverbrauchs ist ein Netbook ja auch weniger optimal?

Ich nehme an, dass du unabhängig davon immer noch ein Darstellungsgerät (TV) benötigst.
Viele TVs bieten doch heutzutage diese Option schon an (Diashow, Videowiedergabe,
Benutzeravatar
topperharly
 
Beiträge: 648
Registriert: 24.08.2008, 16:16
Wohnort: Krefeld
Motorrad: K12R Sport

Re: TV- Gerät als digitaler Bilderrahmen

Beitragvon thomas s » 27.02.2013, 22:55

Latürnich, ein TV ist noch im Spiel, der Fred-Titel sagt es ja schon. Einige TV-Geräte können Bilder zufällig wiedergeben, die maximale Intervallzeit liegt leider bei bei nur 2 Minuten - das ist für meine Zwecke zu wenig, ich brauche 30 min. Ein Netbook benötigt etwa 10 W, der 50" TV dagegen 65 W.
thomas s
 
Beiträge: 293
Registriert: 16.08.2011, 18:21
Wohnort: Germania superior
Motorrad: K1300S


Zurück zu off Topic

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum